Seite wählen

Beitragssuche

GKV rechnet mit stabilen Beitragssätzen für 2019

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) hat 56 Millionen Mitglieder, die auf insgesamt 110 gesetzliche Krankenkassen verteilt sind. Es ist aber angesichts der Planungen für Verbesserungen bei der Versorgung, etwa durch mehr Pflegepersonal in Krankenhäusern, noch...

mehr lesen

Einbindung der Pflege in den Prozess der Digitalisierung

Ärzte und andere an der Pflege beteiligte Personen fordern schon länger die räumliche und sektorenübergreifende Lösung in der Telematikinfrastruktur (TI), denn nur so ist eine schnellere und effizientere Kommunikation zwischen Pflegeheimen und Arztpraxen und anderen...

mehr lesen

Exoskelett: Innovation im Hilfsmittelverzeichnis der GKV

Das Exoskelett des amerikanischen Herstellers ReWalk Robotics mit Namen ReWalk Personal 6.0 ist in das Hilfsmittelverzeichnis der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) aufgenommen worden, was als Meilenstein für Querschnittsgelähmte anzusehen ist, weil das Exoskelett...

mehr lesen

Studie über die Wirtschaftlichkeit privater Krankenhäuser

Eine aktuelle Studie basierend auf einem Projekt im Auftrag des Bundesverbandes Deutscher Privatkliniken e.V. (BDPK), Berlin, hat untersucht, ob Kliniken in privater Trägerschaft wirtschaftlicher, effizienter und produktiver arbeiten als Häuser in freigemeinnütziger...

mehr lesen

TK sucht nach einheitlichen Standards

Seit die Techniker Krankenkasse (TK) ihre elektronische Gesundheitsakte „TK-Safe“ zu Beginn des Jahres 2018 vorgestellt hat, kommt Bewegung in den Markt der Telematikinfrastruktur (TI), weil sehr viele Patienten von der Akte profitieren können. Die TK hat ihre Akte in...

mehr lesen

Finanzinvestor kauft Lifescan von Johnson&Johnson

Der US-Pharmakonzern Johnson & Johnson (J&J) verkauft seine Diabetessparte Lifescan an den Finanzinvestor Platinum Equity für 2,1 Mrd. Dollar, weil das Geschäft mit Diabetes-Produkten und Blutzuckermessgeräten der Marke OneTouch im Jahr 2016 nur noch einen...

mehr lesen

Oriola steigt in Schweden in Arztportal ein

Das Pharmaunternehmen Oriola Oy mit Sitz in Espoo in Finnland hat für 10 Millionen Euro 17 Prozent der Anteile des schwedischen Arztportals Doktor.se übernommen. Damit will Oriola sich im digitalen Gesundheitsmarkt positionieren, der sich immer weiter entwickelt. Der...

mehr lesen

Der Konzern Mars weitet seine Haustiersparte aus

Der US-Konzern Mars, ein familiengeführtes Unternehmen mit weltweit 75.000 Mitarbeitern und auch Hersteller von bekannter Tiernahrung wie Whiskas, Sheeba, Pedigree und Royal Canin, will die schwedische Tierklinikkette Anicura, die auch in Deutschland 30 Praxen und...

mehr lesen