Seite wählen

Beitragssuche

S7-Marktwissen-Studie: Sanitätsfachhandel 2019

In Deutschland gaben die gesetzlichen Krankenkassen im Jahr 2017 8,07 Milliarden Euro für Hilfsmittel aus. Ein Teil dieser Produkte wird über den Vertriebskanal des Sanitätshauses vertrieben, welcher insgesamt über 1.600 Händler und mehr als 2.200 Standorte...

mehr lesen

Hydrogele haben viele Vorteile in der akuten Wundbehandlung

Nach neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft eignen sich vor allem Hydrogele zu Behandlung von Wunden, die feucht gehalten werden müssen. Dazu zählen Wundarten wie offene, geschlossene, trockene sowie leicht nässende Wunden, wie zum Beispiel Riss-, Kratz- und...

mehr lesen

Challenges auf dem Berliner Healthcare Hackathon

Am 2. und 3. September 2019 fand in Berlin der "Healthcare Hackathon" statt. Auf der Veranstaltung unter dem Motto "Gesundheit neu denken" trafen sich interdisziplinäre Teams, um an Versorgungslösungen der Zukunft zu arbeiten. Experten der Medizin und IT-Experten...

mehr lesen

75 Prozent der Pflegebedürftigen werden zuhause versorgt

Pflegende Angehörige sind mehrheitlich die Pflegepersonen, die Menschen in Deutschland, die Pflege benötigen, versorgen. Es gibt aktuell leider keine statistische Erhebung, wie viele Personen in Deutschland pflegebedürftig sind. Die Zahlen, die vorliegen, sind älter,...

mehr lesen

Online-Tierarzt hilft bei Problemen und Fragen

Seit April 2019 gibt es eine tierärztliche Sprechstunde im Internet. Die Jungunternehmer Dr. Jan Holzapfel und David Richter haben "Dr. Sam" in Düsseldorf gegründet. Beide sind selbst keine Veterinärmediziner; die Idee zu Dr. Sam ist Holzapfel gekommen, weil seine...

mehr lesen

Beatmungsentwöhnung auf der Station Lebensluft

Das Helios Klinikum in Krefeld bietet seit Mitte 2016 eine neuartiges Konzept der Beatmungsentwöhnung an. Das Modellprojekt "Lebensluft", das gemeinsam von der AOK Rheinland/Hamburg und dem Klinikum ins Leben gerufen wurde und aufrechterhalten wird, ermöglicht...

mehr lesen

Interdisziplinäre Zusammenarbeit nach Schlaganfall forcieren

Ein Experte der Deutschen Gesellschaft für Neurointensiv- und Notfallmedizin (DGNI), Wolfgang Müllges, selbst leitender Oberarzt der Neurologischen Klinik und Poliklinik des Universitätsklinikums in Würzburg, warnt vor Schäden mit Langzeitfolgen nach Schlaganfällen,...

mehr lesen