Beitragssuche
Ärztechef verlangt Schließung unrentabler Kliniken
Wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" berichtet, setze sich der Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, für den ambulanten Sektor ein und fordere die Schließung unrentabler Krankenhäuser im Zuge einer Marktbereinigung. Ende Januar...
Darmkrebs: Fluoreszierende Minikamera zur Früherkennung
Eine Kamera in Pillenform soll die Früherkennung von Krebs im gesamten Magen-Darm-Trakt erleichtern. Neuartig an der in Schottland entwickelten Technik: Die Nutzung fluoreszierender Farbstoffe, die mit bestimmten Molekülen reagieren, funktioniert ohne Kabel. Noch ist...
Ernährungstipps aus dem Netz: Chancen und Risiken
In den Bereichen Medizin sowie Fitness und Gesundheit stehen weltweit mittlerweile 170.000 Apps zum Herunterladen auf das Smartphone zur Verfügung. Nur drei Prozent der Anwendungen bieten allerdings wirkliche Unterstützung, das meinte Dr. Ursula Kramer,...
Zusatzbeiträge: Steigende Kosten sorgen für Diskussion
Zum Jahreswechsel haben zwei Drittel der Krankenkassen ihre Beiträge erhöht. Diese liegen nun zwischen 14,6 und 16,3 Prozent des Bruttoeinkommens. Getragen werden muss die Kostensteigerung ausschließlich von den Arbeitnehmern - die Kosten, die sich Arbeitgeber und...
Leitartikel: Zusatzbeiträge – Unterschiede zwischen den Kassen werden größer
Zum ersten Januar 2016 erhöhen zahlreiche Kassen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ihren Zusatzbeitrag. Laut Berechnungen des Schätzerkreises wird der durchschnittliche Zusatzbeitrag um 0,2 Prozent auf 1,1 Prozent des Bruttolohns steigen. Die Unterschiede...
Krebstherapie: Computersimulation soll Behandlung verbessern
Einen Durchbruch in der Krebsbehandlung wollen Forscher der University of Iowa College of Dentristy (UICD) schaffen. In Kooperation mit dem privaten Unternehmen Cellwork Groups, Inc. entwickelten die Wissenschaftler eine Computersimulation, die vorhersagen soll, wie...
G-BA beschließt Regelungen zum Entlassmanagement
Vergangene Woche hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) Regelungen zum stationären Entlassmanagement im Zuge des GKV-Versorgungsstärkungsgesetzes ergänzt. Demnach sind Krankenhäuser künftig dazu berechtigt, ihren Patienten bei der Entlassung häusliche...
Medisana: Übernahmeangebot aus China
Einer Mitteilung zufolge plant die Xiamen Comfort Science & Technology Group - ein führendes chinesisches Unternehmen der Gesundheitsindustrie - die Übernahme der Medisana AG mittels der deutschen Tochtergesellschaft Comfort Enterprise. Die Chinesen sollen einen...
Telemedizin: Herzschrittmacherkontrolle als Leistung im EBM
Der erweiterte Bewertungsausschuss (EBA) beschloss in der vergangenen Woche auf Initiative der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) , dass ab April kommenden Jahres die Herzschrittmacherkontrolle die erste telemedizinische Leistung sein wird, welche über den...
WHO-Bericht: Zu wenige Ärzte, zu wenige Pflegekräfte in Europa
Fast jeder dritte Arzt in Europa ist älter als 55 Jahre und scheidet damit in absehbarer Zukunft aus der Tätigkeit aus. Zu diesem Ergebnis kommt die WHO in einem aktuellen Bericht. Dieser zeichnet ein besorgniserregendes Bild, denn auch der Fachkräftemangel in der...