Seite wählen

Beitragssuche

Forschung: Zuckerstrukturen als Impfstoffverstärker

Ein Team von Forschern um Professor Dr. Bernd Lepenies der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover hat herausgefunden, dass sich Zucker als Immunmodulatoren eignen. Dabei handelt es sich nicht um normalen Haushaltszucker, sondern um komplexe Zuckerstrukturen. Die...

mehr lesen

IVF Hartmann mit guter Bilanz im zweiten Halbjahr 2016

Auch IVF Hartmann hat mit dem Kostendruck im Schweizer Gesundheitswesen zu kämpfen. Die Globalisierung des Wettbewerbs hält an und nimmt stetig zu. Doch trotz schwieriger Rahmenbedingungen und Dank eines guten zweiten Halbjahres 2016 konnte IVF den Umsatz um 1,8...

mehr lesen

Klinikgruppe Ameos übernimmt Röpersberg

Die Röpersberg-Gruppe aus Ratzeburg wird von der Schweizer Klinikgruppe Ameos übernommen. Röpersberg hat sich auf die Geriatrie und die Behandlung von pflegenden Angehörigen mit psychosomatischen Störungen, die vor allem Angehörige mit Demenz betreuen, spezialisiert....

mehr lesen

9 Prozent aller Deutschen tragen Wearables

Wearables, also Fitnessbänder und Smartwatches, liegen voll im Trend, das ergab eine representative Studie von forsa im Auftrag des Versicherers CosmosDirekt. Die Deutschen sagen Ihrem "Couch-Potatoe-Dasein" zunehmend den Kampf an; sie wollen sich bewegen, möchten...

mehr lesen

Adipositas verschlechtert geistige Fähigkeiten im Alter

Wissenschaftler des Leipziger Max-Planck-Instituts für Kognitions-und Neurowissenschaften gingen der Frage nach, ob Übergewicht (Adipositas) die geistigen Fähigkeiten des Gehirns negativ beeinflusst. In einer Kooperation mit dem Leipziger Forschungszentrum für...

mehr lesen

Versandapotheken hoffen auf Einführung des E-Rezepts

In zwölf europäischen Ländern ist der Umgang mit dem elektronischen Rezept an der Tagesordnung wie etwa in Skandinavien, Spanien, Italien. Nur in Deutschland tut man sich etwas schwer, deshalb fordert der Bundesverband der Versandapotheken (BVDVA) anhand der Zahlen...

mehr lesen

Sind Roboter der Schlüssel zum Erfolg in der Pflege?

Der Leiter der Abteilung für Pflegewissenschaft an der Universität Osnabrück, Professor Dr. Hartmut Remmers, fordert eine breite gesellschaftliche Diskussion, wenn es um den Einsatz von Robotern in der Altenpflege geht. Er ist Experte auf dem Gebiet der Altenpflege...

mehr lesen

Italien: Apothekenmarkt soll liberaler werden

Werden Apothekenketten in Italien erlaubt? Diese Frage kann erst beantwortet werden, wenn das Abgeordnetenhaus für eine Liberalisierung des Apothekenmarktes gestimmt hat. Nach einigen erfolglosen Anläufen beispielsweise durch Korruptionsvorwürfe, scheint man nun...

mehr lesen

Rezeptbriefkasten: Eine Revolution für ländliche Regionen?

Für einen Apotheker aus Baden-Württemberg und deren Kunden hat eine neue Ära begonnen. Sie bekamen einen Rezeptbriefkasten, weiß mit einem großen, roten Apotheken-A. Der Briefkasten steht in Hoßkirch, die Apotheke befindet sich im benachbarten Ostrach. Kunden, die...

mehr lesen