Seite wählen

Beitragssuche

AOK startet regionale Projekte zur digitalen Gesundheitsakte

Die AOK startet in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin ihre vorbereiteten Pilotprojekte zur Vernetzung von digitalen Gesundheitsdaten zwischen Patienten, niedergelassenen Ärzten und Kliniken, um eine optimale Patientenversorgung zu garantieren. Das kleinere Projekt in...

mehr lesen

Forschung: Sensorische Arbeitsweise des Gehirns untersucht

Ulmer Wissenschaftler untersuchen in einem Projekt, wie kognitive Gehirnleistungen des Menschen auf technische Systeme zur Sensordatenverarbeitung übertragen werden können, denn die Integration von sensorischen Datenströmen des Menschen ist eine Meisterleistung des...

mehr lesen

Umfrage: Interesse an Gesundheitsthemen steigt

Der Bundesverband der Arzneimittelhersteller e.V. (BAH) hat im zweiten Quartal 2017 deutsche Bundesbürger nach ihrem Interesse am Thema Gesundheit befragt. Das Ergebnis dieser repräsentativen Umfrage des „Deutschen Gesundheitsmonitores“ ist, dass 44 Prozent der...

mehr lesen

Bereits 6,48 Mio. Nutzer bei jameda

Das Arztbewertungsportal jameda erfreut sich immer größerer Beliebtheit: Im August 2017 nutzten 6,48 Mio. Deutsche diese Plattform im Internet; im August 2016 waren es noch etwa 12 Prozent Benutzer weniger, das erfuhr die „ÄrzteZeitung“ von einer...

mehr lesen

Healthy Hub soll der Digitalisierung einen Schub geben

Der Healthy Hub, eine Kooperation aus fünf Krankenkassen mit Hub-Standort Berlin - BIG direkt gesund, Hanseatische Ersatzkasse (HEK), IKK Südwest, mhplus Betriebskrankenkasse und Siemens Betriebskrankenkasse (SBK) - mit 3 Millionen Versicherten, startet am 5. Oktober...

mehr lesen

Nano-Bridging: Neuer Wundkleber erregt Aufsehen

Ein Forschungsteam um Inge Herrmann von der Empa, der Eidgenössischen Material- und Forschungsanstalt in der Schweiz, treibt gerade die Entwicklung eines neuartigen Wundklebers voran. In Studien hat sich gezeigt, dass der Wundkleber, der in Kombination mit Bioglas...

mehr lesen

Krankenhäuser bekommen nur selten Kredite von Banken

Krankenhäuser könnte der Verlust der Wettbewerbsfähigkeit drohen, wenn die Finanzierung von Digitalisierungsprojekten durch die Banken nicht ausreichend unterstützt wird, das ergab eine Studie. Diese Studie der Evangelischen Bank macht deutlich, dass Banken und...

mehr lesen

eGK: Immense Kosten, veraltete Technik und kaum Fortschritt

Mit Verspätung von elf Jahren soll 2017 endlich die Anbindung aller Praxen und Krankenhäuser über die Telematikinfrastruktur der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) vollzogen werden. Doch der Bund der Steuerzahler kritisiert die horrenden Ausgaben für Entwicklung...

mehr lesen