Beitragssuche
Konsolidierungstrends bei Herstellern
In den nächsten Jahren werden Marktanteilszuwächse zunehmend durch Übernahmen von Wettbewerbern gelingen. Allein im Wundversorgungsmarkt gibt es eine Vielzahl von Industrieunternehmen, die sich in einem wachsenden Markt um die Erweiterung von Marktanteilen bemühen. In...
Welche Rolle nehmen Einkaufsgemeinschaften ein?
Haben sich vor einiger Zeit noch zahlreiche Anbieter von Gütern und Dienstleistungen mit der strategischen Fragestellung von Einkaufsgemeinschaften im Beschaffungswesen bei Krankenhäusern beschäftigt, kann man heute mehr und mehr beobachten, dass auch der Einkauf in...
Wie groß ist der Markt der Wundversorgung?
Die Marktgröße der Wundversorgung, die von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet wird, ist nicht einfach zu bestimmen. Während Daten im Bereich der Apotheken und Krankenhäuser noch vorhanden sind, ist der Bereich der Sanitätshäuser und Homecareunternehmen...
Zukunftstrend: Universelle „Ambient Assisted Living“-Technologien
"Ambient Assisted Living" (AAL)-Technologien sollen einen Beitrag zu einem gesunden, selbstbestimmten und sozial integrierten Leben älterer Menschen leisten. Viele der AAL-Anwendungen, die heute in Heimen oder im privaten Wohnraum eingesetzt werden, sind Produkte...
Homecare wächst auch in den nächsten Jahren
In den nächsten Jahren wird der Homecare-Markt stark wachsen. Insbesondere die Bereiche Wundversorgung und Tracheostoma werden zulegen, ebenso das Segment der aufsaugenden Inkontinenz (bei Erstattungssätzen, die unter Druck bleiben). Der Markt der enteralen Ernährung...
Krankenkassen erwirtschaften einen Überschuss von 1,5 Mrd. Euro und der Aktienkurs von Celesio bricht ein
Während die gesetzlichen Krankenkassen - unter anderem aufgrund der konjunkturbedingt gestiegenen Einnahmen - im ersten Quartal 2011 einen Überschuss von rund 1,5 Mrd. Euro verzeichnen, geht Celesio für 2011 "inzwischen allein bei den direkten staatlichen Maßnahmen...
Markt- und Unternehmensdaten kaum vorhanden
Oftmals verfügen Führungskräfte nicht über aussagefähige Markt- und Unternehmensdaten. Außerhalb des Krankenhauses und der Apotheke werden im deutschen Gesundheitsmarkt Daten selten systematisch erfasst und ausgewertet. Daher kommt es häufig vor, dass Führungskräfte...
Abrechnung von Hausarztverträgen
Die Auseinandersetzungen um die Hausarztverträge zwischen dem deutschen Hausärzteverband und den Krankenkassen sind bekannt. Ein Problem war dabei die Abrechnung der Leistungen durch dritte Stellen, die der Hausärzteverband gern selbst durchführen will und damit...
Ausschreibungen im Hilfsmittelmarkt – tickt da eine Zeitbombe?
Dieses Urteil ging durch alle Fachmedien: Das Landessozialgericht NRW in Essen hat am 14. April 2010 im Fall Mako-Handels GmbH (Mako) gegen die Knappschaft Bahn-See entschieden, dass die von den gesetzlichen Krankenversicherungen mit einer Vielzahl von...
Helios verzeichnet überdurchschnittlich hohe Patientenzuwächse
Einem Bericht des Senders NDR zufolge haben die Helios-Kliniken in Schwerin einen hohen Patientenzuwachs zu verzeichnen. Nach knapp 47.000 Behandlungsfällen bei den gesetzlichen Krankenkassen 2009 seien es ein Jahr später fast 51.000 gewesen. Das sei eine Steigerung...