Seite wählen

Beitragssuche

Wettbewerbszentrale verklagt Ottonova auf Unterlassung

Ottonova, der digitale private Krankenversicherer,  sieht sich selbst als „Vorreiter der Innovation“. Das Unternehmen bietet in Kooperation mit einem Schweizer Dienstleister Fernbehandlungen an und bewirbt auch das Angebot seiner telemedizinischen Leistungen mit dem...

mehr lesen

Ist Deutschland als Standort für DrEd attraktiv?

DrEd erfreut sich auch in Deutschland seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2011 immer größer werdender Beliebtheit. 2017 waren es schon allein hierzulande 400.000 Beratungen und Behandlungen online, europaweit in 16 verschiedenen Ländern monatlich sogar 100.000...

mehr lesen

Der Morbi-RSA steht vor einer Reformierung

Ein Konzept des Wissenschaftlichen Beirats für eine Reform des Morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs, kurz Morb-RSA, wird in einem Sondergutachten erarbeitet und vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) zeitnah, das heißt im zweiten Quartal 2018, vorgelegt....

mehr lesen

Die Entwicklung des Sozialwesens in Deutschland

Die Altenpflege in Deutschland ist schon lange kein Nischenmarkt mehr, sondern ein immer stärker wachsender Wirtschaftszweig, der zwischen den Jahren 1991 und 2015 um 140 Prozent überdurchschnittlich stark gestiegen ist. Das allgemeine Wachstum der Wirtschaft lag in...

mehr lesen

Gesundheitsausgaben in der Schweiz

Das Schweizer Bundesamt für Statistik hat für das Jahr 2016 die Gesundheitsausgaben, die um vier Prozent gestiegen sind, vorläufig bekanntgegeben. Kenntnis von diesen Zahlen hat der Schweizer Pharmaverband Interpharma erhalten, der die Zahlen der Schweizer...

mehr lesen

Spahn wird von Gesundheitsexperten gewarnt

Für das Vorhaben von Jens Spahn (CDU), reiche Krankenkassen dazu zu verpflichten, hohe Finanzreserven abzubauen, erntet er von führenden Experten des Gesundheitssystems reichlich Kritik. Kritiker befürchten, dass erzwungene Senkungen, Mitglieder von Kassen mit höheren...

mehr lesen

Digitalisierung Teil des deutschen Gesundheitswesens

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen nimmt einen immer größer werdenden Stellenwert ein. In erster Linie werden administrative Prozesse durch sie vereinfacht. Das ergaben Gespräche auf einer Podiumsdiskussion des Wirtschaftsforums des Deutschen Apothekerverbandes...

mehr lesen

Apotheken von weiteren Schließungen bedroht?

Aus dem Apothekenwirtschaftsbericht des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) geht hervor, dass die Zahl der Schließungen von Apotheken im Jahr 2017 bei 275 Betrieben lag; 2016 waren es nur 226 Schließungen. Mittlerweile gibt es nur noch 19.748 Apotheken, von denen auch...

mehr lesen