Beitragssuche
Gesundheitsbranche: Laut KKH-Ermittlerin jeder Zweite korrupt
Die KKH-Chefermittlerin Dina Michels hat der Berliner Zeitung ein Interview gegeben. Aus ihrer Sicht ist jeder Zweite in der Gesundheitsbranche korrupt. Die Justiz sei politikgesteuert und die Politik naiv. Mehr als die Hälfte aller Akteure im Gesundheitswesen seien...
Fresenius kauft Quironsalud
Der Gesundheitskonzern Fresenius übernimmt den spanischen Klinikbetreiber Quironsalud für 5,76 Mrd. Euro. Stephan Sturm, der erst seit zwei Monaten Vorstandschef und Nachfolger von Ulf Schneider ist, stemmt damit die größte Übernahme in der Geschichte von Fresenius....
Gesundheitspolitik: Noch viele Gesetzgebungsvorhaben
Im September 2017 ist die Bundestagswahl. Bis dahin hat die große Koalition noch (wenig) Zeit Gesetzgebungsvorhaben zu verabschieden, die Auswirkungen auf ambulante und stationäre Versorgung der Patienten haben: Das Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) von 2011...
Kabinett beschließt Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz HHGV
Am 31. August 2016 hat das Kabinett einen Gesetzesentwurf beschlossen, da es gravierende Qualitätsprobleme bei der Hilfsmittelversorgung gibt: Neben dem Preis müssen Krankenkassen in Zukunft auch die Qualität eines Produktes oder einer Dienstleistung berücksichtigen....
Apotheken: 637 Mio. Euro für Hilfsmittel
Im Jahr 2015 sind in Deutschland Hilfsmittel im Wert von 637 Mio. Euro inklusive Mehrwertsteuer an gesetzlich Krankenversicherte über Apotheken abgegeben worden. Applikationshilfen wie Insulin-Pens für Diabetiker, welche auf Rezept von Ärzten verordnet wurden, waren...
SPD: Abschaffung des Zusatzbeitrags gefordert
Die SPD fordert, dass der Zusatzbeitrag für Versicherte abgeschafft werden soll. In Zukunft sollen die Kosten für die gesetzliche Krankenversicherung wieder exakt zu gleichen Teilen auf Arbeitnehmer und Arbeitgeber verteilt werden. Der Zusatzbeitrag wird einzig und...
Barmer-Chef fordert kosteneffizientere Versorgung
Christoph Straub, der Vorstandsvorsitzende der Barmer GEK, fordert mehr Effizienz und Kontrolle bei der Patientenversorgung. Der medizinische Nutzen muss im Verhältnis zum ausgegebenen Geld stehen, da es in manchen Bereichen eine eklatante Überversorgung gäbe wie etwa...
BMG: Gesundheits-Apps und Big Data besser nutzen
Bundesgesundheitsminister Gröhe will in Zukunft Gesundheits-Apps und Big-Data-Anwendungen besser nutzen, das sagte er der Rhein-Neckar-Zeitung. Dabei steht jedoch der Schutz der übermittelten Gesundheitsdaten an oberster Stelle. Dem einzelnen Patienten kann die...
Abrechnung: 10 PVS schließen sich zusammen
Elf mittelständische Privatärztliche Verrechnungsstellen (PVS) haben sich zusammengeschlossen, es sind: PVS Bremen, PVS Freiburg/Südbaden, PVS Limburg/Lahn, PVS Mosel- Saar, PVS Münster, PVS Niedersachsen, PVS Sachsen, PVS Schleswig-Holstein/Hamburg, PVS Südwest, PVS...
Umstellung der Pflegestufen ab 2017
Ab Januar 2017 werden die Pflegestufen in Pflegegrade umbenannt. Bei laufenden Pflegefällen findet die Umstellung dann automatisch statt. Wenn die Kinder ihre Eltern selbst pflegen, wird Ihnen ein Pflege-Pauschalbetrag von 924 Euro gut geschrieben, vorausgesetzt...