Beitragssuche
Elektronische Patientenakte: Kurzübersicht über wichtige Informationen vor der Einführung
Die elektronische Patientenakte (ePA) wird im Rahmen des Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG) ab 1. Januar 2021 allen GKV-Mitgliedern, allerdings nicht verpflichtend, zur Verfügung stehen. Das mobile Gesundheitsbuch wird nach Herunterladen der App und einer...
Strategischer Investor für Market Intelligence Shop Whitechart
Liebe Whitechart-Partner und Kunden, liebe Marktkenner, wir wünschen Ihnen einen guten Start in ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr! Inzwischen bieten wir seit etwas mehr als einem Jahr Informationssuchenden über den Market-Intelligence-Shop...
Prothesenherstellung in Jordanien für vom Krieg versehrte Nachbarn
In der jordanischen Hauptstadt Amman ist 2006 ein Projekt der privaten Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen" gestartet, das sich auf die Wiederherstellungschirurgie von Kriegsverletzten aus umkämpften Nachbarländern spezialisiert hat. Die rekonstruktiven...
Erste (potenzielle) therapeutische Ansätze im Kampf gegen Demenzerkrankungen
Wissenschaftler internationaler und renommierter Institute untersuchen den Zusammenhang zwischen demenziellen Erkrankungen, wie zum Beispiel Alzheimer, und einem gestörten Glucosestoffwechsel im Gehirn und glauben, dass sie ganz langsam der Ursache immer weiter auf...
Wiederholungsrezepte: Wer erhält diese Rezepte und warum?
Ab 1. März 2020 tritt die Umsetzung des sogenannten Wiederholungsrezeptes in Kraft, das chronisch kranken Patienten, die gut auf ein Arzneimittel eingestellt sind, Zeit und Aufwand einsparen soll. Zunächst einmal muss der Begriff chronisch krank definiert werden,...
Wie bekommt man eine geeignete Reha und wie können die Gesundheitsziele erreicht werden?
Eine Reha-Maßnahme unterscheidet sich erheblich von einer Kur, die im Jahr 2000 bereits aus dem Sozialgesetz gestrichen wurde, und heutzutage nur präventiv eingesetzt wird. Rehabilitationen in 1.200 Reha-Kliniken bundesweit bieten Kranken die Möglichkeit, schneller...
Provider of digital health services focuses on expansion and development
KRY, Europe's market-leading digital health start-up company, has been offering digital doctor visits in Scandinavia, France, Great Britain and also Germany since 2015 with more than 700 doctors and 1.4 million consultations. It all started in Sweden about five years...
Zytoservice: Sind Finanzinvestoren und MVZ-Strukturen patientenorientiert?
Die Arbeitsgemeinschaft Parenterale Zubereitungen (Arge PareZu) fordert die Politik auf, endlich zu handeln, damit die Arzneimittelsicherheit und das Wohl der Patienten in Zukunft nicht gefährdet wird. Hintergrund der Kritik ist der Zyto-Skandal des letzten Jahres,...
Anbieter von digitalen Gesundheitsdiensten setzt auf Expansion und Ausbau
KRY, Europas marktführendes Digital Health-Start-up-Unternehmen, bietet seit 2015 mit mehr als 700 Ärzten und 1,4 Millionen Konsultationen, digitale Arztbesuche in Skandinavien, Frankreich, Großbritannien und auch Deutschland an. In Schweden begann alles vor etwa fünf...
2019 war Rekordjahr für Late-Stage-Startups
Eine aktuelle Studie von Stripe und Tech.eu erwies, dass sich Early-Stage und Later-Stage-Investitionen zwischen 2016 und 2019 vervierfacht haben. Die Summen, die in Start-ups der Wachstumsphase investiert werden, haben sich dabei im Vergleich zu 2016 verdoppelt....