Beitragssuche
Delegierte des Ärztetages für Lockerung des Fernbehandlungsverbots
Auf dem 121. Deutschen Ärztetag in Erfurt wurde darüber abgestimmt, ob das Fernbehandlungsverbot in Deutschland gelockert werden soll. Die Delegierten stimmten dabei mit großer Mehrheit für eine Änderung der ärztlichen Berufsordnung und damit für eine Lockerung, wenn...
Apotheker haben eindeutigere Regeln bei Belieferung von Entlassrezepten
Seit dem 1. Mai 2018 gelten neue, flexiblere Regeln, was das Einlösen der Rezepte in Apotheken, die Klinikärzte ausgestellt haben, angeht, denn seit Oktober 2017 bereits dürfen Ärzte von Krankenhäusern und Kliniken ihren Patienten Arzneimittel bei der Entlassung...
Mögliches Verbot von Open-House-Verträgen
Die Bundesregierung wird wohl keine Nachbesserung am HHVG vornehmen. Wie im Detail Ausschreibungen auszusehen haben, ist unklar. Klarheit zu schaffen überlässt man den Gerichten. Ob dies am Ende für alle zukünftigen Fälle ausreichen wird, ist zu bezweifeln. Die...
Neuordnung des E-Health-Gesetzes notwendig
Eine Novelle als E-Health-Gesetz II im Rahmen der digitalen Gesundheitsversorgung soll die medizinischen Anwendungen in Zukunft qualitativ hochwertiger gestalten, damit eine flächendeckende Versorgung möglich ist. Der Vorschlag wurde auf dem 121. Deutschen Ärztetag in...
Pneumologen starten neuartiges Projekt in Baden-Württemberg
Im Bundesland Baden-Württemberg startet am 1. Juli 2018 ein neuartiges richtungsweisendes Telemedizin-Projekt für Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen wie Asthma bronchiale und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD). Das MedTech-Unternehmen vitabook,...
Roboter sollen Hilfsbedürftige im Alltag unterstützen
Das Bundesland Bayern ist um eine innovative Errungenschaft reicher. In Garmisch-Partenkirchen wurden von der Caritas zwei neue Roboterassistenzsysteme vorgestellt, die die Qualität in der Pflege bereichern sollen. Beide Assistenzroboter sollen Hilfsbedürftige, die in...
Ärzte müssen Versorgung auch ohne Bonuszahlungen garantieren
Der Vorsitzende des GKV-Spitzenverbandes Johann Magnus von Stackelberg und der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung Andreas Gassen sind konträrer Meinung, was die Vergütung von Ärzten angeht, wenn diese auf Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Spahn statt...
Britisches Homecare-Start-up will Deutschland erobern
Das im November 2016 gegründete Start-up-Unternehmen Cera plant seinen Markteintritt für das zweite Halbjahr 2018 nun auch in Deutschland, nachdem das britische Unternehmen den Homecare-Markt auch in Großbritannien positiv beeinflusst hat. Das technologiegestützte...
Elektronische Gesundheitskarte nicht mehr sinnvoll?
Die Entwicklung der E-Card im Gesundheitswesen, das Instrument für einen sicheren Austausch von Patientendaten zwischen Ärzten, ist in den Augen von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) gescheitert, weil die Entwicklung dieser Karte für den E-Health Bereich 14...
Soll Rauchen bestraft werden?
Sollen Menschen, die rauchen und/oder bestimmte Sportarten betreiben, höhere Krankenkassenbeiträge zahlen? Diese Frage stellte man Jens Spahn (CDU),37 Jahre alt, am Wochenende auf dem Mannheimer Maimarkt, der größten regionalen Verbrauchermesse. Der...