Beitragssuche
Digital Health Startup erhält Finanzspritze
Das Digital Health Startup mika, das in Zusammenarbeit mit der Charité in Berlin und der Uniklinik in Leipzig eine App entwickelt hat, die Patienten und deren Angehörige bei einer Krebserkrankung unterstützt, hat eine Finanzierung in Millionenhöhe erhalten. Geber des...
Analyse der Healthcare-Werbeausgaben
Einer Analyse der Kommunikations- und Marketing-Agentur Zenith zufolge, werden Werbeausgaben im Healthcare-Sektor der dreizehn Schlüsselmärkte weltweit, die 78 Prozent des Gesamtmarktes ausmachen und zu denen Australien, Brasilien, China, Deutschland, Frankreich,...
Pressemitteilung: Vom Arztbewertungsportal zum Arzt-Patienten-Portal
jameda, Deutschlands größtes digitales Arzt-Patienten-Portal und eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Burda Digital GmbH, will andere Wege gehen, damit Patienten den für ihre Gesundheitsversorgung richtigen Arzt finden. Bislang war jameda für ihre 6 Millionen...
Verdienstunterschiede in der Gesundheitsbranche
Aus der aktuellen Analyse des Jobportals Stepstone, das zum Axel Springer-Verlag gehört, geht hervor, dass jeder achte Deutsche im Gesundheitswesen arbeitet. 5,6 Millionen Menschen sind in diesem Sektor danach tätig, die ganz unterschiedliche Gehälter verdienen....
Burda übernimmt Gesundheitsportal
Das Gesundheitsportal Netdoktor.de, das vor etwa 20 Jahren nach Deutschland kam und mittlerweile das größte Online-Portal vor Apotheken-Umschau.de und Onmeda.de ist, ist vom internationalen Medien- und Technologiekonzern Hubert Burda übernommen worden. 21 Millionen...
Sepsis frühzeitig erkennen
Die Blutvergiftung, auch medizinisch Sepsis genannt, ist die dritthäufigste Todesursache in Deutschland, an der immer noch pro Jahr 70.000 Menschen nur in Deutschland sterben. Die Sterblichkeit nach Krankenhauseinweisungen liegt hierzulande bei 42 Prozent und damit...
EU-Kommission will Hilfsmittel-Ausschreibungsverbot kippen
Die EU-Kommission in Brüssel hat in mehreren Fällen rechtliche Schritte gegen die Bundesrepublik eingeleitet. Ein Fall betrifft auch die abgeschafften Hilfsmittelausschreibungen des Bundesgesundheitsministeriums von Ressortleiter Jens Spahn (CDU), die am 11. Mai 2019...
Vorteile im Gesundheitsmarkt durch Investoren
Experten der Unternehmensberatung und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young (EY) haben herausgefunden, dass der Gesundheitsmarkt auch weiterhin für Kapitalinvestoren, vor allem aus dem europäischen Ausland und den USA, interessant bleibt, nachdem schon...
Einführung und Umsetzung der Gesundheitsakten ist länderspezifisch
Die Schweiz, Österreich und auch Deutschland haben Schwierigkeiten bei der Umsetzung ihrer elektronischen Aktenlösungen, die in jedem der drei Länder anders benannt werden. In der Schweiz heißt die elektronische Lösung EPD und steht dabei für das elektronische...
Japan als Vorbild im Bereich E-Health
Japan hat mittlerweile Vorbildfunktion, was die Digitalisierung des Gesundheitswesens auch bei uns in Deutschland angeht, denn die Japaner haben durch den demografischen Wandel, der extremer ist als hierzulande, da die Menschen in Japan noch älter werden, gelernt, mit...