Seite wählen

Beitragssuche

Chip im Hirn gegen Querschnittslähmung

Forscher von Battelle Memorial Institute und Ohio State University im US-Bundesstaat Ohio haben einem querschnittsgelähmten Mann durch Einsetzen eines Computerchips im Gehirn zum Wiedererlernen von Handbewegungen verholfen. Ian Burkhart, welcher durch einen Unfall vom...

mehr lesen

Knappschaft ermöglicht Informationen über Behandlungskosten

Nach dem Vorbild der AOK Nordwest, Barmer GEK und TK hat die Knappschaft-Bahn-See (KBS) beschlossen, den Versicherten die Möglichkeit zu geben, sich durch eine elektronische Patientenquittung über deren Behandlungskosten zu informieren. Die transparente Darstellung...

mehr lesen

Apobank-Studie: Digitalisierung im Gesundheitsmarkt

Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) hat am 26.2.2016 die Ergebnisse der Studie „Digitalisierung im Gesundheitsmarkt“ in Düsseldorf vorgestellt, welche Einschätzungen zu zehn relevanten Teilaspekten des Digitalisierungstrends umfasst. Das zentrale Ergebnis...

mehr lesen

Krankenkassen: Gewinner und Verlierer nach Beitragsanpassung

Zum Jahr 2016 haben diverse Krankenkassen ihren individuellen Beitragssatz angepasst. Im ersten Quartal des Jahres ließ sich darauffolgend eine enorme Mitgliederwanderung beobachten, welche aber nicht allein an den Veränderungen der Beitragssätze festgemacht werden...

mehr lesen

BDO-Studie: Auslaufmodell GKV?

In Deutschland sind rund 70 Mio. Einwohner gesetzlich krankenversichert, das entspricht rund 90 Prozent der Bevölkerung. Auf sie kommt in den nächsten drei Jahren eine deutliche Erhöhung der Zusatzbeiträge zu, so prognostiziert die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO....

mehr lesen

Fraunhofer IPA entwickelt Exoskelett für Oberkörper

Es ist beschlossene Sache: Das Renteneintrittsalter wird bis zum Jahr 2029 stufenweise auf 67 Jahre erhöht. Es ist damit zu rechnen, dass es weiter steigen wird. Doch was, wenn der Körper nicht mitmacht? Hilfsmittel wie Orthesen und Exoskelette können helfen, die...

mehr lesen

GKV-Beiträge: Strafzinsen knabbern an Rücklagen

Die deutsche Sozialversicherung muss zunehmend Beitragsgelder, die zur Versorgung von Versicherten vorgesehen sind, für die Zahlung von Strafzinsen aufwenden. Gerade angesichts der angespannten Finanzlage in Kranken- und Pflegeversicherung ist eine zweckfremde...

mehr lesen

KKH: Preisbremse gegen Kostenanstieg

Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) fordert in einer Pressemitteilung die schnelle Umsetzung der von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) angekündigten Preisbremse für neue Arzneimittel. Grund ist der Kostenanstieg für Pharmazeutika von 2,3 Prozent bei einer...

mehr lesen

Awinta: Wechsel in der Geschäftsführung

Gordian Schöllhorn leitet seit dem 1. Mai 2016 gemeinsam mit dem bisherigen Geschäftsführer Sven Bertram die Awinta GmbH, nach eigenen Angaben der deutsche Marktführer für Apothekensoftware. Er ersetzt damit Florian Giermann, der in Awintas Dachgesellschaft Novartis...

mehr lesen