Beitragssuche
GVWG: Entscheidungsbefugnisse für Pflegefachkräfte erweitert
Das Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG), das am 11. Juni vom Bundestag beschlossen worden ist, enthält Erweiterungen und Änderungen in Bezug auf die finanzielle Entlastung von Pflegebedürftigen, aber auch wichtige Details für Pflegekräfte....
CURE Finance: Wird intelligentes Banking zur Konkurrenz?
Viele Heilberufler wie Ärzte und Apotheker müssen neben ihrer Arbeit am Patienten auch Tätigkeiten wie Finanz- und Abrechnungsprozessen nachgehen. Martin Buhl, der auf langjährige Erfahrung im Bankwesen, unter anderem bei PayPal zurückblickt, hat das...
eurocom diskutiert Hilfsmittelversorgung in Europa
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der eurocom, der Herstellervereinigung für Kompressionstherapie, orthopädische Hilfsmittel und digitale Gesundheitsanwendungen, wurde viel diskutiert, vor allem, wie man die Hilfsmittelversorgung in Europa voranbringen und...
AEP-Marketingkampagnen: Werbung für teilnehmende stationäre Apotheken
Der pharmazeutische Großhändler und moderne Apothekenmanager, AEP, bietet Apotheken ab dem 1. September dieses Jahres einen ganz besonderen Dienst an, um Laufkundschaft im Umkreis der Apotheken anzusprechen und so deren Gunst zu gewinnen....
Forschungskooperation pocht auf Weiterentwicklung von kinderonkologischen Therapien
Niederländische und deutsche Wissenschaftler arbeiten seit Kurzem in einer Kooperation, um jährlich 35.000 krebskranken Kindern in der europäischen Gemeinschaft zu helfen. Die länderübergreifende Forschungskooperation in der Kinderonkologie hat sich zum Ziel...
GKV-Finanzlage: Gesundheitssystem muss neugestaltet werden
Eine DAK Gesundheit-Studie bescheinigt, dass die Neugestaltung der Finanzierung des Gesundheitswesens nach der Bundestagswahl Priorität haben wird. Das sehen auch Politiker der SPD und der Grünen sowie der CDU und der FDP jeweils genauso. Allerdings sind die...
Profitieren Diabetes-Patienten von Grünlicht moderner Sportuhren?
Professor Dr. Martin Fussenegger ist Experte des „Biosystems Science and Engineering“ der ETH (Eidgenössische Technische Hochschule) Zürich und Entwickler neuer Medikamente. Vor Kurzem ist ihm ein Durchbruch auf dem Gebiet der Insulinbildung...
PRiVENT-Studie: Gute Chancen für Beatmungsentwöhnung bei Risikopatienten
In Baden-Württemberg hat am 1. Juli 2021 ein zweijähriges Interventionsprogramm begonnen, das Risikopatienten, die für eine Beatmungsentwöhnung (Weaning) nach Langzeitbeatmung infolge einer Intubation in Frage kommen könnten, identifiziert. Franziska Trudzinski,...
Düstere Prognose für GKV durch zu hohe Ausgaben
Das IGES-Institut ist von der DAK Gesundheit damit beauftragt worden, ein Gutachten zur Analyse der Krankenkassen-Ausgaben zu erstellen. Das Resümee des DAK-Chefs Andreas Storm sieht demnach für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) allgemein negativ aus, weil das...
Krankenkassen fühlen sich bei digitalen Verordnungen außen vor
Der AOK-Bundesverband mit dem Vorsitzenden Martin Litsch an der Spitze wünscht eine Änderung des digitalen E-Rezeptverordnungssystems der gematik anstelle des geschlossenen isolierten Konzeptes, da das E-Rezept ein wichtiger digitaler Baustein für alle Akteure im...