Beitragssuche
Kienbaum-Studie: Chefärzte bekommen am meisten Geld
Chefärzte erhalten im Schnitt fast 100.000 Euro mehr Gehalt im Jahr als die Krankenhausgeschäftsführer, das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Kienbaum-Studie. Auch die variable Vergütung in deutschen Kliniken sei für Chefärzte am höchsten. Außerdem besetzten im...
Leitartikel: Zytostatika-Ausschreibungen – Exklusivverträge statt freier Apothekenwahl
Krankenkassen dürfen eine Versorgung mit onkologischen, parenteralen Zubereitungen durch die preisgünstigste Apotheke sicherstellen und dafür Verträge mit entsprechenden Apotheken schließen. Patienten hätten kein rechtlich geschütztes Interesse an der Wahl einer...
Novartis: Eventueller Verkauf des Kontaktlinsenpflege-Bereichs
Informationen der Nachrichtenagentur "Bloomberg" zufolge erwägt der schweizerische Pharmakonzern Novartis einen Verkauf des Geschäftsbereichs Kontaktlinsenpflege. Damit wolle man den Wachstum des für die Kontaktlinsen zuständigen Unternehmens Alcon optimieren....
Bionic Joint: Forschungskooperation zu bionischer Orthese
Ganzkörper-Exoskelette, mit deren Hilfe beispielsweise Querschnittsgelähmte wieder gehen können, haben den Sprung aus dem Prototypen-Stadium hin zur Serienproduktion bereits geschafft. Doch auch der Bedarf an Lösungen für den Arm steigt. Forscher des...
Wachsender Markt für Inkontinenz und Stoma: Quantität vor Qualität?
Ein Tabuthema, dass dennoch für Schlagzeilen sorgt: Inkontinenz- und Stomaversorgung. Die Zahl der Patienten, die in den kommenden Jahren auf eine Versorgung angewiesen sein wird, steigt kontinuierlich. Das zeigt auch eine aktuelle Analyse des Beratungsunternehmens...
Saarland: Förderung von Barrierefreiheit
Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie sowie das Ministerium für Finanzen und Europa haben zusammen ein Förderprogramm für den barrierefreien Umbau bereits vorhandenen Wohnraums auf den Weg gebracht. Der Mitteilung zufolge unterstützt das...
Pilotprojekt „Flüchtlinge verstehen“ gestartet
Die medizinische Versorgung von Patienten, mit denen der Arzt sich sprachlich nicht ausreichend verständigen kann, stellt ein großes Problem dar. Das Pilotprojekt "Flüchtlinge verstehen" soll diese Barriere nun überwinden. Nach einer einmaligen Registrierung auf dem...
Rückenschmerz: Avatar soll nach Reha den Rückfall verhindern
Eine der häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen sind falsche Belastung und mangelnde Bewegung. Fallen Patienten mit chronischem Rückenschmerz nach einer Rehabilitationsmaßnahme wieder in alte Verhaltensmuster zurück, kann das den Therapieerfolg schnell zunichte...
Haftpflicht für Hebammen steigt erneut
Der Deutsche Hebammenverband (DHV) hat im Rahmen seiner Bundesdelegiertenversammlung in Fulda mitgeteilt, dass die Haftpflicht für freiberufliche Hebammen weiter ansteigen wird. So wird sie im Juli 2016 um neun Prozent auf 6.843 Euro angehoben. Im Juli 2017 sei ein...
Telemedizin: Versorgung auf hoher See
Wie die "Ärztezeitung" berichtet, sei die Versorgung der Arbeiter auf den Nordsee-Windparks dank der Telemedizin gewährleistet. Am Klinikum Oldenburg sei rund um die Uhr eine telemedizinische Abteilung aktiv, die vor Ort ansässige Rettungsassistenten bei jeglicher...