Beitragssuche
Start-up Cure sammelt vier Millionen Euro ein und weitet Apotheken-Lieferdienst aus
Das erst Ende 2021 gegründete Start-up-Unternehmen Cure mit Sitz in Berlin versteht sich als Vermittler zwischen stationären Apotheken und Kund:innen, weil 3.000 rezeptfreie Medikamente per Fahrradkurier-Dienst innerhalb von etwa 30 Minuten ausgeliefert werden können....
Forsta wird von Press Ganey übernommen
Letzte Woche gab Press Ganey, ein US-amerikanisches Healthcare-Unternehmen, die Übernahmeabsicht von Forsta, einem Anbieter von Marktforschungstechnologie, bekannt. Durch die Übernahme sollen die Kunden von Press Ganey Zugang zu einer umfangreichen Plattform für...
DiGA mit Sicherheitslücken bei zu schneller Entwicklung: Problembewusstsein schärfen
73 Millionen gesetzlich Krankenversicherte haben seit dem 19. Dezember 2019 einen Anspruch auf Versorgung mit digitalen Gesundheitsanwendungen, kurz DiGA, die wegen zunehmender Beliebtheit einem beschleunigten Zulassungsverfahren durch das Bundesinstitut für...
Wundmanagement: Projekt testet KI als klinische Unterstützungshilfe
In der Schweiz ist im Dezember ein Wundmanagement-Projekt gestartet, das von der Schweizer Agentur Innosuisse mit 1,08 Millionen Euro unterstützt worden ist und voraussichtlich über zwei Jahre läuft. Demnach haben sich mehrere Institutionen zusammengetan, um das...
Bundesarbeitsminister für bessere Bedingungen in der Pflege
Auf dem digitalen Pflegekongress des Springer Medizin Verlages - die Kongresseröffnung war als Livestream am 27.Januar 2022 - machte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil klar, dass nach der Erhöhung des Mindestlohnes zum 1. April 2022 eine weitere Ausweitung der Löhne...
Glooko erweitert seine Telemonitoring-Plattform mit xbird
Glooko, Inc, ein Anbieter von Telemonitoring-Software für Diabetes und andere chronische Krankheiten, hat kürzlich das Berliner Start-Up xbird übernommen. Xbird entwickelt Technologien, die die Verhaltensmuster von Patient:innen vorhersagen und so Vorschläge für eine...
Kritik an Bundesregierung wegen Omikron-Datenlage und Maßnahmen-Umsetzung
In einem Kommentar des Redaktionsnetzwerkes Deutschland, von Eva Quadbeck, wird die Datenlage zum Omikron-Virus und die Digitalisierung des Gesundheitswesens hierzulande kritisiert. Das Netzwerk spricht in diesem Zusammenhang von einem zähen, unvollständigen und...
Doctolib übernimmt französischen IT-Partner Tanker
Doctolib, ein europäischer Software-Anbieter für Termin- und Patientenmanagement, hat das französische Technologie-Start-Up Tanker übernommen. Mit der Übernahme erweitert Doctolib seine Datenschutzstrategie und Sicherheitsstandards, da Tanker eine...
Kann Mimi Hearing den Unterhaltungs- und Medizinmarkt verschmelzen?
Das 2015 gegründete Start-Up Mimi Hearing will den Klang von Fernsehgeräten, vor allem für Menschen mit Hörfähigkeitsverlusten, revolutionieren. Das Berliner Unternehmen mit Finanzchef Moritz Bratzke an dessen Spitze hat eine Software entwickelt,...
Österreichische Wissenschaftler erforschen neue Zelltherapie zur Krebsbehandlung
Wissenschaftler der Medizinischen Universität Wien und des AKH Wien haben in einer aktuellen Studie den Beweis erbracht, dass labortechnisch manipulierte Immunzellen (weiße Blutkörperchen) bei schweren, soliden Krebserkrankungen eine gezielte Aktivierung des...