Beitragssuche
Ärzte müssen Versorgung auch ohne Bonuszahlungen garantieren
Der Vorsitzende des GKV-Spitzenverbandes Johann Magnus von Stackelberg und der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung Andreas Gassen sind konträrer Meinung, was die Vergütung von Ärzten angeht, wenn diese auf Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Spahn statt...
Britisches Homecare-Start-up will Deutschland erobern
Das im November 2016 gegründete Start-up-Unternehmen Cera plant seinen Markteintritt für das zweite Halbjahr 2018 nun auch in Deutschland, nachdem das britische Unternehmen den Homecare-Markt auch in Großbritannien positiv beeinflusst hat. Das technologiegestützte...
Elektronische Gesundheitskarte nicht mehr sinnvoll?
Die Entwicklung der E-Card im Gesundheitswesen, das Instrument für einen sicheren Austausch von Patientendaten zwischen Ärzten, ist in den Augen von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) gescheitert, weil die Entwicklung dieser Karte für den E-Health Bereich 14...
Soll Rauchen bestraft werden?
Sollen Menschen, die rauchen und/oder bestimmte Sportarten betreiben, höhere Krankenkassenbeiträge zahlen? Diese Frage stellte man Jens Spahn (CDU),37 Jahre alt, am Wochenende auf dem Mannheimer Maimarkt, der größten regionalen Verbrauchermesse. Der...
Bundeshaushalt: Aufteilung der Etatposten in der Gesundheitspolitik
98,4 Millionen Euro investiert der Bundeshaushalt der Bundesregierung im Jahr 2018 in die internationale Gesundheitspolitik und damit steigt dieser Etatposten allein schon um 23 Millionen Euro. Hinzu kommt der Etatposten für die Prävention, also vorbeugende Maßnahmen,...
Wettbewerbszentrale verklagt Ottonova auf Unterlassung
Ottonova, der digitale private Krankenversicherer, sieht sich selbst als „Vorreiter der Innovation“. Das Unternehmen bietet in Kooperation mit einem Schweizer Dienstleister Fernbehandlungen an und bewirbt auch das Angebot seiner telemedizinischen Leistungen mit dem...
Ist Deutschland als Standort für DrEd attraktiv?
DrEd erfreut sich auch in Deutschland seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2011 immer größer werdender Beliebtheit. 2017 waren es schon allein hierzulande 400.000 Beratungen und Behandlungen online, europaweit in 16 verschiedenen Ländern monatlich sogar 100.000...
Der Morbi-RSA steht vor einer Reformierung
Ein Konzept des Wissenschaftlichen Beirats für eine Reform des Morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs, kurz Morb-RSA, wird in einem Sondergutachten erarbeitet und vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) zeitnah, das heißt im zweiten Quartal 2018, vorgelegt....
Die Entwicklung des Sozialwesens in Deutschland
Die Altenpflege in Deutschland ist schon lange kein Nischenmarkt mehr, sondern ein immer stärker wachsender Wirtschaftszweig, der zwischen den Jahren 1991 und 2015 um 140 Prozent überdurchschnittlich stark gestiegen ist. Das allgemeine Wachstum der Wirtschaft lag in...
Gesundheitsausgaben in der Schweiz
Das Schweizer Bundesamt für Statistik hat für das Jahr 2016 die Gesundheitsausgaben, die um vier Prozent gestiegen sind, vorläufig bekanntgegeben. Kenntnis von diesen Zahlen hat der Schweizer Pharmaverband Interpharma erhalten, der die Zahlen der Schweizer...