Seite wählen

Beitragssuche

Körpereigene Vesikel könnten Krebstherapie revolutionieren

Forscher der Universitäten Michigan State und Stanford arbeiten derzeit an einem therapeutischen Ansatz, mit dessen Hilfe man die Bereitstellung von Genen verbessern kann, damit bestimmte Medikamente im Körper eines Krebspatienten beispielsweise in toxische Wirkstoffe...

mehr lesen

Robotik als neuer Fachbereich beim BVMed

Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) als Interessenvertretung von Industrie und Handelsunternehmen des Medizinprodukte- und Medizintechnik-Bereichs der digitalen Gesundheitswirtschaft setzt sich für eine bessere Patientenversorgung durch robotische Systeme...

mehr lesen

Elektronische Patientenakte vor Einführung mit Problemen

Zum 1. Januar 2021 soll die Nutzung der elektronischen Patientenakte (ePA) endgültig eingeführt werden. Daran wird sich auch nichts ändern, obwohl die Grünen nach einer schriftlichen Anfrage mitgeteilt bekommen haben, dass die ePA in ihrer ersten Version kein...

mehr lesen

PKV unterstützt E-Health-Anwendungen von Start-ups mit Fonds

Das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG), das Gesetz für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation, sieht bei Krankenkassen vor, dass diese bis zu zwei Prozent ihrer Rücklagen in Investmentfonds anlegen, damit Start-ups digitale Innovationen entwickeln...

mehr lesen

(Arzneimittel)-Ausgaben der GKV steigen an

Trotz neuer Rekorde bei den Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen ist Bundesgesundheitsminister Jens Spahn mit der Ausgabenpolitik der GKV durchaus zufrieden. Geringere Zusatzbeiträge, die erstmals seit 2015 mit durchschnittlich 0,99 Prozent unter der 1-Prozent...

mehr lesen