Seite wählen

Beitragssuche

Diabetes: Jeder zehnte Deutsche erkrankt

In Deutschland lebt jeder zehnte Bundesbürger mit der Diagnose Diabetes, das ergab eine neue Analyse für den Versorgungsatlas. Der Anteil von Menschen mit dieser chronischen Stoffwechselerkrankung ist von 8,9 Prozent im Jahr 2009 auf 9,8 Prozent im Jahr 2015 gestiegen...

mehr lesen

Alzheimer: Durchbruch mit optischer Behandlungsmethode?

Forschern der Universität Ulm ist es gelungen ein Verfahren zur optischen Darstellung von Prozessen in Zellen zu entwickeln, um komplexe Abläufe des Stoffwechsels in Mitochondrien darzustellen. Funktionsstörungen in den Mitochondrien, den "Kraftwerken der Zellen",...

mehr lesen

TK: IBM soll elektronische Patientenakte entwickeln

Die Techniker Krankenkasse möchte die Entwicklung der Telemedizin schneller vorantreiben und hat deshalb das IT-Unternehmen IBM mit der Entwicklung der elektronischen Patientenakte betraut. Laut TK-Vorstandsvorsitzendem Jens Baas soll jeder Versicherte eine...

mehr lesen

Arztreport 2017: Kopfschmerzen stehen im Mittelpunkt

Am 22. Februar 2017 wird der "Arztreport 2017" der Barmer in Berlin vorgestellt. Ein großes Thema ist der alarmierende Anstieg der Kopfschmerzdiagnosen junger Erwachsener und die Ursache hierfür. 9,3 Prozent der Deutschen Bevölkerung sind vom Kopfschmerz betroffen,...

mehr lesen

Entlassmanagement: Schiedsspruch wird wohl aufgehoben

Das zuständige Bundesschiedsamt hat die Rahmenbedingungen für das Entlassmanagement, also dem Übergang von der stationären zur ambulanten Versorgung festgelegt, nachdem sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), der GKV-Spitzenverband und die Deutsche...

mehr lesen

Heil- und Hilfsmittelgesetz (HHVG) tritt diese Woche in Kraft

Noch in dieser Woche wird der Gesundheitsausschuss des Bundestages das Heil-und Hilfsmittelgesetz (HHVG) endgültig beschließen. Bisher hat das HHVG vorgeschrieben, dass Patienten, die beispielsweise an Inkontinenz leiden, die im preisgebundenen Wettbewerb billigste...

mehr lesen

Fremdbesitz von Apotheken: Das Ende für Einzelapotheken

Professor Dr. Ralf Ziegenbein vom Institut Technische Betriebswirtschaft an der Fachhochschule in Münster ist sich sicher, dass, wenn der Fremdbesitz von Apotheken in Deutschland erlaubt wird, es eine mehrjährige Konsolidierungsphase geben wird. Nach seiner...

mehr lesen

Hauttest zur Früherkennung von Parkinson entwickelt

Die Fachzeitschrift "Acta Neuropathologica" berichtet, dass es deutschen Neurologen gelungen ist, einen Hauttest zu entwickeln, der eine Parkinson-Erkrankung nachweisen kann, auch wenn keine der für diese Krankheit typischen Symptome vorhanden sind. Mittels einer fünf...

mehr lesen

Brauchen Digital-Health-Start-Ups eine stärkere Förderung?

Eine Studie des Politikberatungsunternehmens Technopolis im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) versucht herauszufinden, ob digitale Start-ups stärker gefördert werden müssen. Bei ihnen steht nicht die Technik im Vordergrund, sondern die Innovation als...

mehr lesen