Beitragssuche
Studie: Diabetiker haben erhöhtes Risiko an Darmkrebs zu erkranken
In Deutschland erkranken Zeit ihres Lebens viele Menschen an Darmkrebs. Die meisten sind bei Diagnose-Stellung älter als 70 Jahre. Einer von 17 Männern ist dann betroffen. Bei den Frauen ist die Rate ein bisschen niedriger, sie liegt der Auswertung zufolge bei fünf...
Sind einige Chargen metforminhaltiger Medikamente mit Nitrosaminen verunreinigt und damit gefährlich?
Einige metforminhaltige Arzneimittel, die Diabetiker vom Typ 2 einnehmen, um ihren Blutzuckerspiegel auf ein Normalmaß zu senken, stehen laut Mitteilung des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in Verdacht, mit potenziell krebserregenden...
Vorläufige DAV-Statistik für das erste Jahresdrittel 2020
Der Deutsche Apothekerverband e.V. (DAV) präsentierte kürzlich die Ausgaben der Krankenkassen vor und nach dem Corona-Boom im März 2020. Demnach ist der März der Spitzenmonat für Ausgaben und Rezepteinlösungen gewesen, auch in Bezug auf die Verordnung...
Barmer gründet selbstständiges wissenschaftliches Institut
Die Krankenkasse Barmer hat ein eigenes "Barmer Institut für Gesundheitsforschung", kurz bifg, gegründet, das als Kompetenzzentrum Versorgungs- und Gesundheitssystemforschung betreibt und in drei Forschungsbereiche "Strategische Analysen", "Gesundheitssystemforschung"...
Deutsches Gesundheitssystem durch Stabilisierung und Aus- und Umbau stärken
Der NAV-Virchow-Bund oder kurz VirchowBund ist der Berufsverband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands e.V., der die Interessen ambulant und niedergelassen tätiger Ärzte aller Fachgebiete auf Bundes- und Landesebene vertritt. Dieser Verband fordert, dass die...
Investitionsbedarf vieler Krankenhäuser nicht ausreichend
Mehrere Analysen des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) haben zu dem Ergebnis geführt, dass 75 Prozent aller Krankenhäuser in Deutschland eine unzureichende Investitionsfähigkeit haben, weil keine hinreichende Finanzierung der Investitionskosten durch die einzelnen...
App „voize“ steht für Innovation im Pflege-Management
Drei ganz junge Menschen, die Gründer des digitalen Sprachassistenten für Pflegedokumentationen "voize", sind eigentlich noch Studenten an der Universität. Erik Ziegler, 21 Jahre alt und die Brüder Fabio und Marcel Schmidberger, beide 22 Jahre alt, haben als...
Unausweichlicher Handlungsbedarf wegen Milliarden-Defizit der GKV
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat sich soeben wegen der Warnung einer bevorstehenden Kostenexplosion mit den Chefs der gesetzlichen Krankenkassen getroffen, um über unausweichliche Zuschüsse zu sprechen. Das Treffen Spahns mit den Kassen fand dabei in...
Ambulante und stationäre Pflegeplätze müssen aufgestockt werden
Eine vom ZIA Zentralen Immobilien Ausschuss in Auftrag gegebene Studie der IRE / BS International Real Estate Business School kommt zu dem Schluss, dass zusätzliche Kapazitäten von etwa 290.000 Pflegeheimplätzen bis zum Jahr 2030 notwendig wären, damit der steigende...
Bundesweite Gesundheitsausgaben steigen weiter
Nach Veröffentlichung der Gesundheitsausgaben für Deutschland aus dem Jahr 2018, im Vergleich zu 2019, ist ein klarer Trend erkennbar. Die Ausgaben steigen weiter. Betrugen sie 2018 noch 390,6 Milliarden Euro, das sind umgerechnet pro Bundesbürger statistisch gesehen...