Beitragssuche
Die Bundesärztekammer will das Fernbehandlungsverbot lockern
Nach dem Vorbild der Schweizer, die schon seit dem Jahr 2000 die telemedizinische Versorgung rund um die Uhr anbieten, will jetzt auch Deutschland das Fernbehandlungsverbot landesweit lockern, nachdem im Bundesland Baden-Württemberg das Modellprojekt zur...
Österreich führt schrittweise die E-Medikation ein
In Österreich wird die E-Medikation schrittweise eingeführt. Zuerst ist das Bundesland Vorarlberg als Testgebiet an der Reihe, dann folgen die anderen Bundesländer bis schließlich Wien im September 2018 an der Reihe ist. Dabei wird die E-Medikation in die...
Der PKV-Krankenversicherer Debeka setzt auf die Ausweitung der Digitalisierung
Der Koblenzer PKV-Versicherer Debeka ist der Marktführer der Branche und hat im Jahr 2017 den Bestand seiner Vollversicherungen entgegen dem Trend mit 29.213 Personen erhöhen können. Auch bei den Prämieneinnahmen florierte das Geschäft der Debeka 2017 mit einem Umsatz...
Typisierung von Diabetes muss genauer werden
Forscher aus Schweden und Finnland haben durch Beobachtungen von 14.775 Patienten, die an Diabetes leiden, herausgefunden, dass die Typisierung der Erkrankten dieser Autoimmunerkrankung genauer sein müsste. Dazu schlagen die Wissenschaftler statt der bislang...
Multiresistente Keime: Revolutionärer Schnelltest sorgt für das richtige Medikament
Gefährliche Keime, gegen die viele Antibiotika nicht mehr wirken, stellen eine zunehmende Bedrohung in der Medizin dar. Dass immer mehr Erreger resistent sind gegenüber Medikamenten, ist auf den hohen Antibiotikaeinsatz zurückzuführen. Wissenschaftler des...
Aufmerksamkeit und Interdisziplinäre Netzwerke für Seltene Erkrankungen
Der Tag der seltenen Erkrankungen am 28. Februar zeigte einmal mehr, dass "seltene Erkrankungen nicht selten sind" und mehr Aufmerksamkeit bedürfen. „Bei seltenen Erkrankungen haben wir nur wenige gesicherte Erkenntnisse. Wir müssen deshalb die Forschung auf diesem...
„European Private Equity Outlook 2018“: Pharma und Healthcare im Visier
Die erwartet 2018 mehr M&A-Transaktionen durch Private Equity (PE)-Gesellschaften als im Vorjahr. Zu diesem Schluss kommt die Strategieberatung Roland Berger in ihrem jüngsten "European Private Equity Outlook 2018", für den sie 2500 Branchenexperten befragt hat....
Spahn sieht Reformbedarf in der Privaten Krankenversicherung
Eine Reform der PKV "sei im Koalitionsvertrag nicht vereinbart", sagte SPD-Fraktionsvize Karl Lauterbach den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Damit reagierte er auf die jüngsten Äußerungen des designierten Gesundheitsministers Jens Spahn im Hinblick auf aus seiner...
Branchenumfrage: Labordiagnostikmarkt weiter rückläufig
Im Gegensatz zur positiven Entwicklung anderer Medizintechnikmärkte stagniert der europäische Labordiagnostikmarkt, für Deutschland sind die Zahlen sogar rückläufig (Umsatzminus von 1,7 Prozent), wie der Vorstandsvorsitzende vom Labordiagnostik-Industrieverband VDGH,...
Kassen-Gipfel 2018: Gesundheitspolitische Themen in der Diskussion
Beim sogenannten Kassengipfel in Berlin beschäftigten sich die sechs gesundheitspolitischen Sprecherinnen und Sprecher der Bundestagsfraktionen mit den aktuellen Herausforderungen der Gesundheitsversorgung. In der Pflegepolitik gibt es laut Opposition mehr Schatten...