Seite wählen

Beitragssuche

Überarbeiteter DVG-Entwurf ändert Frist für TI-Anbindung

Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) wird den Referentenentwurf zum Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) in abgeänderter Form noch im Juli ins Kabinett geben. Von den Änderungen sind dann vor allem die Apotheker betroffen, denn sie haben viel Kritik an der harschen...

mehr lesen

Klimawandel beeinflusst Blutzuckerspiegel negativ

Niederländische Wissenschaftler des University Medical Centers in Leiden fanden jetzt heraus, dass Typ-2-Diabetes nicht nur mit der Ernährung und der Bewegung von Betroffenen zusammenhängt, sondern auch mit dem Klimawandel. Wie genau die Verknüpfung zu beurteilen ist,...

mehr lesen

Große Klinikbetreiber drängen in Telemedizin-Markt

Seit der Lockerung des Fernbehandlungsverbots wetteifern große Klinikkonzerne wie Fresenius, Asklepios oder die Rhön-Kliniken um Patienten, die Diagnosen per Video, App oder Telefon erhalten sollen. Der DAX-Konzern Fresenius hat bislang damit angefangen, einen...

mehr lesen

Meldung der GWQ Service Plus AG zur Wirtschaftlichkeit

Die GWQ ServicePlus AG Gesellschaft für Wirtschaftlichkeit und Qualität bei Krankenkassen, die vor mehr als zehn Jahren gegründet wurde, ist ein von Betriebskrankenkassen ins Leben gerufenes Dienstleistungsunternehmen zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und...

mehr lesen

Pressemitteiung des vdek zu gesetzlichen Neuregelungen

Aus einer Pressemitteilung der Mitgliederversammlung des Verbandes der Ersatzkassen e.V. (vdek) geht hervor, dass die Vertreter(innen) der Versicherten und Arbeitgeber der Ersatzkassen die bevorstehenden Regelungen und Neuausrichtungen der Sozialen Selbstverwaltung...

mehr lesen

Gesundheitsmarkt wächst durch digitale Technologien

Die Wirtschaftszeitung "Handelsblatt" berichtet unter anderem, dass Pharmakonzerne immer mehr dazu übergehen, mit Technologie-Unternehmen Partnerschaften zu bilden, um von digitalen Technologien wie Big Data und Co. zu profitieren. Dabei geht es um die Erprobung neuer...

mehr lesen

Mehrkosten bei Hilfsmitteln sind nicht die Regel

Aus dem Mehrkostenbericht des Spitzenverbands der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), der 85 Prozent der Abrechnungsdaten von Hilfsmittelverordnungen des zweiten Halbjahres 2018 analysiert hat, geht hervor, dass 82 Prozent der gesetzlich Versicherten, die eine...

mehr lesen

Auswirkung von Bewegung auf das menschliche Gehirn

Forscher der Oregon Health and Science University fanden in einer aktuellen Studie an Mäusen heraus, dass auch das menschliche Gehirn von kleineren Sporteinheiten profitiert. Es verbessern sich demnach die Leistung des Gedächtnisses und das Lernen an sich...

mehr lesen

Telemedizinische Gesundheitsanwendungen hoch im Kurs

In den USA sind Untersuchungen zufolge, Mütter die Hauptnutzer telemedizinischer Anwendungen, vor allem, wenn sie berufstätig und zeitlich eingeschränkt sind. Aber auch Bequemlichkeit ist eines der Hauptmotive für den Video-Chat oder für andere Möglichkeiten...

mehr lesen