Beitragssuche
Krankenhauspflegeentlastungsgesetz: Mögliche Verzahnung mit DiGA kritisiert
Der neu eingeführte Paragraf 361a SGB V im Krankenhauspflegeentlastungsgesetz (KFPfIEG) sieht vor, dass PatientInnen mit Hilfe einwilligungsbasierter Übermittlungen von persönlichen Daten aus vertragsärztlichen elektronischen Verordnungen, im E-Rezept-Dienst über...
H-BRS-Analyse: Ausländische PatientInnen bleiben deutschen Kliniken vermehrt fern
Aus einer Studie der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, kurz H-BRS, geht hervor, dass der Medizintourismus im Jahr 2020 gegenüber dem Vorjahr stark eingebrochen ist: Kamen 2019 noch 97.300 stationäre ausländische PatientInnen, waren es 2020 nur noch 65.586 Menschen aus...
Neuartige KI-Gesundheitstechnologie ist selbstlernend und datenschutzkonform
Ein Verbund von WissenschaftlerInnen von vier verschiedenen Bonner und Münchner Forschungseinrichtungen hat einen KI-basierten föderalen Diagnose-Algorithmus entwickelt, um die Analyse von MRT-Aufnahmen zu verbessern. Die Forschenden des...
Douglas erweitert Sortiment mit Apotheken-Produkten
Die Parfümerie-Kette Douglas hat gerade erst einen kräftigen Aufschwung erlebt, da von Oktober 2021 bis Juni 2022 Umsatzsteigerungen von 20 Prozent zu einem Umsatz von 2,8 Milliarden Euro geführt haben. Allerdings hat das Unternehmen mit CEO Tina Müller an der...
Stiftungs-Umfrage: Pflegeheim im Alter tabu
Eine Umfrage unter Deutschen der Deutschen Stiftung Patientenschutz hat ergeben, dass die Mehrheit im Falle einer Pflegebedürftigkeit das Pflegen zuhause vorzieht und nicht das Pflegeheim, das nur aus einer Zwangssituation herausgewählt werden muss. 89 Prozent...
„Gesundheitskioske“ sollen deutsches Gesundheitssystem entlasten
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will in Deutschland mittels Gesetzesinitiative, vor allem in sozial benachteiligten Regionen und ärmeren Gebieten, Gesundheitskioske - nach dem Vorbild des vor fünf Jahren errichteten Gesundheitskiosk in...
MedWand: Telemedizinisches Ferndiagnose Tool erhält Zulassung
Die FDA hat ein spannendes telemedizinisches Diagnosetool zugelassen, das erstmals Anfang 2020 auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas vorgestellt wurde. Es handelt sich um das etwa handgroße MedWand-Gerät, ein tragbare telemedizinisches Gerät, welches direkt...
Pharmakonzern Stada wächst durch Russland- und OTC-Geschäft
Der deutsche Pharmakonzern Stada, der in Bad Vilbel sitzt und sich vor allem auf Generika und rezeptfreie apothekenpflichtige Arzneimittel fokussiert hat, hat im ersten Halbjahr dieses Jahres seinen Umsatz um 17 Prozent auf 1,76 Milliarden Euro gesteigert. Profitiert...
E-Rezepte: Sind Plattform-Betreiber als Drittanbieter von der TI demnächst ausgeschlossen?
Bislang ist noch nicht klar, ob externe Drittanbieter wie Plattformen IhreApotheken, kurz ia.de, und gesund.de Nutzer der Schnittstelle der gematik sein dürfen, damit PatientInnen auch weiterhin elektronische Rezepte (E-Rezepte) in der Apotheke ihrer Wahl vor Ort...
Lässt sich die Hilfsmittel-Versorgung über das Metaverse verbessern?
Am 8. August 2022 fand als Teil der Eventserie #10xdigitalhealth der „Metaverse Health Day“ statt, um 50 Teilnehmern die echte Welt mit der digitalen Welt verschmolzen, in Bezug auf das deutsche Gesundheitssystem, näherzubringen. Sponsor der virtuellen...