Beitragssuche
Hochwertige Gesundheitslösung für Diabetiker durch Zur-Rose-Kooperation
Die beiden renommierten Schweizer Unternehmen, Roche und die Zur-Rose-Gruppe, haben ihre Zusammenarbeit bekannt gegeben und werden ab 2022 im Segment Diabetes-Therapie ihre digitalen Services für 60 Millionen betroffene Diabetiker europaweit ausbauen. Im Bereich...
GKV-Spitzenverband fordert Pflegereform
Der Spitzenverband Bund der Krankenkassen setzt sich für die Belange der Krankenkassen und ihrer Landesverbände ein. Aus diesem Grund erwartet der GKV-Spitzenverband auch ein schnelles und unbürokratisches Handeln der neuen Bundesregierung in Sachen...
Parfümerie Douglas mit neuer Diversität
Die Parfümerie-Kette Douglas erwartet in den nächsten Jahren weitere strukturelle Veränderungen, denn schon heute kaufen 70 Prozent der Douglas-Kunden Parfümerie-Produkte im Internet. Auch nähern sich laut Douglas-Chefin Tina Müller die Sektoren...
Mobilitätsanalyse mittels „SturzApp“ zur Sturzprophylaxe geeignet
In Baden-Württemberg hat ein Sturzrisikosenkungs-Projekt zum Mobilitätserhalt und zur Sturzvermeidung nach Auswertung von Daten von Senioren in 16 Pflegeinrichtungen gezeigt, dass Stürze offensichtlich vermeidbar sind, wenn eine...
Startup Thryve liefert Gesundheitsdaten für die Versorgungsforschung
Das Berliner Unternehmen Thryve, eine Ausgründung des Fraunhofer Instituts ist 2017 als Technologie-Startup gegründet worden und beschäftigt sich seitdem intensiv mit der Erfassung von Gesundheitsdaten von Patienten, die Wearables, Fitnesstracker oder andere vernetzte...
Algea Care: Mit medizinischem Cannabis zum Erfolg?
Das Cannabis-Startup-Unternehmen Algea und seine vor einem Jahr erst gegründete Muttergesellschaft, die Bloomwell Group, wollen den Cannabis-Markt in Europa erobern. Medizinisches Cannabis ist seit 2017 auch in Deutschland verschreibungsfähig. Der Freizeitmarkt mit...
Aufstockung des Bundeszuschusses zum Gesundheitsfonds staatlich genehmigt?
Ein Verordnungsentwurf des Bundesministerium für Gesundheit (BMG) sieht vor, dass die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) eine Aufstockung des Bundeszuschusse zum Gesundheitsfonds in Höhe von 14 Milliarden Euro anstatt angesetzter sieben Milliarden Euro erhält, um...
Holetschek fordert weitere Pflegereformen
Im Bundesland Bayern gibt es mittlerweile einen sogenannten Gesundheits- und Pflegeminister, der vor allem die zu pflegenden Menschen und ihre Angehörigen im Blick hat. Klaus Holetschek, Minister für Gesundheit und Pflege, fordert daher von der künftigen...
DSG für neue Finanzierungskonzepte in der Tele-Neurologie
Die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) macht sich für die teleneurologische Gesundheitsversorgung in Deutschland stark und fordert neue Finanzierungskonzepte im Bereich der Tele-Neurologie, weil dieser Bereich nicht einheitlich finanziell geregelt ist und...
Ab 2022 Neuerungen für Apotheken in einigen Versorgungsbereichen
Apotheken und andere Leistungserbringer können Vertragspartner von Krankenkassen im Hilfsmittelbereich sein und müssen bestimmte Voraussetzungen, sogenannte Eignungskriterien, erfüllen. Die Basis bildet das Fünfte Sozialgesetzbuch mit dem Paragraf 126. Dabei müssen...