Seite wählen

Beitragssuche

Start-up „übersetzt“ Arztbriefe für Patienten

Eine Studie, die von der Technischen Universität vom dortigen Lehr- und Forschungsbereich Allgemeinmedizin kontrolliert und begleitet wurde, legt jetzt die Ergebnisse des Projektes "Patientenbrief" vor. Demnach fördern Patientenbriefe die Gesundheitskompetenz von...

mehr lesen

Änderung der Verbandmitteldefinition durch den Bundesrat

Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat sich für eine präzisere Verbandmitteldefinition stark gemacht, die jetzt nur noch der Zustimmung durch den Bundesrat bedarf, nachdem der Bundestag "das Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung"...

mehr lesen

BGH-Urteil zum Rx-Boni-Verbot steht

Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) bleiben Rx-Boni deutscher Apotheken verboten, das entschied das Gericht in zwei Fällen. Beide Modelle, bei denen es sich um geringfügige Einkaufsgutschein-Werte gehandelt hatte, wurden für unzulässig erklärt und sind auch...

mehr lesen

Therapieoptionen bekannter Wirkstoffe bei Grippe

Auf der Suche nach Therapeutika anderer Indikationen, um Grippeviren und deren Variablen zu bekämpfen, stellten sich in Bioinformatik-basierten Verfahren heraus, dass es 15 Kandidaten-Wirkstoffe gibt, die in der Lage sind, Influenza-A-Infektionen einzudämmen. Das...

mehr lesen

BVMed eröffnet 2. MedTech-Radar Start-up Pitch Day 2019

Auf dem diesjährigen zweiten MedTech-Radar Start-up Pitch Day wurden am 5. Juni 2019 in Berlin die von einer Jury, die mit Experten aus der Gesundheitswirtschaft besetzt war, ausgewählten Gründer und Start-ups, 20 an der Zahl, die vor allem auf digitale und...

mehr lesen