Beitragssuche
Medizinische Einrichtungen sollen ökologisch sowie ökonomisch denken und handeln
Krankenhäuser in Deutschland verschwenden in einem Jahr mehr als 600 Millionen Euro an Energie. Die Ressourcenschonung hierzulande wird noch viel zu wenig thematisiert und deshalb fordern ExpertInnen gesetzliche Vorgaben für mehr Nachhaltigkeit. Die Ökologie soll mit...
ANK Sanitätshausgruppe verkauft Mehrheit an Finanzinvestoren
Die ANK Sanitätshaus-Gruppe ist eines der führenden Sanitätshaus-Unternehmen in Rheinland-Pfalz. Nun beteiligt sich die Beteiligungsgesellschaft Beyond Capital Partners mehrheitlich an der Sanitätshausgruppe. Gemeinsam mit Beyond Capital Partners ist geplant, die...
Medikamenten-Lieferengpässe zunehmend problematischer
Der Vizevorsitzende des Deutschen Apothekerverbandes Hans-Peter Hubmann spricht angesichts der zunehmenden Lieferengpässe von Wirkstoffen, die in Europa zu Medikamenten verarbeitet werden, eine Warnung aus. Wenn die Politik nicht den Weg ebnet, damit die...
Können sich Alzheimer-PatientInnen hoffnungsfroh zeigen?
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Alzheimer-Forschung haben zurzeit eine optimistische Grundstimmung, denn mit dem experimentellen Medikament Lecanemab der Pharmaunternehmen Eisai aus Japan und Biogen aus den USA wurde bislang eine positive Wirksamkeit...
Weitere Zusammenarbeit zweier katholischer Krankenhaus-Träger möglich?
Eine weitere Fusion als Zukunftsszenario des neuen Krankenhausplans für Nordrhein-Westfalen könnte die mögliche Zusammenführung der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH, kurz SAG, mit der Katholischen Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH, abgekürzt KKRN, sein. Die...
Neue revolutionäre Untersuchung im Metaverse
Das Universitätsklinikum - Abteilung Kardiologie - in Heraklion auf Kreta/Griechenland kooperiert mit dem Universitätsklinikum in Lausanne/Schweiz sowie mit dem Telemedizin-Plattformanbieter Aimedis Avalon, um PatientInnen mit Herz-Kreislauf-Beschwerden zuhause bei...
AOK Nordwest genehmigt Anträge für Krankenbeförderung digital
In Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein können Arztpraxen mit Anbindung an die Telematik-Infrastruktur (TI) und der darauf basierenden Kommunikation im Medizinwesen, kurz KIM-Dienst, Verordnungen von Krankenbeförderungen bei der AOK Nordwest digital genehmigen...
Strategische Fusion zweier Gesundheits- und Sozialunternehmen
Die beiden Unternehmen in der Sozial- und Gesundheitsbranche, die St. Augustinus Gruppe und die Kplus Gruppe, wollen fusionieren. Dabei soll St. Augustinus, die sich ebenfalls in katholischer Trägerschaft befindende Kplus Gruppe, übernehmen. Seit 2019 gibt es bereits...
Zukunftsmodell: Deutsche Apotheken zur Impfquoten-Erhöhung heranziehen
Apotheken in Deutschland sollen nach dem Willen der Politik und nach Expertenmeinung die Impfangebot-Palette erweitern und Modellprojekte zum Impfen in die Regelversorgung überführen, das hat die Covid-19-Pandemie der letzten zwei Jahre gezeigt. Auf der...
Paul Hartmann: Neuartige Inko-Technologie bei Molicare-Produkten
Die Heidenheimer Zeitung hat soeben davon berichtet, dass die Paul Hartmann AG im Herbrechtlinger Werk eine neue Generation von Erwachsenenwindeln entwickelt hat, die mit neuer Inkontinenz-Technologie für die Produktlinie Molicare viele Vorteile bietet. Nicht nur...