Beitragssuche
Barmer-Chef fordert kosteneffizientere Versorgung
Christoph Straub, der Vorstandsvorsitzende der Barmer GEK, fordert mehr Effizienz und Kontrolle bei der Patientenversorgung. Der medizinische Nutzen muss im Verhältnis zum ausgegebenen Geld stehen, da es in manchen Bereichen eine eklatante Überversorgung gäbe wie etwa...
BMG: Gesundheits-Apps und Big Data besser nutzen
Bundesgesundheitsminister Gröhe will in Zukunft Gesundheits-Apps und Big-Data-Anwendungen besser nutzen, das sagte er der Rhein-Neckar-Zeitung. Dabei steht jedoch der Schutz der übermittelten Gesundheitsdaten an oberster Stelle. Dem einzelnen Patienten kann die...
Abrechnung: 10 PVS schließen sich zusammen
Elf mittelständische Privatärztliche Verrechnungsstellen (PVS) haben sich zusammengeschlossen, es sind: PVS Bremen, PVS Freiburg/Südbaden, PVS Limburg/Lahn, PVS Mosel- Saar, PVS Münster, PVS Niedersachsen, PVS Sachsen, PVS Schleswig-Holstein/Hamburg, PVS Südwest, PVS...
Umstellung der Pflegestufen ab 2017
Ab Januar 2017 werden die Pflegestufen in Pflegegrade umbenannt. Bei laufenden Pflegefällen findet die Umstellung dann automatisch statt. Wenn die Kinder ihre Eltern selbst pflegen, wird Ihnen ein Pflege-Pauschalbetrag von 924 Euro gut geschrieben, vorausgesetzt...
Alzheimer: Medikamentenwirkung zweifelshaft
Der Wirkstoff Leuko-Methylthioniumchlorid (LMTM), ein Methylenblau-Derivat und ein Wirkstoff gegen das Tau-Protein, hat vor Jahren für Aufsehen im Kampf gegen Alzheimer gesorgt. Bei leichten bis mittelschwer erkrankten Personen sah man eine Besserung der Symptome der...
1 Milliarde Euro Verlust durch Notaufnahmen
Der Leipziger Krankenhausökonom Wilfried von Eiff hat ausgerechnet, dass die Krankenhäuser in Deutschland jedes Jahr ein Defizit von einer Mrd. Euro durch die Versorgung von Patienten in der Notaufnahme erwirtschaften. Die Wirtschaftlichkeit einer Notaufnahme ist...
Apple investiert in Gesundheitsdaten-Markt
Der Apple-Konzern sieht im Gesundheitswesen einen wichtigen Schwerpunkt für die Zukunft. Aus diesem Grund hat Apple eine App-Entwicklerfirma heimlich gekauft, die eine Plattform entwickelt hat, auf der Amerikaner mit ihren Ärzten zusammen medizinische Unterlagen und...
TK: Versorger für Inkontinenzhilfen gesucht
Für 22 verschiedene Gebiete wie Schleswig-Holstein, Sachsen/Sachsen-Anhalt und andere sucht die Techniker Krankenkasse Vertragspartner für die Versorgung mit Inkontinenzhilfen. Bewerben können sich alle Anbieter für ableitende Inkontinenzhilfen und intravaginale...
Hilfsmittel: Darf Versender Zuzahlung übernehmen?
Der Bundesgerichtshof wird am 1. Dezember 2016 darüber verhandeln, ob ein Versender von Diabetesbedarf die gesetzlich geforderte Zuzahlung, die der Patient leisten muss, übernehmen darf. Der Streit zwischen einem Versandunternehmen und der Bad Homburger...
Gesundheits-Apps: Solidargedanke und Datenschutz gefährdet?
Die Techniker Krankenkasse (TK) möchte den Gebrauch von Fitnessarmbändern in ihr Bonusprogramm aufnehmen. Gesundheits-Apps können den Versicherten helfen sich damit mehr zu bewegen, sodass dies einen positiven Effekt für Aufrechterhaltung der Gesundheit hat. Die...