Beitragssuche
Gesundheitsausgaben 2017: 375,6 Milliarden Euro pro Jahr (mehr als eine Milliarde pro Tag) oder 4 544 Euro je Einwohner/in
Aus der Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) über die Gesundheitsausgaben in Deutschland aus dem Jahr 2017 geht hervor, dass diese Ausgaben erstmals die Marke von einer Milliarde Euro am Tag überschritten haben. Demnach stiegen die...
Zur Rose: Versandhandel in Deutschland verzeichnet deutliches Plus
Die Schweizer Zur Rose Group, die europaweit führend im Versand von Arzneimitteln und der Mutterkonzern von Doc Morris ist, möchte seine Marktposition auch in Deutschland weiter ausbauen. Das Umsatzwachstum vom Versender Zur Rose, der vom niederländischen Standort...
Lösungsansätze versprechen Verzicht auf Insulin-Spritze
Neue Strategien, daran arbeiten Wissenschaftler, damit Diabetes-Patienten von der alltäglichen Spritze befreit werden können. Dabei ist die Darreichungsform für die Wirksamkeit des entsprechenden Arzneistoffs oder des Insulins von entscheidender Bedeutung, weil die...
Umfrage zur Situation des aktuellen Apothekenmarktes
Eine Studie des Unternehmensberaters Sempora Consulting aus Bad Homburg kommt zu dem Schluss, dass zurzeit die Apotheken vor Ort den Versandapotheken noch den Rang ablaufen. Dies könnte sich allerdings in ein paar Jahren zugunsten des Versandhandels ändern. Zur...
Saarländische Ingenieure entwickeln Handschuh-Prototyp
Im Saarland an der dortigen Universität entsteht gerade ein neuartiges Sensorverfahren in einem Handschuh integriert, mit dessen Hilfe Arbeiter beim Bau oder der Reparatur komplizierter Anlagen unterstützt werden sollen, um Fehler zu vermeiden. Das Forscherteam um...
Telemedizinische Anwendungen zur Versorgung von Diabetikern
Eine Schätzung des Robert-Koch-Instituts (RKI) geht davon aus, dass die Zahlen der Patienten, die an Diabetes erkranken werden, dramatisch steigen werden und zwar von sieben Millionen Betroffenen im Jahr 2019 auf etwa 12,5 Millionen im Jahr 2040. Diese Prognosen will...
Konflikt zur Vergütung in Teilen der ambulanten Pflege
Ein Streit zwischen den Wohlfahrtsverbänden der AWO und der Diakonie im Bundesland Niedersachsen mit den Krankenkassen wird unter Umständen dazu führen, dass beide Anbieter die ambulante Pflege aufgeben. Der Diakonische Dienstgeberverband (DNN) teilte gerade erst dem...
Häusliche Intensivpflege steht auf der Kippe
Zum 1. Januar 2019 ist ein neues Pflegepersonal-Stärkungsgesetz in Kraft getreten, welches unter anderem die häusliche und auch die stationäre Pflege regelt. Durch Änderungen ist es jetzt so, dass jede zusätzliche oder aufgestockte Pflegestelle am Krankenhausbett...
Exoskelett-Träger müssen bestimmte Bedingungen erfüllen
Nicht alle querschnittsgelähmten Menschen eignen sich für das Tragen von modernen Exoskeletten. Patienten, die querschnittsgelähmt im Rollstuhl sitzen, müssen besondere Voraussetzungen erfüllen, um wieder mit Hilfe des Exoskeletts auf eigenen Beinen zu stehen und das...
Maßnahmenpaket zur Verbesserung des Gesundheitswesens
Der Gesundheitsauschuss des Bundestages hat dem Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) von Jens Spahn (CDU), das an zahlreichen Stellen Änderungen und Ergänzungen aufweist, nun doch endlich zugestimmt. Damit soll sich die Sprechstundenzahl für gesetzlich...