Seite wählen

Beitragssuche

Shop-Apotheke weiter auf Erfolgskurs

Die Shop-Apotheke mit Sitz in den Niederlanden hat versucht ihr Ziel, den Umsatz zu verdoppeln, im ersten Quartal 2018 erreicht. 130 Mio. Euro Umsatz machte das Unternehmen in diesem Zeitraum, das ist ein Umsatzplus von 105 Prozent. 103 Mio. Euro entfallen dabei auf...

mehr lesen

Die Potenziale der Gesundheitswirtschaft

Die Gesundheitswirtschaft in Deutschland hat nach Meinung von Uwe Borchers, Geschäftsführer des Zentrums für Innovation der Gesundheitswirtschaft, noch viel Stabilisierungs- und Entwicklungspotential. Den Begriff Branche findet Borchers für dieses Marktsegment...

mehr lesen

Douglas will seine Position ausbauen

Die Parfümeriekette Douglas möchte in Zukunft Apothekenkosmetik verkaufen und sucht Apotheker für ein neues Konzept. Für den Hamburger Stadtteil Eppendorf, für die Düsseldorfer Königsallee und die Frankfurter Zeil werden Apotheker gesucht, die bestimmte Bedingungen...

mehr lesen

Medizintechnik in Deutschland Wachstumsmotor

Die Medizintechnik-Branche in Deutschland ist durch die politischen Geschehnisse im Ausland ein wenig verunsichert, das hat der Deutsche Industrieverband Spectaris, der Verband mit Mitgliedsunternehmen wie Consumer Optics, Photonik, der Analysen-, Bio- und...

mehr lesen

Mögliches Verbot von Open-House-Verträgen

Die Bundesregierung wird wohl keine Nachbesserung am HHVG vornehmen. Wie im Detail Ausschreibungen auszusehen haben, ist unklar. Klarheit zu schaffen überlässt man den Gerichten. Ob dies am Ende für alle zukünftigen Fälle ausreichen wird, ist zu bezweifeln. Die...

mehr lesen

Neuordnung des E-Health-Gesetzes notwendig

Eine Novelle als E-Health-Gesetz II im Rahmen der digitalen Gesundheitsversorgung soll die medizinischen Anwendungen in Zukunft qualitativ hochwertiger gestalten, damit eine flächendeckende Versorgung möglich ist. Der Vorschlag wurde auf dem 121. Deutschen Ärztetag in...

mehr lesen

Pneumologen starten neuartiges Projekt in Baden-Württemberg

Im Bundesland Baden-Württemberg startet am 1. Juli 2018 ein neuartiges richtungsweisendes Telemedizin-Projekt für Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen wie Asthma bronchiale und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD). Das MedTech-Unternehmen vitabook,...

mehr lesen

Roboter sollen Hilfsbedürftige im Alltag unterstützen

Das Bundesland Bayern ist um eine innovative Errungenschaft reicher. In Garmisch-Partenkirchen wurden von der Caritas zwei neue Roboterassistenzsysteme vorgestellt, die die Qualität in der Pflege bereichern sollen. Beide Assistenzroboter sollen Hilfsbedürftige, die in...

mehr lesen