Seite wählen

Beitragssuche

Apotheken: Tendenz zum Verbund

Apothekenkooperationen werden für Hersteller von Arzneimitteln immer wichtiger, wobei die Verbraucher immer noch am liebsten in Individualapotheken kaufen. Das ist das Ergebnis einer Apothekenmarktstudie des Bad Homburger Beratungsunternehmens Sempora. Die beste Note...

mehr lesen

AOK will Patientensteuerung durch Hausärzte

Eine Patientensteuerung durch Hausärzte kann nach Darstellung der AOK-Baden-Württemberg unnötige Facharzt- und Krankenhausbesuche vermeiden. Einer Studie der Universitäten Frankfurt und Heidelberg zufolge, welche seit 2008 in Baden-Württemberg mit rund 4000 Haus- und...

mehr lesen

Hilfsmittelverzeichnis: Überarbeitung bis 2018

Aufgrund von Klagen und Berichte über mangelhafte Heil- und Hilfsmittel soll der Spitzenverband der GKV verpflichtet werden, bis zum Juni 2018 ein überarbeitetes Hilfsmittelverzeichnis vorzulegen. Dieses Vorhaben geht aus dem Referentenentwurf für das „Gesetz zur...

mehr lesen

Moovcare: Web-Tool verlängert Leben bei Lungenkrebs

Um die Lebenszeit von Lungenkrebspatienten zu verlängern, haben Onkologen aus Frankreich eine web-basierte Anwendung namens "Moovcare" entwickelt, bei der die Patienten täglich Auskunft über ihr körperliches Befinden geben. Somit erfährt der behandelnde Arzt...

mehr lesen

GKV: Schwarze Zahlen im 1. Quartal

Durch die Erhöhung des durchschnittlichen Zusatzbeitrags der gesetzlichen Krankenkassen von 0,9 auf 1,1 Prozent konnte die Finanzlage im Gegensatz zum ersten Quartal im Vorjahr verbessert werden. Bei den Ersatzkassen, welche 26,7 Mio. Mitglieder umfassen, konnte ein...

mehr lesen

Online-Studie: Erst Google, dann Doktor

In einer Umfrage unter 804 niedergelassenen Ärzten, durchgeführt von der Bertelsmann Stiftung und der Barmer GEK, zeigt sich, dass immer mehr Patienten im Netz nach Krankheiten googeln, bevor sie zum Arzt gehen. Über das Netz informierte Patienten erachten viele von...

mehr lesen

Gesundheits-Apps: Rasantes Wachstum

Der große Markt der Gesundheits-und Medizinapplikationen für Smartphone und Tablet bleibt unübersichtlich. Bei 100.000 Gesundheits-Apps ist es schwierig zwischen guten und schlechten Angeboten zu unterscheiden. Lutz Stroppe, Staatssekretär des Bundesministeriums für...

mehr lesen

Hauptversammlung: Positive Zukunft für Rhön-Klinikum AG

Konzentration auf maximalversorgungsnahe Spitzenmedizin, Stärkung der Behandlungsexzellenz und die Weiterentwicklung von E-Health, das ist die strategische Ausrichtung der Rhön-Klinikum AG, welche am 8. Juni durch den Vorstandsvorsitzenden Martin Siebert auf der...

mehr lesen

Mangelernährung: 1,5 Mio. Erwachsene betroffen

In Deutschland sind 1,5 Mio. Erwachsene mangelernährt. Risikogruppen sind vor allem alte und chronisch Kranke. Da jeder vierte Patient im Krankenhaus mangelernährt ist, fordern Experten ein Screening nach dem Vorbild anderer Länder, in denen Patienten auf...

mehr lesen

Stammzelleninjektion heilt Schlaganfallschäden

Wissenschaftler der Stanford University of Medicine in Kalifornien fanden heraus, dass bei Schlaganfallpatienten durch genetisch modifizierte, menschliche Stammzellen, die ins Gehirn injiziert werden, ein Teil der verlorenen motorischen Funktionen wie Laufen oder Arme...

mehr lesen