Seite wählen

Beitragssuche

Kampf den Krankenhauskeimen

Ein Medizintechnik Start-up aus Stralsund, die GWA Hygiene GmbH, hat sich zum Ziel gesetzt, multiresistente Krankenhauskeime wirksam zu bekämpfen. 700.000 Deutsche stecken sich jedes Jahr mit Krankenhauskeimen an, welche zu 90 Prozent über die Hände übertragen werden....

mehr lesen

Umstrukturierung des österreichischen Gesundheitssystems

Die Regierung aus ÖVP und FPÖ in Österreich hat durch eine Strukturreform, die keine Gesundheitsreform sein wird, Einsparungen von 430 Millionen Euro beschlossen. Das Geld soll durch Umstrukturierungen der Allgemeinen Unfallversicherung (AUVA) reingeholt werden, wenn...

mehr lesen

Führt eine Beteiligung des Immunsystems zum Glaukom?

Bislang dachten Wissenschaftler immer, dass die Degeneration der Netzhaut (Retina), die zum Glaukom und zur Erblindung führen kann, durch einen erhöhten Augeninnendruck (IOP) ausgelöst wird. US-Forscher um Dong Chen von der Massachusetts Eye and Ear Infirmary in...

mehr lesen

Diagnostik von Prostatakrebs hat sich verbessert

Eine regelmäßige Untersuchung zur Früherkennung von Prostatakrebs wird Männern in der Regel ab 40 Jahren empfohlen, weil es jährlich 63.400 Neuerkrankungen gibt. Damit ist der Prostatakrebs die am häufigsten auftretende Krebsart bei Männern in Deutschland. Aus diesem...

mehr lesen

Amazon ist in Planung eigener Kliniken

Aufgrund von Ineffizienz und zu hohen Kosten im amerikanischen Gesundheitssystem, ist Jeffrey "Jeff" Preston Bezos, der Gründer und CEO des US-amerikanischen Unternehmens Amazon, auf die Idee gekommen, eigene Kliniken für die Mitarbeiter zu planen....

mehr lesen

Bezahlmodelle im Gesundheitswesen veraltet?

Stefan Oschmann, Vorsitzender der Geschäftsleitung beim Darmstädter Pharma- und Chemie-Konzern Merck, ist davon überzeugt, dass alte Bezahlmodelle für Arzneimittel in Deutschland längst überholt sind. Seiner Meinung nach könnten neue Modelle, bei denen nicht pro...

mehr lesen

Studie zeigt Schwächen der Pflegeversicherung auf

Das Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) an der Universität Duisburg-Essen (UDE) hat in seiner eben veröffentlichten Studie herausgefunden, dass die Ausgaben der Pflegeversicherung seit dem Jahr 1995 durch die ansteigende Zahl der Leistungsempfänger sprunghaft...

mehr lesen