Beitragssuche
BVMed-Dekubitus Forum: Mangelnde Versorgung von Risikopatienten
Laut einer Online-Umfrage des Dekubitus Forums des Bundesverbands Medizintechnologie (BVMed) werden Patienten mit einem erhöhten Risiko für ein Druckgeschwür (Dekubitus) nicht ausreichend versorgt. Die Auswertung der 750 befragten stationären und ambulanten...
AMNOG: Großhändler erheben Retourpauschale
Vor dem Hintergrund des Sparzwanges der Großhändler im Zuge des Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetzes (AMNOG) setzen Lieferanten wie Anzag, Gehe und Phoenix auf die Erhebung einer Retourgebühr. Diese wird als Ausgleich benutzt, um Apotheken im Kontext gedeckelter...
Bristol-Myers Squibb: Webcast zur HIV-Therapie
Das US-amerikanische Pharmazieunternehmen Bristol-Myers Squibb fügt seinem Online-Informationsangebot drei neue Experten hinzu: Professor Hans-Jürgen Stellbrink, Infektionsmedizinisches Centrum Hamburg und Dr. Martin Obermeier, Labor Dr. Berg, Berlin, diskutieren zum...
Johnson & Johnson: Alex Gorsky neuer CEO
Zur Hauptversammlung am 26. April wird der bisherige Konzernchef, Bill Weldon, abgelöst. Neuer CEO von Johnson & Johnson wird Alex Gorsky. Bisher war Gorsky (52) als stellvertetender Verwaltungschef tätig und für die Medizintechniksparte zuständig. 2011 erzielte...
Leitartikel: Beitragsrückerstattung der Krankenkassen
Seit einigen Tagen wird in den Medien das Thema einer möglichen Beitragsrückerstattung der gesetzlichen Krankenkassen diskutiert. Aufgrund hoher Überschüsse in den Jahren 2010 und 2011 fordern verschiedene Politiker die Krankenkassen auf, diese Überschüsse zu einem...
Main Article: Contribution Refunds by Health Funds
The topic of a possible contribution refund by the statutory health funds has been discussed in the media for a few days now. Large profits generated by health funds in the years 2010 and 2011 has prompted various politicians to demand the funds pass on a certain...
Strategiewechsel bei Mediq
Der neue Mutterkonzern von Assist hat seinen europaweiten Strategiewandel vom Apothekengroßhändler zum Hilfsmittelversand und Arzt- und Klinikbelieferer fortgesetzt. Der Druck im Pharmagroßhandel führte bei Mediq zur Erweiterung der geschäftlichen Aktivitäten. In...
Krankenkassen-Überschüsse: Mehrheit für Rückstellung
Laut einer Umfrage des "ARD-Morgenmagazin" wünscht sich die Hälfte der Deutschen, dass die gesetzlichen Krankenkassen ihre Überschüsse als Reserve für finanziell schwächere Zeiten zurückstellen. Während nahezu ein Drittel (30 Prozent) eine Senkung der Beiträge...
Nestlé und Danone: Interesse an der Kinder-Ernährungssparte von Pfizer
Nestlé und Danone haben Interesse an der Kinder-Ernährungssparte von Pfizer. Das Angebot für den Geschäftsbereich beträgt um die 10 Mrd. Dollar. Da Neslté und Danone bereits sehr dominant auf dem Markt auftreten, rechnen beide mit Bedenken von Seiten des Kartellamts....
Telemedizin: Wirkung beim Patienten nachgewiesen
Im Rahmen des Telemedizinprojektes "Herzinsuffizienz" der AOK Niedersachsen und der Münchener Firma almeda wurde nun ein kleiner, aber relevanter Patientennutzen nachgewiesen. So seien im Laufe eines Jahres weniger Patienten (13,2 Prozent) der Projektgruppe an ihrer...