Beitragssuche
Neue Methodik zur Ermittlung eines bevorstehenden Schlaganfalls
Wissenschaftler des Universitäts-Herzzentrums Freiburg-Bad Krozingen (UHZ) forschen derzeit und demnächst auch europaweit an Methoden, mit denen sich das Risiko für einen Schlaganfall früher als bisher erkennen lässt, denn nur das Vorhofflimmern, das auch als Ursache...
UnitedHealth übernimmt Zahlungsdienstleister Equian
Aus gut unterrichteten Kreisen ist vernommen worden, dass der US-amerikanische Krankenversicherer UnitedHealth den Zahlungsdienstleister Equian für 3,2 Milliarden Dollar, das sind umgerechnet etwa 2,8 Milliarden Euro übernehmen wird, um seine Dienstleistungssparte in...
Biomarker-Test bei Brustkrebs im Frühstadium bald Krankenkassenleistung?
Das Bundesministerium für Gesundheit prüft derzeit, ob die Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) Sinn macht, dass der Biomarker-Test "Oncotype DX Recurrence Score" bei Frauen mit Brustkrebs im Frühstadium und der Frage "Chemotherapie, ja oder nein",...
Digitalmedizinisches Netzwerk weiterhin auf Erfolgskurs
Wie gut die Vernetzung medizinischer Einrichtungen ohne Telematikinfrastruktur funktionieren kann, zeigt das Beispiel des Westdeutschen Teleradiologieverbundes schon seit sieben Jahren. Im größten deutschen Telemedizinnetzwerk kooperieren Unikliniken, radiologische...
Bahnbrechende Erkenntnisse lassen auf Heilung von Tinnitus hoffen
Wissenschaftlern der USA, von der dortigen Universität in Arizona, ist es gelungen, Tinnitus bei Mäusen infolge von Lärmbelästigung erfolgreich zu behandeln. Tinnitus sind Ohrgeräusche in Form von Klingeln, Summen oder Pochen, die im schlimmsten Fall einen Hörverlust...
Arzneimittelfestbeträge haben sich bewährt
Seit Einführung der sogenannten Arzneimittel mit Festbeträgen vor fast genau 30 Jahren, am 19.6.1989, haben die gesetzlichen Krankenkassen 8,2 Milliarden Euro eingespart. Durch die Erstattungshöchstgrenzen für bestimmte Arzneimittel mit unterschiedlichen...
Gernot Kiefer äußert sich zur Finanzierung der Pflegekosten
Weil die Pflegekosten in Zukunft steigen werden, verlangen die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) eine besser geplante Finanzierung. Gernot Kiefer, der Vorstand des GKV-Spitzenverbands, sagte gerade erst, dass über neue Leistungen für Pflegebedürftige und über höhere...
PwC hat jährliche Umfrage zum Arzneimittelkauf der Deutschen durchgeführt
Das "Healthcare-Barometer 2019" der Wirtschafts-und Beratungsgesellschaft PwC hat 1.000 Deutsche zum Einkaufsverhalten von Arzneimitteln im Internet und in Präsenzapotheken befragt und herausgefunden, dass 66 Prozent schon einmal apothekenpflichtige und...
Pilotprojekt: „Vivy“ wird in Software von Medatixx eingebunden
Ein großer Anbieter von Praxissoftware-Lösungen für Ärzte, Medatixx, arbeitet nun mit der elektronischen Gesundheitsakte Vivy zusammen, indem der Praxissoftwarehersteller "Vivy" in seine Software-Lösungen einbindet. In der Pilotphase, die gerade angelaufen ist und...
Recherche des DAZ.online-Autors zur US-Arzneimittel-Preistreiberei
Thorsten Schüller, Autor der Deutschen Apotheker Zeitung (DAZ)-online hat sich gefragt, warum rezeptpflichtige Arzneimittel in den USA so teuer sind. Hier seine Ergebnisse: Verschreibungspflichtige Arzneimittel sind in den USA zwei- bis dreimal so teuer wie in anderen...