Beitragssuche
Elektronische Patientenakte der Knappschaft als Herzstück der digitalen Versorgung
Die Knappschaft ist nach Informationen von Geschäftsführerin Bettina am Orde bereit für die elektronische Patientenakte (ePA), die ab dem 1. Januar 2021 eingeführt wird. 1,6 Millionen Versicherte der Krankenkasse profitieren dann von den Leistungen, nachdem die...
Entwicklung der kardiologischen Forschung und Versorgung
In einem Interview mit Professor Nikolaus Marx, der die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin der Uniklinik RWTH Aachen leitet, drängen sich Fragen zur kardiologischen Forschung, Entwicklung und Versorgung von Patienten auf, weil...
Wie sind medizinische Hilfsmittel von der Steuer abzusetzen?
Der Lonhsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH) mit 3.000 Beratungsstellen und 900.000 Mitgliedern weist in seiner Pressemitteilung darauf hin, dass medizinische Hilfsmittel von der Steuer absetzbar sind. Wie das genau geht, erklärt der Verein allen...
Wort & Bild Verlag erweitert das Angebot
Studien belegen, dass viele Menschen in Deutschland - über 50 Prozent - erhebliche Schwierigkeiten haben, gesundheitsrelevante Informationen zu finden, sie zu verstehen sowie folglich richtig zu beurteilen und einzusetzen. Das betrifft nicht nur Menschen mit geringen...
BVMed zieht Halbjahresbilanz in der Herbstumfrage 2019
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat für die Medizintechnik-Branche des ersten Halbjahres ein nicht in allen Bereichen zufriedenstellendes Fazit bilanziert, denn die Umsatzsteigerung des Inlandes ist unter den Erwartungen geblieben. Mit 3,3 Prozent...
Zusammenhang zwischen Sozialstatus/ Einkommen und Gesundheit nachweisbar
Ein Experte des Robert-Koch-Instituts (RKI), der den Fachbereich Soziale Determinanten für Gesundheit leitet, informierte auf dem Herbstseminar des Vereins demokratischer PharmazeutInnen (VdPP) über die auseinandergehende Schere zwischen arm und reich in Bezug auf den...
Pressemitteilung: aposcope-Umfrage zu Nahrungsergänzungsmitteln
Das Marktforschungsfeld des Unternehmens aposcope widmet sich dem deutschen Gesundheitsmarkt. Im Fokus sind hierbei regelmäßige Umfragen unter etwa 2.000 Apothekern und Apothekerinnen sowie PTA, wie diese den Markt einschätzen. Dazu gibt es die sogenannte Zahl der...
Roland Berger: Krankenkassen werden Gewinner der Digitalisierung des Gesundheitswesens sein
In einer Studie der Unternehmensberatung von Roland Berger weisen die Studienautoren darauf hin, dass durch die künftige Erstattungsfähigkeit von digitalen Gesundheitsangeboten mit Hilfe des Digitale-Versorgung-Gesetzes (DVG) von Gesundheitsminister Jens Spahn, die...
Digitale Rezeptsammelstelle (eRezptbox) als Lösung für geschlossene Apotheke
In Sachsen, genauer gesagt im vogtländischen Mühltroff, eröffnet am 1. November, eine digitale Rezeptsammelstelle, auch eRezeptbox genannt. Es ist in Sachsen die Zweite dieses Typs, die von der Firma ARZ Darmstadt angebracht worden ist und die eine Apothekerin aus...
Lifestyle-Krankheiten führen zur Kostenexplosion im Gesundheitswesen
Die Thrombose-Initiative e.V. setzt sich in einer Pressemitteilung mit der Frage auseinander, wie man sogenannte Lifestyle-Krankheiten, das sind nichtübertragbare Krankheiten wie Diabetes, Herz-und Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, chronische Atemwegserkrankungen sowie...