Beitragssuche
Alzheimer: Medikamentenwirkung zweifelshaft
Der Wirkstoff Leuko-Methylthioniumchlorid (LMTM), ein Methylenblau-Derivat und ein Wirkstoff gegen das Tau-Protein, hat vor Jahren für Aufsehen im Kampf gegen Alzheimer gesorgt. Bei leichten bis mittelschwer erkrankten Personen sah man eine Besserung der Symptome der...
1 Milliarde Euro Verlust durch Notaufnahmen
Der Leipziger Krankenhausökonom Wilfried von Eiff hat ausgerechnet, dass die Krankenhäuser in Deutschland jedes Jahr ein Defizit von einer Mrd. Euro durch die Versorgung von Patienten in der Notaufnahme erwirtschaften. Die Wirtschaftlichkeit einer Notaufnahme ist...
Apple investiert in Gesundheitsdaten-Markt
Der Apple-Konzern sieht im Gesundheitswesen einen wichtigen Schwerpunkt für die Zukunft. Aus diesem Grund hat Apple eine App-Entwicklerfirma heimlich gekauft, die eine Plattform entwickelt hat, auf der Amerikaner mit ihren Ärzten zusammen medizinische Unterlagen und...
TK: Versorger für Inkontinenzhilfen gesucht
Für 22 verschiedene Gebiete wie Schleswig-Holstein, Sachsen/Sachsen-Anhalt und andere sucht die Techniker Krankenkasse Vertragspartner für die Versorgung mit Inkontinenzhilfen. Bewerben können sich alle Anbieter für ableitende Inkontinenzhilfen und intravaginale...
Hilfsmittel: Darf Versender Zuzahlung übernehmen?
Der Bundesgerichtshof wird am 1. Dezember 2016 darüber verhandeln, ob ein Versender von Diabetesbedarf die gesetzlich geforderte Zuzahlung, die der Patient leisten muss, übernehmen darf. Der Streit zwischen einem Versandunternehmen und der Bad Homburger...
Gesundheits-Apps: Solidargedanke und Datenschutz gefährdet?
Die Techniker Krankenkasse (TK) möchte den Gebrauch von Fitnessarmbändern in ihr Bonusprogramm aufnehmen. Gesundheits-Apps können den Versicherten helfen sich damit mehr zu bewegen, sodass dies einen positiven Effekt für Aufrechterhaltung der Gesundheit hat. Die...
Künstliche Bauchspeicheldrüse vor Markteinführung?
Dr. Hood Thabit und Dr. Roman Hovorka von der Universität Cambridge in England sind sich sicher, dass bis Ende 2018 mit der Markteinführung eines automatisierten Closed-Loop-Systems gerechnet werden kann. Somit steht dann ein künstliches Pankreas (Bauchspeicheldrüse)...
Zytostatika: Eigene Herstellung in Krankenhäusern gefordert
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) fordert, dass die Zytostatika direkt in der Krankenhausapotheke hergestellt werden sollen. Das erhöhe für die Patienten die Qualität, Flexibilität und Versorgungssicherheit bei der Versorgung mit Zytostatika....
InterSystems und Stanley Healthcare erweitern Kooperation
Der weltweit führende Softwareanbieter für die Vernetzung des Gesundheitssystems InterSystems und ein Anbieter von Visualisierungs- und Analyselösungen Stanley Healthcare bauen ihre Zusammenarbeit weiter aus. InterSystems soll dafür nun die Verbindung mit einer...
Prothesen aus Plastikmüll in Entwicklungsländern
Der Wirtschaftsinformatiker der Universität Erlangen-Nürnberg Christian Zagel will Ersatzkörperteile aus dem 3D-Drucker herstellen. Gedacht sind diese künstlichen Ersatzteile vor allem für Menschen in Entwicklungsländern, die sich keine teuren Prothesen und Orthesen...