Beitragssuche
Ärztin klagt erfolgreich vor BGH gegen Bewertungsportal jameda
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat im Fall der Kölner Hautärztin entschieden, dass das Bewertungsportal jameda die Daten der Frau vollständig löschen muss. Aber die Richter machten auch klar, dass eine Speicherung von personenbezogenen Daten durch die Bewertung von...
Ausschreibung: Modellprojekt zur Arzneimittelversorgung in der Pflege
In den vier Bundesländern Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen gibt es ein auf drei Jahre angelegtes Modellprojekt, das zu einer verbesserten Arzneimittelversorgung in der Pflege führen soll. Das neue Versorgungsmodell wird mit etwa 6,7...
Summary Seven Studie „Digitalisierung in der Homecare-Branche“
Big Data, künstliche Intelligenz und Telemedizin - das sind einige der vielen disruptiven Innovationen, welche den Gesundheitsmarkt in den nächsten Jahren stark verändern könnten. Die gesetzliche Grundlage in Deutschland soll durch das 2016 verabschiedete...
Kinderhospize beklagen finanzielle Not
Der bundesweite „Tag der Kinderhospizarbeit“, der am 10. Februar 2018 stattfand, wurde unter anderem vom Geschäftsführer des Deutschen Kinderhospizvereins (DKHV), Martin Gierse, genutzt, um auf die Situation in stationären Kinderhospizen hinzuweisen. Noch schlimmer...
Zur Rose will weiterhin gegen Rx-Versandverbot vorgehen
Die Schweizer Zur Rose Group, der auch die niederländische Tochter DocMorris angehört, ist ein Unternehmen im Bereich der Arzneimitteldistribution und europaweit führend im Bereich des Arzneimittelversands. Die Große Koalition will ein Versandverbot für...
Nationales Gesundheitsportal macht Fortschritte
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat dem Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG) die Erstellung eines Konzepts für ein Nationales Gesundheitsportal in Auftrag gegeben. Nun ist der Entwurf fertig und veröffentlicht, nachdem...
Gesundheitsausgaben steigen um 4,9 Prozent an
Die Gesundheitsberichterstattung des Bundes (GBE) liefert regelmäßig Gesundheitsdaten- und Informationen über die gesundheitliche Situation der Bevölkerung in Deutschland. Dabei wird die GBE gemeinsam vom Robert-Koch-Institut (RKI) und dem Statistischen Bundesamt...
Krankenhäuser müssen besonders Sachkosten einsparen
Eine Krankenhausstudie der Unternehmensberatung Inverto aus dem Jahr 2017, die sich mit der Identifizierung und Bewertung von Potenzialen zur Kostensenkung und Prozessoptimierung beschäftigt, hat herausgefunden, dass die Sachkosten in deutschen Krankenhäusern von 2002...
Die drei großen gesundheitspolitischen Ziele des Koalitionsvertrags
Union und SPD haben in ihrem eben vorgestellten Koalitionsvertrag drei große und wichtige Themenkomplexe angesprochen, die es zu verbessern und zu stärken gilt. Der erste Themenkomplex ist der Bereich der Gesundheitsberufe und deren Ausbildung. Die große Koalition...
Große Koalition: Zusatzbeitrag wird paritätisch finanziert
Wie aus einem Entwurf des Koalitionsvertrags von Union und SPD hervorgeht, werden sich auch künftig Arbeitnehmer und Arbeitgeber die Krankenkassenbeiträge teilen; Stichtag hierfür ist der 1. Januar 2019. Dann müssen sich die Parteien auch darüber einig sein, wie der...