Beitragssuche
Europäischer Gesundheitskongress thematisiert zukünftige Herausforderungen im Gesundheitswesen
Der 18. Europäische Gesundheitskongress, der am 26. und 27. September 2019 in München stattfindet, beschäftigt sich mit dem großen Themenfeld: "Wie können wir das Gesundheitswesen stärken?" Eingeladen sind Teilnehmer und Referenten der Bereiche Krankenhausmanagement...
Optische Gesundheitstechnologie zur besseren Erkennung von Krebs
Die russische Nachwuchswissenschaftlerin Dr. Maria Chernysheva, die in Laserphysik promoviert und zuvor an anderen wissenschaftlichen Instituten in Moskau und Birmingham geforscht hat, baut nun am Leibnitz-Institut für Photonische Technologien in Jena, kurz...
BDO AG erreicht dritten Platz mit Blockchain-Technologie
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat gerade bei einem Ideenwettbewerb "Anwendungskonzepte für Blockchain-Technologien im deutschen Gesundheitswesen" die 1.900 mitarbeiterstarke Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO AG für ihr Digitalisierungsprojekt mit dem...
Für gesetzlich Krankenversicherte wird das Gesundheitssystem immer teurer
Gesetzlich Krankenversicherte müssen immer mehr aus eigener Tasche bezahlen. Aus aktuellen Zahlen der Bundesregierung ist zu entnehmen, dass die Zuzahlungen gesetzlich Versicherter für alle Gesundheitsprodukte und Dienstleistungen, eingeschlossen Arzneimittel und...
Vertrag zur Beatmungsentwöhnung von langzeitbeatmeten Patienten geschlossen
In Deutschland könnten einer Studie zufolge 60 Prozent der langzeitbeatmeten Patienten zumindest vorübergehend von der Beatmung entwöhnt werden. Das Training des eigenständigen Atmens, das in vielen Fällen schrittweise geübt werden muss, nennt man Weaning. Weaning ist...
Digitalisierung: Konkurrenz aus dem Ausland prescht vor
Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) in Deutschland werden laut einer Studie der Unternehmensberatung Deloitte in den nächsten Jahren zunehmend unter Druck geraten, wenn sie es nicht schaffen, Digital Health in die Regelversorgung aufzunehmen und den digitalen Wandel...
Personalisierte Medizin zur Bekämpfung von Krebserkrankungen
Vom 18. bis zum 20. März 2019 findet in Heilbronn das erste MOLIT Symposium statt. Das Symposium fördert aktiv den Dialog zwischen Experten aus Onkologie und IT zur Umsetzung der personalisierten Medizin im Alltag von Behandlern, auch oder vor allem in der...
Arzneimittelausgaben steigen auch 2019 weiter
Die Kosten im Gesundheitswesen wie die der Arzneimittelausgaben steigen, weil es immer mehr Versicherte und immer mehr Menschen, die immer älter werden, gibt. Zudem kommt auch der medizinische Fortschritt, mit teuren und neuen Arzneimitteln, vor allem in der...
DrSmile korrigiert Zahnfehlstellungen mit digitaler Technik
Kieferorthopäden gefallen die Ideen der Start-up-Gründer Jens Urbaniak und Christopher von Wedemeyer wenig. Ihr Start-up DrSmile hat es geschafft, in acht deutschen Großstädten mit Beratungszentren Fuß zu fassen. DrSmile konzentriert sich auf ästhetische Zahnmedizin...
Medizin als Daseinsfürsorge, nicht als Handelsware
Das Deutsche Netzwerk Evidenzbasierte Medizin (EbM) hat jetzt in einer Stellungnahme die Behauptung, dass Deutschland ein Land ist, in dem das Gesundheitswesen exzellent aufgestellt ist, zurückgewiesen. Im Gegenteil, das EbM warnt sogar vor einer "erlösgesteuerten...