Beitragssuche
BaWü: Modellprojekt zur Telesprechstunde
Seit kurzem gibt es in Baden-Württemberg einen neuen Modellversuch, um die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzutreiben. Seit dem 1. April können sich Ärzte und Ärztegruppen bei der baden-württembergischen Kammer bewerben, die Patienten fernbehandeln möchten. In...
Nach Abrechnungsbetrug: Iges-Institut deckt Manipulationsmöglichkeiten auf
Nachdem Jens Baas, Chef der Techniker Krankenkasse, den "Betrug" von fast allen Krankenkassen, Patienten von Ärzten kränker zu rechnen, aufgedeckt hat, haben sich elf Betriebskrankenkassen zu einer "RSA-Allianz" zusammengeschlossen, um den "Betrug" künftig zu...
Arzneimittelversand mit Amazon-Prime?
Der US-Konzern Amazon will angeblich einen Lieferdienst für Arzneimittel ins Leben rufen. Alle Details dazu sind noch nicht bekannt, bekannt ist allerdings, dass Vor-Ort-Apotheken Partner von Amazon-Prime werden. Das erste Pilotprojekt startet eventuell noch in diesem...
Diabetischer Fuß : Amputationsrate in Behandlungszentren viel geringer
Der diätetische Fuß führt jedes Jahr in Deutschland zu 40.000 Fußamputationen, das sind 70 Prozent aller vorgenommenen Amputationen. Um dies zu vermeiden, da sind sich die Experten sicher, ist interdisziplinäre Zusammenarbeit unerlässlich; dadurch könnten 80 Prozent...
Telemonitoring-Programm gegen Adipositas entwickelt
Professor Claus Luley vom Universitätsklinikum Magdeburg hat vor zehn Jahren ein Programm entwickelt, welches adipösen Patienten hilft abzunehmen. Dabei werden die übergewichtigen Patienten per Telemonitoring überwacht und beim Abnehmen motiviert. Das von Luley...
Hygienemanagement: Patienten sollen eingebunden werden
Die Hygiene in Krankenhäusern hat oberste Priorität, sonst kann es passieren, dass die Keimbelastung eines Krankenhauses wirtschaftliche Auswirkungen auf das ganze Krankenhaus hat. So geschehen im Sommer 2013, als die Intensivstation der Bonner Uniklinik geschlossen...
Palliativmedizin: Interprofessionelle Zusammenarbeit gefordert
Auf dem Symposium des Instituts für Qualität im Gesundheitswesen Nordrhein (IQN) betonten alle Experten, dass die Versorgung von Schwerstkranken und Sterbenden durch die Zusammenarbeit aller am Krankheitsbild Beteiligten am besten zu bewältigen sei. Eine...
BMG: Zusatzbeitrag bleibt unverändert in 2018
Der Zusatzbeitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung bleibt auch im nächsten Jahr stabil. Damit reagierte das Bundesgesundheitsministerium auf Äußerungen des Verwaltungsvorsitzenden des GKV- Spitzenverbands, Uwe Klemens, der für das Jahr 2018 einen Zusatzbeitrag...
TK-Umfrage: Deutsche zufrieden mit Gesundheitssystem
Ganz allgemein gesagt, ist die deutsche Bevölkerung mit dem Deutschen Gesundheitssystem zufrieden, das ergab eine Umfrage, die am 26. April 2017 in Berlin vorgestellt wurde. In diesem "Meinungspuls" der Techniker Krankenkasse wird die hohe Akzeptanz der Deutschen...
Studie: Cyberattacken eine Gefahr im Gesundheitswesen
Eine Studie der Wirtschafts-und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) beschäftigte sich erst kürzlich mit der Frage, ob Cyberattacken Dienstleister beziehungsweise deren Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen bedrohen. Laut Studie sehen 82 Prozent der...