Beitragssuche
Gesundheits-Apps: Rasantes Wachstum
Der große Markt der Gesundheits-und Medizinapplikationen für Smartphone und Tablet bleibt unübersichtlich. Bei 100.000 Gesundheits-Apps ist es schwierig zwischen guten und schlechten Angeboten zu unterscheiden. Lutz Stroppe, Staatssekretär des Bundesministeriums für...
Hauptversammlung: Positive Zukunft für Rhön-Klinikum AG
Konzentration auf maximalversorgungsnahe Spitzenmedizin, Stärkung der Behandlungsexzellenz und die Weiterentwicklung von E-Health, das ist die strategische Ausrichtung der Rhön-Klinikum AG, welche am 8. Juni durch den Vorstandsvorsitzenden Martin Siebert auf der...
Mangelernährung: 1,5 Mio. Erwachsene betroffen
In Deutschland sind 1,5 Mio. Erwachsene mangelernährt. Risikogruppen sind vor allem alte und chronisch Kranke. Da jeder vierte Patient im Krankenhaus mangelernährt ist, fordern Experten ein Screening nach dem Vorbild anderer Länder, in denen Patienten auf...
Stammzelleninjektion heilt Schlaganfallschäden
Wissenschaftler der Stanford University of Medicine in Kalifornien fanden heraus, dass bei Schlaganfallpatienten durch genetisch modifizierte, menschliche Stammzellen, die ins Gehirn injiziert werden, ein Teil der verlorenen motorischen Funktionen wie Laufen oder Arme...
Pflegeheime: Diskrepanz zwischen Pflege-TÜV-Noten und Analyse
Der durch den Pflege-TÜV vergebene bundesweite Notendurchschnitt aller Pflegeheime in Deutschland beträgt 1,2 und weist damit gravierende Unterschiede zur Analyse des Rechenzentrums Correctiv.org auf. Laut dieser Analyse werden in 60 Prozent aller Pflegeheime...
Arzneimittel: Preis nach Nutzenbewertung
Differenzierte Preise anhand der Nutzenbewertung im Rahmen des Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetzes (AMNOG), dieses Vorhaben geht aus einem Konzeptpapier des Verwaltungsrats des GKV-Spitzenverbands hervor. Demnach soll sich der Preis für ein Medikament für...
Mangel an Ärzten und Pflegekräften in Deutschland
Trotz etlicher Schließungen und Fusionierungen von Krankenhäusern gibt es in Deutschland einen Mangel an Ärzten, Pflegekräften und Altenpflegern. Grund dafür ist unter anderem eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs aus dem Jahr 2003, welche besagt, dass...
ABDA-Statistik: Apothekensterben geht weiter
Die Zahl der Apotheken in Deutschland sank 2015 um 200 Niederlassungen auf insgesamt 20.249. Im ersten Quartal 2016 sank die Zahl um weitere knapp 60 Apotheken, wobei die Filialapotheken um 100 Filialen zulegten, die Haupt- und Einzelapotheken aber um rund 300 auf...
Medikamente: Verfügbarkeit wichtiger als Preis
Laut einer Studie des Herstellerverbands Pro Generika zu den Erwartungen an das Gesundheitssystem sehen die Deutschen die Gewährleistung einer flächendeckenden Versorgung wichtiger an, als die Kosten dafür. So nannten rund 60 Prozent der 1002 Umfrageteilnehmer den...
Zytostatika-Ausschreibung: Onkologika sind keine Inkontinenzhilfen
"Bundesregierung und Bundestag müssen dringend handeln, sonst bricht die zuverlässige ökologische Versorgung in Deutschland künftig zusammen", so Dr. Klaus Peterseim, Präsident des Verbandes der Zytostatika herstellenden Apothekerinnen und Apotheker. Die individuelle...