Seite wählen

Beitragssuche

Gewinner der Medica App Competition

Bei der diesjährigen Medica App Competition in Düsseldorf kamen die siegreichen drei Apps alle aus Israel. Dabei geht es darum, wer die beste "Medical Mobile Solution" anbietet. Den Wettbewerb gewonnen hat in diesem Jahr die App "Up Right". Es...

mehr lesen

Gesundheitssektor bekommt 15 Milliarden aus dem Etat

Der beschlossene Etat für den Gesundheitssektor sieht Ausgaben für das kommende Jahr von über 15 Milliarden Euro vor. Dabei bildet der Gesundheitsfonds mit 14,5 Mrd. Euro den größten Anteil am Etat. Beschlossen wurde das Ganze in der Bereinigungssitzung des...

mehr lesen

Ausgaben der TK in Mecklenburg-Vorpommern

Bei der Techniker Krankenkasse in Mecklenburg-Vorpommern sind die Gesamtausgaben nach eigenen Angaben um 6,3 Prozent auf 413 Mio. Euro im Jahr 2015 angestiegen. Das sind durchschnittlich 2440 Euro Ausgaben pro Versichertem. Auf Platz eins lagen 2015 die Ausgaben für...

mehr lesen

Karrieresprung für Daniel Bahr

Daniel Bahr wir nach zwei Jahren als Generalbevollmächtigter der Allianz Krankenversicherung in den Vorstand berufen. Der 40-jährige wird ab 1. Januar 2017 seinen Dienst als Vorstand antreten. Am 1. November 2014 hatte er als Generalbevollmächtigter bei der Allianz...

mehr lesen

US-Apotheken: Walgreens übernimmt die Oberhand

"Bring your prescriptions", das ist das derzeitige Motto in den USA, wenn es um Versicherte und deren Rezepte geht. Dabei kämpft Walgreens gegen CVS. Sogenannte Pharmacy Benefit Manager (PBM) verhandeln in den USA die Arzneimitteltarife für Arbeitgeber und...

mehr lesen

Apotheken testen Automaten für OTC-Medikamente

Der Automatenhersteller BD Rowa bietet Apotheken seit kurzem die Möglichkeit, mit Hilfe von interaktiven Bildschirmen beispielsweise in Einkaufszentren, auf Kundenfang zu gehen. Die Bildschirme stehen dabei an sogenannten zentralen Knotenpunkten. Eines von zwei...

mehr lesen

Corisol investiert in Zur Rose

Die Beteiligungsfirma Corisol der Unternehmerfamilie Frey hat in zwei Tranchen jeweils 20 Mio. Franken in Zur Rose investiert und damit 22 Prozent Aktienanteile erworben. Walter Oberhänsli, CEO von Zur Rose, hatte gezielt nach Investoren gesucht. Grund hierfür waren...

mehr lesen