Seite wählen

Beitragssuche

Internethandel: Apotheker fürchten um eigene Zukunft

Eine Apokix-Umfrage des Instituts für Handelsforschung (IFH) in Köln im Januar mit 220 Apothekenleitern hat ergeben, dass deutsche Apotheker die Internetkonkurrenz fürchten. Sie sehen sowohl ihren Berufsstand als auch die eigene Apotheke als bedroht an. 54 Prozent der...

mehr lesen

DAK: Gesundheitsterminals für Apotheken

Das Gesundheitsterminal-Infrastrukturprojekt ist in Hamburg und Dresden angelaufen. Dabei stattet die Deutsche Gesellschaft für Infrastruktur und Versorgungsmanagement (DeGIV) in Zusammenarbeit mit der DAK-Gesundheit Apotheken, aber auch Ärztezentren und...

mehr lesen

Health-IT in den USA ein starker Markt

In den USA ist der Markt für Health-IT wesentlich weiter entwickelt als in anderen führenden Industriestaaten. In allen Bereichen der medizinischen Betreuung bis hin zu Versicherungs-und Abrechnungsprozessen, finden die modernen Informations-und...

mehr lesen

Ottobock: Produktportfolio durch Akquisition erweitert

Das Duderstädter Unternehmen Ottobock erweitert sein Produktportfolio um eine multiartikulierte Hand des britischen Medizintechnikunternehmens Steeper. Be-Bionic, eine Handprothese, wird ab 1. Mai 2017 exklusiv über Ottobock vertrieben. Professor Hans Georg Näder,...

mehr lesen

Sanofi: Boradcast-Kommunikation mit Apothekern und Ärzten

Sanofi, ein französischer Pharmahersteller, wird seine Kunden, Apotheker und Ärzte, in Zukunft auch per App informieren. Geschaffen wurde eine Anwendungssoftware für Smartphones, die Heilberufler künftig ein bis zweimal wöchentlich über wichtige Produktänderungen und...

mehr lesen

E-Health-Implementierung: Anreize müssen her

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran. Aber bietet die Digitalisierung den Ärzten auch echte Anreize? Diese Frage stellt man sich, wenn man sieht, mit wie viel Eifer die Vorgaben des E-Health-Gesetzes zur Übernahme telemedizinischer Leistungen...

mehr lesen

GKV-Arzneimittelausgaben 2016: Anstieg um 3,8 Prozent

Laut ABDA und den Berechnungen des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) sind die Ausgaben für Arzneimittel der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im Jahr 2016 um 3,8 Prozent gestiegen. Somit lagen die Ausgaben bei 34 Mrd. Euro, vor allem hochpreisige...

mehr lesen

Disease-Management-Programme immer gefragter

Aus dem Qualitätsbericht 2016 der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) geht hervor, dass immer mehr chronisch kranke Menschen an Disease-Management-Programmen teilnehmen und auch davon profitieren. 6,6 Mio. Patienten waren Ende 2015 in DMP eingeschrieben, 100.000...

mehr lesen