Seite wählen

Beitragssuche

Der Entstehung des Typ 2-Diabetes auf der Spur

Wie im Fachjournal Diabetes publiziert, hat ein DlfE/DZD-Forschungsteam herausgefunden, dass sogenannte epigenetische, wahrscheinlich vom Lebensstil beeinflusste Veränderungen der DNA-Bausteine das Risiko für Typ-2-Diabetes erhöhen. Eine hohe Konzentration des...

mehr lesen

Start-ups entdecken die Pflegewirtschaft

Durch ihre Innovationskraft, Kreativität sowie ihre Impulse und Geschäftsideen wird die Gründerszene immer wichtiger für die Pflegewirtschaft. Start-ups entwickeln mehr und mehr Geschäftsideen, die in Bereichen wie der Altenhilfe und Pflegewirtschaft mittlerweile sehr...

mehr lesen

Die Verbindung zwischen Blinddarm und Parkinson

Laut einer schwedischen Bevölkerungsstudie könnte eine Entfernung des Wurmfortsatzes, oder auch im Volksmund Blinddarm genannt, eine spätere Erkrankung an Parkinson verhindern. Die Forschergruppe um Bryan Killinger und Viviane Labrie stellte diese Theorie im...

mehr lesen

DAK mit neuem Präventionskonzept für Diabetes

Die DAK-Gesundheit hat ein neues Präventionskonzept zur Eindämmung zunehmender Diabeteserkrankungen vorgeschlagen. Mit einer besonderen Früherkennung von Prädiabetes könnten laut DAK jährlich rund 167.000 ihrer Versicherten profitieren. Gemäß dem Konzept würden...

mehr lesen

Studierende leiden unter Kopfschmerzen

Wie aus einer repräsentativen Umfrage der Barmer unter Studenten der Humboldt Universität Berlin, der TU Dresden und der Fachhochschule Kiel hervorgeht, leiden immer mehr Studierende in Deutschland unter Kopfschmerzen. Von 2,8 Millionen Studenten seien 1,8 Millionen...

mehr lesen

Zur Rose plant Kapitalerhöhung für Medpex-Übernahme

Wie Anfang der Woche bekannt gegeben wurde, plant der DocMorris-Mutterkonzern Zur Rose am 19. November bei einer außerordentlichen Generalversammlung eine Kapitalerhöhung von 200 Millionen Schweizer Franken (175 Millionen Euro), um die kürzlich erfolgte Übernahme von...

mehr lesen

AOK Nordost: Informationsmehrwert in E-Akte

Wie die AOK Nordost kürzlich bei einer Verwaltungsratssitzung in Criwitz bei Schwerin beschloss, sollen Versicherte sowie Vertragspartner künftig mit Informationen und Aufklärungsmöglichkeiten beim Umgang mit digitalen Angeboten unterstützt werden. Hiermit sei vor...

mehr lesen

Beständige Ausgaben für Arzneimittel in der Schweiz

Seit dem Jahr 2010 haben sich die Zahlen für Arzneimittelausgaben in der Schweiz so gut wie nicht verändert. Mit 80 Milliarden Franken und einem Anteil von 12,2 Prozent am Bruttoinlandprodukts sind die Ausgaben für Arzneimittel im Jahr 2016 nur minimal um 0,2...

mehr lesen