Seite wählen

Beitragssuche

Krebsexperten empfehlen Bewegung zur Vorbeugung

Neun prospektive Studien verschiedener amerikanischer Forschungsinstitute wie des National Cancer Institute, der American Cancer Society und der Harvard T. H. Chan School of Public Health haben den Beweis erbracht, dass es einen Zusammenhang...

mehr lesen

Demenzerkrankungen nehmen zu

Demenz ist eine immer größer werdende Problematik: Eine aktuelle Untersuchung des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) und des Instituts für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health der Medizini­schen Fakultät der Universität Leipzig zeigte...

mehr lesen

Gesundheitsforen Leipzig fordern mehr Raum für Innovationen

Die Gesundheitsforen Leipzig luden Ende September erneut zum jährlichen Fachsymposium ein. Seit zehn Jahren arbeiten die Foren im Rahmen von Fachveranstaltungen und Projekten an dem Ziel, Praxis und Wissenschaft in der Gesundheitsbranche einander näher zu bringen....

mehr lesen

Steht Deutschland vor einem neuen, großen Zyto-Skandal?

Großangelegte Razzien wegen des Verdachts auf Abrechnungsbetrug mit Zytostatika haben Menschen in Deutschland, vor allem aber Betroffene, die von der Versorgung mit zytostatischen Therapien beziehungsweise Chemotherapeutika abhängig sind, wiederholt aufschrecken...

mehr lesen

PKV-Versicherte werden bei Verordnungen stärker bevorteilt

Das Wissenschaftliche Institut der privaten Krankenversicherung (WIP) kommt durch Auswertung nach Analyse von Daten aus Arzneimittelabrechnungen der privaten Krankenversicherung (PKV) sowie auf Basis von Daten des Arzneiverordnungsreports der gesetzlichen...

mehr lesen

Krebsregister in Deutschland liefert geschätzte Zahlen

Das Robert-Koch-Institut, kurz RKI, veröffentlicht alle zwei Jahre einen Krebs-Bericht, der Daten von Krebsregistern aller Bundesländer abbildet, allerdings geschätzt, denn einzelne Register sind demnach zu einem unterschiedlichen Grad vollzählig. Die neuesten Zahlen...

mehr lesen

MVZ werden immer beliebter

Medizinische Versorgungszentren (MVZ) sind dadurch gekennzeichnet, dass sie Einrichtungen sind, die Ärzten gleicher oder unterschiedlicher Fachrichtungen ermöglichen, unter einem Dach zusammenzuarbeiten. Seit 2016 ist es nämlich auch möglich, dass arztgruppengleiche...

mehr lesen

E-Rezept hat Vorteile

Noventi als Softwarentwickler- und hersteller hat gerade erstmals elektronische Rezepte (E-Rezepte) bearbeitet und abgerechnet, die von den Patienten im November 2019 digital an die Apotheken und von dort aus weiter übermittelt wurden. Das GERDA-Projekt in Stuttgart...

mehr lesen

gematik-Chef stellt alle vier Ausbaustufen der ePA vor

Auf dem 13. Nationalen Qualitätskongress Gesundheit in Berlin hat der Chef der gematik, Markus Leyck Dieken, den Ausbau der elektronischen Patientenakte (ePA) mit medizinischen Inhalten vorgestellt. Demnach gibt es zum Start ab Januar 2021 eine flächendeckende...

mehr lesen