Beitragssuche
Psychosomatische Beschwerden im Fokus auf Berliner Fachkongress
Vom 20. bis zum 22. März 2019 fand in Berlin der Deutsche Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie statt. Diskutiert wurde auf der Veranstaltung mit Ärzten und Experten, welche Symptome Patienten entwickeln, wenn sie gestresst oder emotional...
Spahn plant Neuordnung der Kassen durch Gesetz
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) wird im Zuge des neuen Gesetzes mit dem Namen "Faire-Kassenwahl-Gesetz" den Finanzierungsausgleich zwischen den gesetzlichen Krankenkassen (GKV) neu regeln und gleichzeitig die Strukturen dieser Kassen neu sortieren, das...
Mitarbeitergesundheit 4.0: Unternehmen müssen mehr Verantwortung übernehmen
In Bocholt fand letzte Woche eine Regionalkonferenz Mitarbeitergesundheit 4.0 statt, die 120 Teilnehmer anlockte. Eingeladen hatten die Bertelsmann Stiftung und das Unternehmen Spaleck GmbH & Co. KG, ein Maschinenbauer, der auf der Veranstaltung Preisträger des...
Neuregelung des Bewertungs- und Darstellungssystems von stationären Pflegeeinrichtungen
Für die Bewertung von stationären Pflegeeinrichtungen in Deutschland stand bisher, seit 2008, ein sogenannter Pflege-TÜV zur Verfügung, der aber als veraltet gilt, weil er zu wenig Transparenz bot und in sämtlichen Bundesländern über alle geprüften Kategorien hinweg...
Gesundheitsausgaben 2017: 375,6 Milliarden Euro pro Jahr (mehr als eine Milliarde pro Tag) oder 4 544 Euro je Einwohner/in
Aus der Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) über die Gesundheitsausgaben in Deutschland aus dem Jahr 2017 geht hervor, dass diese Ausgaben erstmals die Marke von einer Milliarde Euro am Tag überschritten haben. Demnach stiegen die...
Zur Rose: Versandhandel in Deutschland verzeichnet deutliches Plus
Die Schweizer Zur Rose Group, die europaweit führend im Versand von Arzneimitteln und der Mutterkonzern von Doc Morris ist, möchte seine Marktposition auch in Deutschland weiter ausbauen. Das Umsatzwachstum vom Versender Zur Rose, der vom niederländischen Standort...
Lösungsansätze versprechen Verzicht auf Insulin-Spritze
Neue Strategien, daran arbeiten Wissenschaftler, damit Diabetes-Patienten von der alltäglichen Spritze befreit werden können. Dabei ist die Darreichungsform für die Wirksamkeit des entsprechenden Arzneistoffs oder des Insulins von entscheidender Bedeutung, weil die...
Umfrage zur Situation des aktuellen Apothekenmarktes
Eine Studie des Unternehmensberaters Sempora Consulting aus Bad Homburg kommt zu dem Schluss, dass zurzeit die Apotheken vor Ort den Versandapotheken noch den Rang ablaufen. Dies könnte sich allerdings in ein paar Jahren zugunsten des Versandhandels ändern. Zur...
Saarländische Ingenieure entwickeln Handschuh-Prototyp
Im Saarland an der dortigen Universität entsteht gerade ein neuartiges Sensorverfahren in einem Handschuh integriert, mit dessen Hilfe Arbeiter beim Bau oder der Reparatur komplizierter Anlagen unterstützt werden sollen, um Fehler zu vermeiden. Das Forscherteam um...
Telemedizinische Anwendungen zur Versorgung von Diabetikern
Eine Schätzung des Robert-Koch-Instituts (RKI) geht davon aus, dass die Zahlen der Patienten, die an Diabetes erkranken werden, dramatisch steigen werden und zwar von sieben Millionen Betroffenen im Jahr 2019 auf etwa 12,5 Millionen im Jahr 2040. Diese Prognosen will...