Seite wählen

Beitragssuche

Studien belegen Krebserkrankungen durch ungesunde Ernährung

In verschiedenen amerikanischen Studien fanden Wissenschaftler, unter anderem der Harvard Medical School, heraus, dass eine „falsche“ Ernährung der amerikanischen Bevölkerung die Entstehung von Krebserkrankungen begünstigen kann und dass umgekehrt eine ausgewogene...

mehr lesen

Barmer entwickelt eigene Patientenakte

Die Barmer mit 9,1 Millionen Versicherten startet ab November dieses Jahres den Aufbau ihrer elektronischen Patientenakte (ePA) mit Namen Barmer eCare. Entwicklungspartner und Unterstützer ist das IT-Unternehmen IBM, das auch für die Sicherheit der Daten von Patienten...

mehr lesen

Herbstangebot von Whitechart

Whitechart ist ein Online-Shop für Marktdaten und Business Charts. Unter www.whitechart.com bietet das Unternehmen einzelne Powerpoint-Charts zu speziellen Fragestellungen an. Aktuell können die Besucher von einem attraktiven Angebot profitieren. Whitechart hat neue...

mehr lesen

GKV: Steigen die Zusatzbeiträge im Jahr 2020?

Um Ausgabensteigerungen der gesetzlichen Krankenkassen in den nächsten Jahren bis 2040 finanzieren zu können, kann es sein, dass auch Beitragserhöhungen in Form der Zusatzbeiträge, die momentan bei durchschnittlich 0,9 Prozent liegen, möglich sind. Dies geht aus einer...

mehr lesen

Pflege-Pilotprojekt sehr erfolgreich

Ein Projekt des Uniklinikums Erlangen, um künstlich beatmeten Menschen den Weg zu selbstständigem Atmen zu erleichtern, sorgt in der Pflege für viel Aufsehen. Das innovative Projekt „Voice Weaning -Vertraute Stimmen“, das jetzt gerade erst in einer fünfmonatigen...

mehr lesen

Zusammenhang zwischen langen Schlafzeiten und Demenz?

Wissenschaftler eines Forschungsteams um Professor Dr. Alberto R. Ramos von der University of Miami Miller School, Florida, haben eine überraschende Entdeckung gemacht. In der aktuellen Studie kommen sie zu dem Schluss, dass es möglicherweise Zusammenhänge zwischen zu...

mehr lesen

Branchenverband BVMed kritisiert EU-Verordnung

Aus der aktuellen Herbstumfrage des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) geht hervor, dass sich fast 90 von 100 Unternehmen aus der MedTech-Branche vor der neuen EU-Medizinprodukte-Verordnung, die zum Stichtag 26. Mai 2020 in Kraft treten soll, fürchten, weil...

mehr lesen

GKV: Ab 2025 drohen hohe Defizite

Aus Berechnungen des Iges-Instituts für eine Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung geht hervor, dass die gesetzlichen Krankenkassen im Jahr 2040 ein hohes Defizit von 50 Milliarden Euro eingefahren haben werden, wenn die Beitragseinnahmen aus Beitragssätzen der...

mehr lesen

Medizinische Apps und deren Verordnung verunsichern Ärzte

Mediziner sind verunsichert, da sie demnächst Gesundheits-Apps verordnen dürfen, aber die Rahmenbedingungen nicht genau kennen. Der Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Thomas Kriedel, hat Ängste und Fragen, die Kassenärzte diesbezüglich haben,...

mehr lesen