Beitragssuche
E-Health-Gesetz im Bundestag verabschiedet
Am 3. Dezember wurde das deutsche E-Health-Gesetz nach zweiter und dritter Lesung im Bundestag verabschiedet. Durch das "Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen" sollen moderne Informations- und Kommunikationstechnologien in die...
Leitartikel: Inkontinenz-Hilfsmittelversorgung – Kritik zeigt endlich Wirkung
Es kommt Bewegung in die Hilfsmittel-Debatte. Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) legte nun einen Entwurf für die längst überfällige Überarbeitung der Produktgruppe 15 (Inkontinenz-Hilfsmittel) des Hilfsmittelverzeichnisses vor....
Hohe Preisunterschiede bei Krebsmedikamenten – Deutschland vorne
Deutschland gehört weltweit zu den Ländern mit den höchsten Arzneimittelpreisen. Zu diesem Schluss kommt ein Report, der am 3. Dezember im Magazin "The Lancet" veröffentlicht wurde. Dieser verglich die Herstellerpreise für Krebsmedikamente in Ländern mit hohen...
Bündnis: „Stoppt die e-Card“ spricht sich gegen Linie des Bundestags aus
Das mittlerweile im Bundestag verabschiedete E-Health-Gesetz stößt teils auf massive Gegenwehr. Bestandteil des Gesetzes ist auch die elektronische Gesundheitskarte, dessen Planung über Jahre hinweg bereits Kosten in Höhe von mehreren Milliarden verursacht habe. Dem...
Eintritt in Homecare-Markt: Linde übernimmt American HomePatient
Der Technologiekonzern Linde Group erklärte, die amerikanische American HomePatient Inc. zu übernehmen. Damit verfolge man die Strategie weiter, in den zukunftsträchtigen Homecare-Markt zu investieren. Anfang 2016 werde die Transaktion voraussichtlich abgeschlossen...
IMS Health: Preisdruck bei Kompressionsstrümpfen in der Apotheke
Obwohl der Markt für Kompressionsstrümpfe erkennbar zugelegt habe, sei in Apotheken beim Mengenabsatz eine Stagnation hinsichtlich der abgegebenen Packungen zu verzeichnen. Das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen IMS Health kam nach einer Analyse von...
Kooperation: „Übersetzung“ von Arztbriefen für Patienten
Im Projekt "Patientenbrief" schließen sich die Paracelsus-Kliniken und die "Was hab ich?" gGmbH zusammen. Ziel sei die Bereitstellung von leicht verständlichen Übersetzungen von Arztbriefen, nachdem Patienten das Krankenhaus verlassen und zur Weiterbehandlung an...
Arzneimittelabgabe künftig nur bei direktem Arzt-Patienten-Kontakt
Wie die Onlineausage der "DAZ" berichtet, soll in einem Entwurf eines vierten Gesetzes zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften die Abgabe von Arzneimitteln ohne direkten Arzt-Patienten-Kontakt verhindert werden. Dies sei bereits im...
Zwiespalt: Schöllhorn als Spitze der VSA-Gruppe
Einem Bericht von "Apotheke Adhoc" zufolge soll Gordian Schöllhorn die Leitung des Management Boards der ab kommenden Jahr neu zusammengeführten VSA-Gruppe unter dem Dach der Noventi übernehmen und damit direkt unterhalb der Geschäftsführung stehen. Einzig...
Krankenhaus-Barometer: Weniger Kliniken mit Verlusten, aber keine Entwarnung
Aus dem aktuellen Krankenhaus-Barometer des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) geht eine Verbesserung der wirtschaftlichen Situation deutscher Krankenhäuser hervor. Dem Report zufolge befänden sich 32 Prozent der Kliniken im roten Bereich. Im Vergleich zu den...