Beitragssuche
Report: Arzneimittelausgaben steigen bis 2021 um 30 Prozent
Aus einem aktuellen Report des internationalen Beratungsunternehmens Quintiles IMS (früher IMS Health) geht hervor, dass sich die globalen Arzneimittelausgaben bis 2021 um 30 Prozent erhöhen werden. Die Gründe hierfür sind vor allem die immer älter werdenden Menschen...
Chemie-/Pharmaindustrie: Mehr Innovationskraft durch Übernahmen?
Eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Bearing-Point zeigt, dass es seit einiger Zeit in der chemischen und pharmazeutischen Industrie einen Übernahme-Trend gibt. Dazu wurden 80 Führungskräfte der oben erwähnten Branche befragt. Laut Studie stehen vor allem die...
Swisscom Health kauft Praxis-Software
Swisscom Health kauft die Praxis-Software TriaMed aus dem Hause Galenica. 2000 Ärzte nutzen zur Zeit das System curaPrax von Swisscom Health, doch mit der Übernahme von TriaMed gewinnt das Schweizer Unternehmen an Know-how im Umgang mit Großpraxen und Praxisketten und...
Diabetesforschung: Durchbruch durch Malariamittel?
In der Diabetesforschung könnte es in den nächsten Jahren zu einem Durchbruch kommen. Forscher haben nämlich herausgefunden, dass der Diabetes Typ-1 bald mit Hilfe eines Malariamittels geheilt werden könnte. Beta- Zellen, die verantwortlich für die Insulinproduktion...
Zuzahlung für Hilfsmittel: BGH spricht Urteil
Der Bundesgerichtshof hat ein Urteil gefällt, bei dem es Hilfsmittelversendern erlaubt ist, Patienten eine Zuzahlung zu erlassen. Die Richter beurteilten die Situation der Eigenbeteiligung im Hilfsmittelbereich anders als die Zuzahlung im Arzneimittelbereich. Inhaber...
Gröhe will Fernbehandlung mit Rezeptausstellung verbieten
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe hat beschlossen, der Fernbehandlung und Rezeptausstellung durch DrEd einen Riegel vorzuschieben. Deutschen Apotheken soll es ab nächstem Jahr durch die AMG-Novelle verboten sein, Rezepte zu beliefern, wenn die Verordnung nicht...
Video-Sprechstunde ab Mitte nächsten Jahres
Die Behandlung per Videokonferenz kommt Mitte nächsten Jahres, das heißt Patienten können sich demnächst von ihrem Arzt per Video behandeln lassen. Für solche Video-Sprechstunden bekommt der Arzt ab Juli 2017 auch ein Honorar. Über die Höhe des Honorars wird noch...
CompuGroup: Ärzte besser vernetzt durch elektronische Patientenakte
Die elektronische Patientenakte ist seit Oktober 2016 im Einsatz. Der Softwarekonzern CompuGroup Medical (CGM) und die Klinikkette Rhön haben diese gemeinsam entwickelt und auf den Markt gebracht. Das System heißt WebEPA+ und soll in Zukunft Haus-, Fach- und...
Höhere Lebenserwartung bei Krebs
Menschen, die an Krebs erkranken und sterben, werden heutzutage im Durchschnitt 74 Jahre alt. Damit leben sie vier Jahre länger als noch 1980, das geht aus dem "Bericht zum Krebsgeschehen in Deutschland" des Zentrums für Krebsregisterdaten (ZfKD) am Robert...
Inkontinenz: Minderwertige Windeln weiterhin auf dem Markt
Der Selbsthilfeverband Inkontinenz (SVI) mit Sitz in Augsburg hat recherchiert, dass es teilweise erhebliche Qualitätsdefizite bei Inkontinenzwindeln gibt. Windeln, die in der Produktgruppe 15 des Hilfsmittelverzeichnisses (HMV) stehen, müssen bestimmte...