Beitragssuche
Arztreport 2017: Kopfschmerzen stehen im Mittelpunkt
Am 22. Februar 2017 wird der "Arztreport 2017" der Barmer in Berlin vorgestellt. Ein großes Thema ist der alarmierende Anstieg der Kopfschmerzdiagnosen junger Erwachsener und die Ursache hierfür. 9,3 Prozent der Deutschen Bevölkerung sind vom Kopfschmerz betroffen,...
Entlassmanagement: Schiedsspruch wird wohl aufgehoben
Das zuständige Bundesschiedsamt hat die Rahmenbedingungen für das Entlassmanagement, also dem Übergang von der stationären zur ambulanten Versorgung festgelegt, nachdem sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), der GKV-Spitzenverband und die Deutsche...
Heil- und Hilfsmittelgesetz (HHVG) tritt diese Woche in Kraft
Noch in dieser Woche wird der Gesundheitsausschuss des Bundestages das Heil-und Hilfsmittelgesetz (HHVG) endgültig beschließen. Bisher hat das HHVG vorgeschrieben, dass Patienten, die beispielsweise an Inkontinenz leiden, die im preisgebundenen Wettbewerb billigste...
Fremdbesitz von Apotheken: Das Ende für Einzelapotheken
Professor Dr. Ralf Ziegenbein vom Institut Technische Betriebswirtschaft an der Fachhochschule in Münster ist sich sicher, dass, wenn der Fremdbesitz von Apotheken in Deutschland erlaubt wird, es eine mehrjährige Konsolidierungsphase geben wird. Nach seiner...
Hauttest zur Früherkennung von Parkinson entwickelt
Die Fachzeitschrift "Acta Neuropathologica" berichtet, dass es deutschen Neurologen gelungen ist, einen Hauttest zu entwickeln, der eine Parkinson-Erkrankung nachweisen kann, auch wenn keine der für diese Krankheit typischen Symptome vorhanden sind. Mittels einer fünf...
Brauchen Digital-Health-Start-Ups eine stärkere Förderung?
Eine Studie des Politikberatungsunternehmens Technopolis im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) versucht herauszufinden, ob digitale Start-ups stärker gefördert werden müssen. Bei ihnen steht nicht die Technik im Vordergrund, sondern die Innovation als...
M&A: Künstliche Intelligenz zur Effizienzsteigerung?
Im Bereich von Due Diligence-Prozessen, welche in vor allem in der M&A ein wichtigstes Thema sind, könnte es bald zu einer Revolution durch die Verwendung von künstlicher Intelligenz. Um zu verhindern, dass Anwälte stundenlang damit beschäftigt sind...
Versicherte haben Recht auf Erstattung von ärztlicher Zweitmeinung
Laut Verbraucherzentrale NRW haben gesetzlich Versicherte das Recht, sich eine ärztliche Zweitmeinung einzuholen. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn bestimmte Eingriffe durchgeführt werden, von denen man weiß, dass sie aus medizinischer Sicht nicht unbedingt...
AOK Bayern: Mehr Diabetiker, aber geringere Amputationsrate
Die Zahl der Diabetiker, die bei der AOK Bayern versichert sind, steigt weiter. 2016 waren 540.000 dieser Versicherten vom Diabetes Typ l oder ll betroffen; das sind im Vergleich zum Jahr 2010 30.000 Diabetiker mehr, in Prozentzahlen ausgedrückt ein Plus von 5,6. Die...
Kaufinteressenten für Pharmaunternehmen Stada
Das auf Generika und rezeptfreie Medikamente spezialisierte Pharmaunternehmen Stada mit Sitz in Bad Vilbel hat zwei Interessenten, die 100 Prozent der Aktien des im MDax notierten Konzerns erwerben wollen. Der erste Bieter ist der Finanzinvestor Cinven Partners, der...