Beitragssuche
Bundesland Hessen will in Start-ups investieren
Das Bundesland Hessen hat eine neue Beteiligungsgesellschaft gegründet, die mit 33,5 Mio. Euro kleine und mittlere Unternehmen in der Wachstumsphase unterstützt und Start-ups in der Gründungsphase hilft. Hessen Kapital III, so heißt die Gesellschaft, bekommt die...
Elektronische Gesundheitsakte kostet 10 Euro pro Versichertem
Die Entwicklung der elektronischen Gesundheitsakte (eGK) ist in Deutschland immer noch nicht fertig. Sie kann bislang nur Stammdaten der Patienten verwalten und doch wird sie allein 2018 von den Krankenkassen mit 700 Mio. Euro finanziert, das entspricht zehn Euro pro...
Großbritannien: Staatliche Sparmaßnahmen machen Apothekenkette zu schaffen
Der Apothekenmarkt in Großbritannien steht vor dem Umbruch. Wegen massiven Kürzungen der staatlichen Zuschüsse für Apotheken, will die britische Apothekenkette Lloydspharmacy als Vorreiter den Botendienst für Medikamente in Zukunft nicht mehr kostenlos anbieten....
GKV: Krankenkassen verfehlen Ziele des Präventionsgesetzes
Aus dem Präventionsbericht 2017 geht hervor, dass die Krankenkassen die hochgesteckten Ziele des Präventionsgesetzes verfehlt haben. Zwar seien die Krankenkassen bei der Umsetzung sehr engagiert gewesen und haben fast 500 Millionen Euro für Gesundheitsförderung und...
Roche prämiert herausragende Projekte und Start-ups im Bereich digitaler Lösungen
Zum ersten Mal in diesem Jahr hat das weltbekannte Unternehmen Roche Preise für herausragende Forschungsprojekte und innovative Start-ups, die die medizinische Forschung und Versorgung vorantreiben, vergeben. Die Verleihung fand bereits am 9. November 2017 in München...
Zur Rose kauft schwächelnden Versender Vitalsana
Der DocMorris-Mutterkonzern Zur Rose übernimmt die niederländische Versandapotheke Vitalsana, die vor einem Jahr erst vom Kölner Medien- und Werbekonzern Ströer für 4,5 Mio. Euro gekauft wurde. Vitalsana bietet hauptsächlich Produkte aus dem OTC-Bereich an - der...
AOK spricht sich für Mindestmengen bei stationären Operationen aus
Der jetzt präsentierte Qualitätsmonitor 2018 der AOK zeigt, dass die Zahl der Todesfälle in deutschen Kliniken sinken könnte, wenn komplizierte Operationen zum Beispiel bei Krebspatienten von erfahrenen Krankenhäusern, die ausreichend hohe Fallzahlen mit...
PKV sieht Versorgungsqualität durch mögliche Bürgerversicherung gefährdet
Der Verband der Privaten Krankenversicherer (PKV) warnt vor einer von der SPD angestrebten Änderung der in Deutschland gut funktionierenden Gesundheitsversorgung. Ginge es nach den Wünschen der SPD, wäre bei einer Neuauflage der Großen Koalition, das Gesundheitssystem...
Kostendruck in der Schweiz: IVF Hartmann stellt sich auf schwere Zeiten ein
Die IVF Hartmann Holding AG mit Sitz in Neuhausen am Rheinfall und Schweizer Hersteller medizinischer Verbrauchsgüter im Bereich Wundversorgung, Inkontinenz, OP-Produkte und Erste Hilfe hat durch den hohen Kostendruck in der Schweiz und durch die Umsetzung der...
Vdek schlägt Richtlinien für Versorgungshygiene vor
Weil jährlich sehr viele Menschen deutschlandweit an multiresistente Keimen (MRE) erkranken und zum Teil auch sterben, fordert die Selbstverwaltung der Ersatzkassen eine Verbesserung der Hygiene in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Uwe Klemens,...