Beitragssuche
Online-Rollouts: KZBV und GKV-Spitzenverband einig über Finanzierung
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) macht bekannt, dass man sich in Fragen der Kostenübernahme des sogenannten Online-Rollouts der Telematikinfrastruktur (TI) mit dem GKV-Spitzenverband einigen konnte. Bei der Anbindung der Zahnarztpraxen werden die...
SummarySeven Report: 80 Prozent der GKV für vermehrte moderne Wundversorgung
Laut der Summary Seven Marktwissen-Studie "Ambulante Wundversorgung 2017" werden die gesetzliche Krankenversicherung mit über vier Mrd. Euro pro Jahr durch chronische Wunden belastet. Durch den Einsatz moderner Wundversorgungsprodukte können die Kosten um ca. 25...
AOK Nordost: Kollektivvertrag teurer als HzV
Den FDP-Abgeordneten und Diplom-Psychologen Florian Kluckert interessiert vor allem eine Frage, ob die Inanspruchnahme einer hausarztkonzentrierten Versorgung (HzV) der AOK Nordost teurer ist als die hausärztliche Versorgung von Patienten im Kollektivvertrag. Die...
Aktive Sterbehilfe in den Niederlanden: Anstieg von knapp 10 Prozent
Aktive Sterbehilfe ist anders als in Deutschland in den Niederlanden unter bestimmten Rahmenbedingungen nicht strafbar, deshalb sind im Jahr 2016 6.000 Menschen durch aktive Sterbehilfe aus dem Leben geschieden. Ein Jahr zuvor waren es noch zehn Prozent weniger, das...
Reha-Roboter von Toyota vor Markteinführung
Eine Neuheit auf dem Medizintechnik-Markt wird noch in diesem Jahr der Reha-Roboter "Welwalk WW-1000" der Firma Toyota sein. Der Konzern begann bereits 2007 mit der Entwicklung dieses hochmodernen Gerätes, welches zur motorunterstützten Mobilisierung der unteren...
Arbeitswelt: Exoskelett zur Vermeidung von Unfällen und Überlastungserkrankungen
Der auf Robotik spezialisierte Augsburger Konzern "German Bionic Systems" hat es geschafft ein Mensch-Maschinen-System zu entwickeln, welches menschliche Intelligenz mit maschineller Kraft verbindet, sodass schwere Lasten einfacher angehoben werden können. Mit Hilfe...
Parkinson: App zur Früherkennung entwickelt
Die Hochschulmedizin Dresden hat im Rahmen des Forschungsprojekts "i-PROGNOSIS" eine App zur Früherkennung von Parkinson entwickelt, welche ebenfalls den Namen "iPrognosis" trägt und für Android-Smartphones erhältlich ist. Ziel der App ist es, dass Parkinson so früh...
Zur-Rose-Gruppe: Wachstum im Versandhandel
Die Zur-Rose-Gruppe will ihre führende Stellung im europäischen Arzneimittelversand zukünftig weiter ausbauen. Dabei kommt das Urteil des europäischen Gerichtshofs und diverse Medienkampagnen zu Gute. Durch das Urteil, welches besagt, dass sich europäische...
Grünenthal kauft Wundkleber-Start-up
Das Familienunternehmen Grünenthal hat bekannt gegeben, das Start-up Adhesis Medical zu übernehmen. Ziel der Transaktion, von der bislang keine finanziellen Details bekannt sind, ist es, im Markt chirurgischer Wundkleber Fuß zu fassen. Eigenen Angaben zufolge hat...
Ratiopharm größter Generikahersteller in Deutschland in 2016
Laut dem Beratungsunternehmen Quintiles IMS ist Ratiopharm nach Umsatz und Absatz der größte Generikahersteller im deutschen Markt. Damit verdrängt Ratiopharm in der Kategorie Umsatz den bisherigen Spitzenreiter Hexal. Den zweiten Rang nach abgesetzter Packungsmenge...