Jan. 9, 2024 | DE, Gesundheitspolitik
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat im November 2023 beschlossen, dass Herztransplantationen auf bestimmte Standorte konzentriert werden sollen, ohne jedoch dabei die flächendeckende Versorgung von Herz-PatientInnen zu gefährden. Die neue Mindestmenge für...
Dez. 19, 2023 | DE, Gesundheitspolitik
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) von Karl Lauterbach will den Pharma- und Forschungsstandort Deutschland stärken und hat deshalb verbesserte Rahmenbedingungen für den Pharma-Sektor hierzulande geplant. Statt sich in erster Linie mit Verbänden abzusprechen, setzt...
Dez. 11, 2023 | DE, Gesundheitspolitik
Orthopädische Hilfsmittel sollen zum 1. Januar 2024 über sogenannte eVerordnungen einlösbar sein. Das heißt, dass betroffene PatientInnen mit einer Verordnung über ein orthopädisches Hilfsmittel wie Prothesen, Orthesen, Bandagen, Schuheinlagen oder...
Dez. 4, 2023 | DE, Gesundheitspolitik
Gesundheitsminister Karl Lauterbach plant für Pharma-Unternehmen in Deutschland einen einfacheren Zugang zu Gesundheitsdaten und den Abbau von bürokratischen Hürden sowie verbesserte Forschungsbedingungen, um eine Abwanderung von Unternehmen dieser Branche zu...
Nov. 28, 2023 | DE, Gesundheitspolitik
Eine Studie der Unternehmensberatung Roland Berger beschäftigte sich mit der Krankenhaus-IT-Infrastruktur und dessen Entwicklung in den nächsten drei Jahren. Der Krankenhaus-IT-Monitor 2023 wurde kürzlich veröffentlicht. 600 größere Krankenhäuser wurden demnach vom...
Nov. 21, 2023 | DE, Gesundheitspolitik
Das Bündnis „Wir versorgen Deutschland“, kurz WvD, fordert in einer Stellungnahme zur Digitalisierung des deutschen Gesundheitssystems mehr Qualität, Effizienz und Individualität, vor allem im Bereich der Hilfsmittelversorgung von Patientinnen. Kisten Abel und Patrick...