Beitragssuche
Impfhonorare von verbeamteten Ärzt:innen sollen zurückgezahlt werden
Einzelne verbeamtete Ärzt:innen des öffentlichen Gesundheitsdienstes, die in bestimmten Kommunen, Kreisen und Ländern angestellt sind und sich an der Impfkampagne gegen das Coronavirus beteiligt haben, sollen nun ihre Honorare für die Nebentätigkeit zurückzahlen....
Innovationsfondsprojekt TELnet@NRW: Qualität und Mehrwert in der Versorgung
Die größte europäische Telemedizin-Studie zum Innovationsfondsprojekt TELnet@NRW konnte beweisen, dass telemedizinische Unterstützung im intensivmedizinischen und infektiologischen Bereich bzw. im stationären Sektor die Behandlungsqualität entscheidend um den Faktor...
Startup StellDirVor will gesunde Digitalisierung etablieren
Das Münchner Startup StellDirVor möchte den Medizintechnik-Markt in der Pflegebranche mit sogenannten immersiven (eingebetteten) Technologien wie Virtual und Augmented Reality (VR und AR) revolutionieren, um die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzutreiben, aber...
Buddy Healthcare kooperiert mit Karl Storz
Das finnische Start-Up Buddy Healthcare, eine digitale Behandlungsplattform mit Fokus auf prä- und postoperative Versorgungsprozesse, ist eine Kooperation mit dem deutschen Medizintechnik-Anbieter Karl Storz eingegangen, die sich auf Deutschland, Österreich und die...
Digitalisierung: Evaluation neuer Versorgungsformen abgeschlossen
Der Innovationsauschuss des Gemeinsamen Bundesauschusses, kurz G-BA, hat erst vor Kurzem, auch im Zusammenhang mit Covid-19, die Überführung von neuen digitalen Versorgungsformen nach Überprüfung der positiven Effekte zur Aufnahme in die Regelversorgung empfohlen. Es...
Kliniken weisen jährliche Finanzierungslücke von 1,23 Milliarden Euro auf
Krankenhäuser und Kliniken in NRW befinden sich nach einer Analyse des RWI Leibniz-Institutes für Wirtschaftsforschung um Professor Boris Augurzky und der Institute for Health Care Business GmbH (hcb) in einer Abwärtsspirale, weil jedes Jahr um 1,23 Milliarden Euro...
Start-up Cure sammelt vier Millionen Euro ein und weitet Apotheken-Lieferdienst aus
Das erst Ende 2021 gegründete Start-up-Unternehmen Cure mit Sitz in Berlin versteht sich als Vermittler zwischen stationären Apotheken und Kund:innen, weil 3.000 rezeptfreie Medikamente per Fahrradkurier-Dienst innerhalb von etwa 30 Minuten ausgeliefert werden können....
Forsta wird von Press Ganey übernommen
Letzte Woche gab Press Ganey, ein US-amerikanisches Healthcare-Unternehmen, die Übernahmeabsicht von Forsta, einem Anbieter von Marktforschungstechnologie, bekannt. Durch die Übernahme sollen die Kunden von Press Ganey Zugang zu einer umfangreichen Plattform für...
DiGA mit Sicherheitslücken bei zu schneller Entwicklung: Problembewusstsein schärfen
73 Millionen gesetzlich Krankenversicherte haben seit dem 19. Dezember 2019 einen Anspruch auf Versorgung mit digitalen Gesundheitsanwendungen, kurz DiGA, die wegen zunehmender Beliebtheit einem beschleunigten Zulassungsverfahren durch das Bundesinstitut für...
Wundmanagement: Projekt testet KI als klinische Unterstützungshilfe
In der Schweiz ist im Dezember ein Wundmanagement-Projekt gestartet, das von der Schweizer Agentur Innosuisse mit 1,08 Millionen Euro unterstützt worden ist und voraussichtlich über zwei Jahre läuft. Demnach haben sich mehrere Institutionen zusammengetan, um das...