Beitragssuche
Noweda und Burda bald mit neuer Kundenzeitschrift?
Die Apothekergenossenschaft Noweda aus Essen und der Münchener Medienkonzern Burda planen eine gemeinsame neue Apotheken-Kundenzeitschrift. Wie aus der Übersicht des Bundeskartellamtes hervorgeht, stehen die beiden Unternehmen kurz vor der Gründung einer...
Hygienemaßnahmen: Bisher 329 Mio. Euro für Kliniken
Wie der GKV-Spitzenverband kürzlich mitteilte, haben Krankenkassen den Krankenhäusern im Rahmen des Hygieneprogramms in der letzten fünf Jahren 329 Mio. Euro bereit gestellt. Johann-Magnus von Stackelberg zufolge, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des...
Walgreens steigt ins Telemedizin-Geschäft ein
Der Amerikanische Apothekenriese Walgreens Boot Alliance steigt als erster US-Apothekenkonzern überhaupt ab sofort mit einer Plattform-Lösung in das Telemedizin-Geschäft ein. Über die Website und die eigene App kann man unter dem Namen "Find Care Now"...
Kumovis gewinnt den Münchener Businessplan Wettbewerb
Das Münchener Start-up-Unternehmen Kumovis konnte den ersten Platz und somit den Sieg beim diesjährigen Münchener Businessplan Wettbewerb erringen. Dieser ehrt jedes Jahr die besten Start-ups aus Südbayern und München. Kumovis hat sich auf die Entwicklung von...
Deutsche Forscher finden Ursache für Parkinson
Forscher der Universität Erlangen fanden kürzliche heraus, dass gestörte Transportwege in Nervenzellen eine bedeutende Ursache für die Entstehung von Parkinson sein könnten. Iryna Prots zufolge, Erstautorin der Studie, könne man mit den neuen Erkenntnissen die...
Zur Rose mit kräftigem Finanzierungsschub
Das Schweizer DocMorris-Mutterunternehmen Zur Rose gab kürzlich bekannt, die geplante Anleihe um 30 Millionen Schweizer Franken zu erhöhen. Ende Juni wurde die erste Planung mit zusätzlicher Erweiterungsoption veröffentlicht, nun soll der Wert der Anleihe auf 115...
PädExpert auf telemedizinischem Erfolgskurs
Das Telekonsiliarsystem PädExpert ist eine telemedizinische Anwendung, die innerhalb von Selektivverträgen erbracht werden kann und mittlerweile von rund 900 Kinderärzten genutzt wird. Pädiater haben damit die Möglichkeit, bei unklaren oder schwierigen Befunden einen...
Apotheker stecken Claim für E-Rezept ab
Der Apothekerdachverband ABDA ist auf den Zug um die Entwicklung des E-Rezeptes aufgesprungen. Kürzlich kündigte der Verbandspräsident Friedemann Schmidt an, dass man bis zum Apothekertag im Oktober einen eigenen Vorschlag zur Initialisierung einer elektronischen...
Können Investoren-Gewinne in der Pflegebranche reguliert werden?
Finanzinvestoren und Kapitalgesellschaften, auch ausländische, drängen zunehmend in den deutschen Pflegemarkt, weil sie sich hohe Renditen, sogar im zweistelligen prozentualen Bereich, versprechen. Um aber die Gewinne dieser Investoren zu begrenzen, will...
E-Rezept soll bald eingeführt werden
Der Bundesverband Deutscher Versandapotheken (BVDVA) hat schon vor über zehn Jahren den digitalen Versand von Arzneimitteln forciert und kennt sich im Sektor der Entwicklung des elektronischen Rezeptes gut aus, weil er in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut das...