Beitragssuche
Furcht vor Versorgungsengpässen durch Europäische Medizinprodukteverordnung
Die neue Medizinprodukteverordnung (kurz MDR, engl. Medical Device Regulation) der Europäischen Union (EU) führt zu Hürden und Verunsicherungen aller im Versorgungsprozess Beteiligten, die Medizinprodukte herstellen, prüfen und anwenden, denn der neue Entwurf sieht...
Telemedizinische Beratung innerhalb 48 Stunden
Deutsche Hautärzte haben erst kürzlich ein neues Internetportal zum Einsatz gebracht, das Nutzern allerdings kostenpflichtig telemedizinische Angebote offeriert. Der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) hat das Projekt unter www.onlinedoctor.de gestartet,...
Gestiegene Ausgaben der Barmer, insbesondere im Heilmittel-Sektor
Aus dem Heil- und Hilfsmittelreport der Krankenkasse Barmer aus dem Jahr 2018 ist zu entnehmen, dass die Kosten vor allem für Physiotherapie gegenüber dem Vorjahr rasant um 120 Millionen Euro (14 Prozent) gestiegen sind. Damit machen sie den größten Block aller Kosten...
DGfN warnt vor Lanzeitfolgen des Diabetes
Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie, kurz DGfN, weist im Zusammenhang mit dem Welt-Diabetes-Tag am 14. November dieses Jahres darauf hin, dass etwa 50 Prozent aller Dialyse-Patienten eine Zuckerkrankheit haben. Diese Zahlen sind erschreckend, zumal...
VR-Technologie bei chronischen Schmerzen hilfreich
Wissenschaftler des Imperial College London ist in einer ersten aktuellen sogenannten Proof of-Concept-Studie der Nachweis gelungen, dass Menschen, die unter chronischen Schmerzen leiden, wenn sie arktische Szenen in 360 Grad Videos betrachten, eine Reduktion ihrer...
Urteil zu Verkauf von apothekenpflichtigen Präparaten im Internet
Apotheker Dr. Hermann Vogel jr. hat erreicht, dass das OLG (Oberlandesgericht) Naumburg Apotheker Holger Neubert mit seiner Bodfeld-Apotheke und Apotheker Michael Spiegel, Linden-Apotheke in Gräfenhainichen, den Verkauf von OTC-Präparaten, wie zum Beispiel Aspirin,...
Reform des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen
Letzte Woche wurde im Bundestag eine Ablösung des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) von den Krankenkassen beschlossen, damit der Dienst, der zur Begutachtung und zur Kontrolle geschaffen wurde, unabhängiger, effizienter, glaubwürdiger und...
Expertenwissen mit Hilfe der Augmented-Reality-Brille für pflegende Angehörige
Ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes wissenschaftliches Projekt, das unter dem Namen "Pflegebrille-Pflege mit Durchblick" geführt wird, soll Pflegende über eine Datenbrille mit Augmented-Reality-Technologie Unterstützung bieten. Das...
Pflegekosten daheim steuerlich absetzbar
Für Menschen, die zuhause, in den eigenen vier Wänden, gepflegt werden, kann man Steuererleichterungen beantragen, darauf weist der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. hin, denn 1,76 Millionen Menschen werden von pflegenden Angehörigen betreut,...
DVG-Änderungsantrag: Heil- und Hilfsmittel und häusliche Krankenpflege digital verordnet
Die Deutsche Apotheker Zeitung berichtet, dass die Große Koalition die Digitalisierung des Gesundheitswesens vorantreiben will und deshalb die digitale Verordnung von Heil-und Hilfsmitteln sowie die häusliche Krankenpflege über einen Änderungsantrag mit in das...