Seite wählen

Beitragssuche

Medizintechnik: Norwegens starke Importabhängigheit

Norwegen muss in den nächsten Jahren die Infrastruktur des dortigen Gesundheitswesens ausbauen, weil die Bevölkerung immer älter wird und somit Versorgungsengpässe und lange Wartezeiten auf Heilbehandlungen, Reha- und Pflegeangebote, aber auch Betreuungsangebote...

mehr lesen

Radiopharmazeutikum mit verbesserten Eigenschaften

Neuerdings gibt es bei den Radiopharmazeutika für nuklearmedizinische Untersuchungen des Herzmuskels ein neues Präparat namens Tetrofosmin Rotop der Firma Rotop Pharmaka, welches gegenüber dem "alten" Arzneimittel Myoview der Firma GE Healthcare mit...

mehr lesen

Gesundheitskiosk hat viel Erfolg

Ein Gesundheitskiosk in Hamburg-Billstedt wurde vom Netzwerk "Gesundheit für Billstedt/Horn" und von der AOK Rheinland/Hamburg aufgebaut, weil es so wenige Ärzte in Hamburg gibt. In Hamburg kommen auf 1.000 Einwohner durchschnittlich 2,59 Ärzte, in Billstedt und Horn...

mehr lesen

Ottonova lockt Kunden mit neuem Modell

Die Ottonova Krankenversicherung, in Deutschland der erste digitale Anbieter einer privaten Krankenversicherung, bietet seinen Kunden - als junger Versicherer seit Juni 2017 im Markt hat Ottonova eher weniger Kunden - eine Zufriedenheits-Garantie an. Bestandskunden...

mehr lesen

Digitalisierung im Krankenhaus kommt voran

Der GKV-Spitzenverband und die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) haben soeben mitgeteilt, dass die gesetzlichen Krankenkassen und die Krankenhäuser in Deutschland eine Vereinbarung zur Digitalisierung unterzeichnet haben. Damit steht der Einführung der...

mehr lesen

Forscher haben im Labor Herzmuskelzellen gezüchtet

Wissenschaftlern von der Julius-Maximilians-Universität (JMU) ist es gelungen, aus Stammzellen von Mäusen unter Laborbedingungen schlagende Herzmuskelzellen zu züchten. Die Würzburger Forscher um Dr. Subba Rao Mekala haben die Stammzellen in den Wänden der...

mehr lesen

Unternehmen der Diagnostika-Branche werden gestärkt

Der Verband der Diagnostika-Industrie e.V. (VDGH) in Berlin begrüßt die vom Bundeskabinett verabschiedete Hightech-Strategie 2025, die ein wichtiges und positives Signal im Hinblick auf die Stärkung des Innovationsstandortes Deutschland und der hier forschenden...

mehr lesen

Groeneveld weist auf Nutzung von Pflegehilfsmitteln hin

Der Patientenbeauftragte des Deutschen Apothekerverbandes (DAV), Berend Groeneveld, weist darauf hin, dass pflegende Angehörige nach dem Sozialgesetzbuch (SGB V) einen Anspruch auf Pflegehilfsmittel zum Verbrauch in Höhe von monatlich 40 Euro haben und diesen...

mehr lesen

DrEd berät auch in gynäkologischen Fragen

Die größte Online-Arztpraxis in Europa, DrEd, baut das telemedizinische Angebot weiter aus. Profitieren von der Online-Beratung- und Behandlung können diesmal Frauen aller Generationen, denn DrEd hält Leistungen für die Gesundheit von Frauen bereit: Von der...

mehr lesen

Neuartiges Verfahren kann Forschung beschleunigen

Ein neues Verfahren, ein , kann in Zukunft die Wirkung potenzieller Medikamente beispielsweise gegen Multiple Sklerose oder Alzheimer, auf Rezeptoren, die nachgeschaltete Signalwege regulieren, testen und beschleunigen. Das Hochdurchsatz-Verfahren erlaubt, durch...

mehr lesen