Beitragssuche
Schlaganfall: Bessere Rehabilitation durch Sensoren-Handschuh
In einer randomisierten klinischen Studie konnte bewiesen werden, dass Schlaganfallpatienten mittels eines Sensoren-Handschuhs eine verbesserte Rehabilitation ihrer halbseitigen Lähmungen erfahren. Der Handschuh registriert die Bewegungen der nicht gelähmten Hand und...
Migranten wünschen sich kulturspezifische Pflege
In einer Studie des Projektes CarEMi (Care of Elderly Migrants) hat das Institut für Soziologie der Universität Tübingen herausgefunden, dass sich viele türkischstämmige Migranten im Alter eine Pflege wünschen, die auf die Bedürfnisse ihrer Kultur abgestimmt ist. Es...
Shop-Apotheke: Börsengang im Herbst?
Die Shop-Apotheke, beziehungsweise bis zu 50 Prozent der Anteile, sollen noch bis Herbst an die Börse gebracht werden. Der auf OTC-Präparate spezialisierte Versender wird mit etwa 350 Mio. Euro bewertet. Vor einem Jahr schon wurde die Shop-Apotheke als eigene...
E-Rezept-Pilotprojekt in italienischen Apotheken
In einer Südtiroler Apotheke, genauer gesagt in der Peer-Apotheke in Brixen und in drei weiteren Apotheken in Italien gibt es jetzt das Pilotprojekt E-Rezept. Die Software-Firma CompuGroup Medical (CGM) hat das Programm "E-Vision" entwickelt, um den Apotheken die...
Preisfindung für Zytostatika bleibt ein Problem
Zytostatika-Medikamente, die sich momentan auf dem Markt befinden, sind nicht günstig. Sie werden teilweise patientenindividuell angefertigt und belasten die Krankenkassen mit Beträgen in Milliardenhöhe. Durch die Ausschreibungen der Krankenkassen hat man versucht,...
Zytostatika: Kritik an Versorgung durch Exklusivverträge
Der Hessische Apothekerverband (HAV) kritisiert die Exklusivverträge, die es einem Modell der Allgemeinen Ortskrankenkasse zufolge nur bestimmten Apotheken erlaubt, Patienten mit Zytostatika zu versorgen. In Hessen sowie in Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern...
Nur eins von 23 neuen Medikamenten therapeutisch wirksam
Von den 23 im Jahr 2013 auf den Markt gekommenen Arzneimitteln hat nur ein Medikament einen therapeutischen Nutzen gezeigt, zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Forschungszentrums Ungleichheit & Sozialpolitik (Socium) im Auftrag der Techniker Krankenkasse...
Operationsrisiken könnten durch Spezialisierung gesenkt werden
In deutschen Krankenhäusern könnten Komplikationen und sogar Todesfälle vermieden werden, wenn Kliniken bei planbaren Eingriffen mehr Erfahrung hätten. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie der Bertelsmann Stiftung. Würde es eine stärkere Spezialisierung von...
Anti-Dekubitus-Versorgung: Billigprodukte gefährden Gesundheit
Vor Defiziten bei der Anti-Dekubitus-Versorgung von Patienten warnen sieben Hilfsmittelverbände unter anderem der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed). Die Verbände kritisieren, dass Billigprodukte unter den Anti-Dekubitus-Systemen die Gesundheit des Patienten...
Wearables-Geschäft: Fitbit ist Marktführer
Jedes Vierte weltweit verkaufte Wearable-Gerät stammt vom Pionier der Fitnessarmbänder und Marktführer im Wearables-Geschäft Fitbit. Inzwischen wagen sich aber auch andere Wettbewerber an die komplizierten Berechnungen, die Aufschluss über die Gesundheit ihres Trägers...