Seite wählen

Beitragssuche

Online-Arzt: Deutsche eher zurückhaltend

Laut einer Umfrage von TNS Infratest im Auftrag der Deutschen Bank und der Initiative "Deutschland - Land der Ideen" ist jeder vierte Deutsche bereit, sich eine Zweitmeinung beim Online-Arzt einzuholen, allerdings nutzt nur zwei Prozent der Befragten ab 14 Jahren...

mehr lesen

PKV: Leistungsmanagement in der Psychotherapie

Um im Bereich der Psychotherapie ein effizientes Behandlernetz für die Kunden der privaten Krankenversicherung (PKV) aufzubauen, wurde von den Versicherungen Barmenia, Hallesche Kranken, Signal Iduna und Gothaer das Unternehmen LM+ Leistungsmanagement GmbH gegründet....

mehr lesen

Kosten: Ärzte müssen wirtschaftlich arbeiten

Durch den Kostendruck im Klinikbetrieb rückt das ökonomische Wirtschaften für Ärzte immer mehr in den Mittelpunkt. Daher werden immer häufiger Entscheidungsgremien in Krankenhäusern aus Betriebswirten anstatt Medizinern gebildet. Diese Entwicklung kritisiert die...

mehr lesen

Diabetes: DAK zahlt Hightech-Sensor

Die DAK-Gesundheit hat sich als erste Krankenkasse entschieden, ab sofort den Hightech-Sensor "FreeStyle Libre" der Firma Abbott für Kinder ab vier Jahren und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes zu erstatten. Auch für Erwachsene ist unter bestimmten Voraussetzungen eine...

mehr lesen

Bauerfeind erwirbt Anteile an co.don AG

Die Bauerfeind AG hat 25 Prozent der Anteile an der co.don AG erworben. Das Berliner Unternehmen ist bekannt für die Entwicklung und Produktion von körpereigenen Zelltherapien zur minimalinvasiven Reparatur von Knorpelschäden an Gelenken nach traumatischen oder...

mehr lesen

GKV-Beiträge werden weiter steigen

Mit einem Anstieg der Zusatzbeiträge von 0,3 Prozent auf 1,4 Prozent bis 2017 und nochmals 0,4 Prozent auf 1,8 Prozent bis 2019 müssen die 54 Millionen gesetzlich Krankenversicherten in Deutschland rechnen, teilte der GKV-Spitzenverband mit. Hochgerechnet auf ein...

mehr lesen

Digitalisierung: Ärzte sind wichtige Wachstumstreiber

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen kommt nur schleppend voran. Dr. Jörg Ansorg, Geschäftsführer des Berufsverbands für Orthopädie und Unfallchirurgie und der Akademie Deutscher Orthopäden, sieht diesbezüglich die Ärzte in Deutschland nicht nur als Nutzer, sondern...

mehr lesen

Studie: Arzneimittelversand wächst weiter an

Laut einer Studie der Beratungsgesellschaft Sempora soll der OTC-Versandhandelsumsatz von freiverkäuflichen, apothekenpflichtigen Arzneimitteln und apothekenexklusiven Produkten in 18-EU-Staaten bis 2020 um 150 Prozent auf 6,5 Mrd. Euro anwachsen. Aktuell wird dieses...

mehr lesen

Weißer Hautkrebs: Über 200.000 Erkrankte

Experten gehen nach den neusten Krebsstatistiken aus dem Jahr 2012 davon aus, dass über 200.000 Deutsche an weißem oder hellen Hautkrebs erkrankt sind. Zu weißem Hautkrebs zählt man die beiden Krebsarten Basalzellkrebs (159.200 Betroffene) und Stachelzellkrebs (44.300...

mehr lesen

Petitionen zur Verbesserung der Inko-Versorgung

Der Petitionsausschuss des Bundestages hat in zwei Petitionen die Verbesserung der Versorgung mit Inkontinenzhilfen gefordert. Dabei wird in der ersten Petition explizit verlangt, dass bei Ausschreibungen und Beitrittsverträgen für Inkontinenzhilfen die persönlichen...

mehr lesen