Beitragssuche
CompuGroup Medical (CGM) analysiert Arztbriefe mit speziell entwickelter Anwendung
Mehr als 70 Arztbriefe müssen niedergelassene Ärzte in einer Woche bearbeiten, das heisst, lesen, verstehen und erfassen. 28 Stunden in der Woche kann diese Art der Kerntätigkeit eines Arztes in Anspruch nehmen. Um Ärzte bei der Sichtung von Entlassbriefen und anderen...
BVMed macht Druck wegen elektronischer Verordnung von Hilfsmitteln
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) fordert für alle Hilfsmittel-Leistungserbringer und Homecare-Unternehmen eine zügige Anbindung an die Telematik-Infrastruktur (TI), damit durch die vernetzte Gesundheitsversorgung die Prozessabwicklung effektiver gestaltet...
RKI ermittelt Zahlen zu (tödlichen) Infektionen im Krankenhaus
Das Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin hat neuen Schätzungen zufolge herausgefunden, dass in Deutschland doch mehr Menschen durch eine Infektion im Krankenhaus sterben als zu früheren Zeiten angenommen. Demnach sterben pro Jahr 10.000 bis 20.000 Patienten, vor allem...
Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen kombiniert, vor allem bei Frauen
In einer aktuellen Studie des Amsterdam University Medical Centers, die in der englischsprachigen Fachzeitschrift "European Journal of Preventive Cardiology" publiziert wurde, fanden Wissenschaftler heraus, dass Patienten mit Diabetes vom Typ 2 ein erheblich erhöhtes...
Fachbereich Onkologie benötigt neues Versorgungskonzept
Auf der Brennpunkt-Veranstaltung der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) in Berlin diskutierten Vertreter der DKG und der Kassen, aber auch Vertreter von Patienten, Verbänden und Vereinigungen über neue Versorgungskonzepte, auch zunächst vorstellbar als...
Walgreens vor Börsenrückzug und Mega-Deal mit KKR?
Anonymen Quellen zufolge wird sich der Konzern-Chef Stefano Pessina von Walgreens Boots Alliance (WBA) von der Börse zurückziehen, wie die Wirtschaftsnachrichtenagentur Bloomberg berichtet. Demnach scheint es so, dass die Beteiligungsgesellschaft Kohlberg Kravis...
Furcht vor Versorgungsengpässen durch Europäische Medizinprodukteverordnung
Die neue Medizinprodukteverordnung (kurz MDR, engl. Medical Device Regulation) der Europäischen Union (EU) führt zu Hürden und Verunsicherungen aller im Versorgungsprozess Beteiligten, die Medizinprodukte herstellen, prüfen und anwenden, denn der neue Entwurf sieht...
Telemedizinische Beratung innerhalb 48 Stunden
Deutsche Hautärzte haben erst kürzlich ein neues Internetportal zum Einsatz gebracht, das Nutzern allerdings kostenpflichtig telemedizinische Angebote offeriert. Der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) hat das Projekt unter www.onlinedoctor.de gestartet,...
Gestiegene Ausgaben der Barmer, insbesondere im Heilmittel-Sektor
Aus dem Heil- und Hilfsmittelreport der Krankenkasse Barmer aus dem Jahr 2018 ist zu entnehmen, dass die Kosten vor allem für Physiotherapie gegenüber dem Vorjahr rasant um 120 Millionen Euro (14 Prozent) gestiegen sind. Damit machen sie den größten Block aller Kosten...
DGfN warnt vor Lanzeitfolgen des Diabetes
Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie, kurz DGfN, weist im Zusammenhang mit dem Welt-Diabetes-Tag am 14. November dieses Jahres darauf hin, dass etwa 50 Prozent aller Dialyse-Patienten eine Zuckerkrankheit haben. Diese Zahlen sind erschreckend, zumal...