Beitragssuche
Studie: Mehrheit der Ärzte spricht sich für Telemedizin aus
Laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts, die am 11. Oktober in Düsseldorf im Rahmen der Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie vorgestellt wurde, sind 58 Prozent der befragten Ärzte für die flächendeckende Einführung von Telemedizin für Patienten...
Google: Chirurgische Roboter für den OP
Chirurgische Roboter sollen für bessere Kontrollmöglichkeiten und mehr Präzision während einer Operation sorgen. Kleinere Schnitte, kleinere Narben und eine schnellere Wundheilung könnten durch die minimal-invasive Technologie erreicht werden. Um in diesem Bereich den...
GWQ Service Plus AG: Neue Versorgungskonzepte zur Behandlung psychischer Erkrankungen
Neuartige ambulante Versorgungslösungen sollen für eine schnelle Behandlung und eine bessere Erfolgsquote bei psychischen Erkrankungen sorgen. Im Auftrag der Bertriebskrankenkassen hat der Krankenkassendienstleister GWQ ServicePlus AG das Programm SeGel (Seelische...
Leitartikel: Heil- und Hilfsmittelreport – Barmer GEK fordert Nutzenbewertung
Die Zeiten, in denen Heil- und Hilfsmittel bei der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nur unter ferner liefen rangieren, sind vorbei. In fast keinem anderen Bereich steigen die Kosten so stark, und das trotz sinkender Erstattungsbeträge und Maßnahmen zur...
Destatis: Krankenhäuser werden immer teurer
Die Ausgaben deutscher Krankenhäuser sind weiter gestiegen, dies gab das Statistische Bundesamt (Destatis) Ende September bekannt. Der Orientierungswert, der die durchschnittliche jährliche prozentuale Veränderung der Krankenhauskosten wiedergibt, liegt um 1,57...
Laser statt Mikrofon: Neue Hörgeräte bieten bessere Hörleistung
Ein neues Hörgerät, das direkt auf dem Trommelfell aufliegt, soll für eine bessere Hörleistung sorgen. An 48 Patienten mit unterschiedlich ausgeprägter Schwerhörigkeit wurde die neue Technologie in den USA bereits erfolgreich getestet und hat nun die Zulassung zur...
Telemedizin: Schweden stattet Krankenwagen mit datenübermittelndem IT-System aus
Eine Technik, die Rettungswagen in Echtzeit mit dem Krankenhaus verbindet, wird nun in 100 Rettungswagen in Stockholm, Schweden implementiert. Das lebensrettende IT-System übermittelt bereits von unterwegs die Vitalparameter des Patienten an die Klinik und macht so...
Covestro AG: Börsengang im Prime Standard
Seit dem 6. Oktober ist die Covestro AG - ehemals Bayer MaterialScience - an der Frankfurter Börse notiert. Es wurden 62,5 Mio. Aktien mit einem Gesamtvolumen von annähernd 1,5 Mrd. Euro platziert. Der Ausgabepreis lag daher bei 24 Euro je Wertpapier. Begleitet wurde...
Neuer Geschäftsführer bei Ekso Bionics
Ekso Bionics beruft Rüdiger Hausherr mit sofortiger Wirkung als neuen Geschäftsführer für den EMEA-Markt. Damit stellt sich der Hersteller von Exoskelett-Technologien dem Potential wachsender EMEA-Märkte. Hausherr - bereits über 20 Jahre in leitenden...
ResMed übernimmt Curative Medical
Wie ResMed kürzlich bekanntgab, ist die Akquisitions-Vereinbarung mit Curative Medical nun gänzlich abgeschlossen. Damit bilden die beiden Unternehmen den neuen chinesischen Marktführer im Bereich der medizinischen Beatmungsapplikationen. Fianzielle Einzelheiten...