Beitragssuche
Autohersteller führt Gesundheitsbonus ein
Gesundheitsexperten betrachten zur Zeit kritisch, was beim Autobauer Daimler eingeführt werden soll. Nach einer neuen Betriebsvereinbarung zahlt Daimler seinen Mitarbeitern künftig einen Bonus, wenn sie nie oder selten krank sind. Man einigte sich auf einen...
FAZ: Gutachten über Manipulationen im Finanzausgleich
Nach Informationen der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" will Gesundheitsminister Hermann Gröhe beim Wissenschaftlichen Beirat beim Bundesversicherungsamt ein Sondergutachten in Auftrag gegeben haben. Das Sondergutachten soll herausfinden, wie der Finanzausgleich...
GKV: Überschuss lässt Finanzreserven wachsen
Die Finanzreserven der gesetzlichen Krankenkassen steigen auf mehr als 16 Mrd. Euro, da die GKV in den ersten drei Quartalen 2016 ein Überschuss von 1,55 Mrd. Euro erwirtschaftet haben. Gesamtausgaben von 166,10 Mrd. Euro stehen Gesamteinnahmen von 167,65 Mrd. Euro...
Studie: Healthcare-Aktien haben großes Potential
Eine unabhängige wissenschaftliche Studie von Prof.Dr. Gregor Dorfleitner bestätigt, dass sich mit Healthcare-Aktien deutliche Überrenditen erwirtschaften lassen. Dorfleitner ist Leiter des Lehrstuhls für Finanzierung an der Uni Regensburg und zugleich...
Starker Verbesserungsbedarf in der Wundversorgung
Die Ärztezeitung berichtet in ihrer Ausgabe vom 12. Dezember von Versorgungslücken in der Wundversorgung. In Deutschland gibt es zur Zeit 900.000 chronische Wundpatienten, von denen einige besonders schwere Wunden haben. Deshalb sehen die Anbieter moderner...
Krankenkassen: Beitragssatz bleibt stabil in 2017
Der durchschnittliche Beitragssatz vieler Kassen bleibt auch 2017 mit rund 15,7 Prozent stabil, sodass die gesetzlich versicherten Kassenmitglieder nicht mit Beitragserhöhungen rechnen müssen. Auch die Zusatzbeiträge von 1,1 Prozent bleiben überwiegend stabil, darauf...
Krankenhäuser: Krankenkassen sollen Investitionen mitfinanzieren
Der Leiter der TK-Landesvertretung in Sachsen-Anhalt, Jens Hennecke, sieht einen Investitionsbedarf bei der Krankenhausfinanzierung. Schon jetzt klafft in Sachsen-Anhalt eine Investitionslücke von 963 Mio. Euro, sodass Handlungsbedarf besteht. Bei dem Thema...
Pflegebedürftige: Anstieg um 17 Prozent in 4 Jahren
Aus dem sechsten Pflegebericht des Bundesgesundheitsministeriums geht hervor, dass die Zahl der Pflegebedürftigen immer weiter steigt. Im Jahr 2015 waren 2,7 Millionen Menschen pflegebedürftig, das sind 17 Prozent mehr Menschen, die Leistungen aus der sozialen...
Verschreibungspflichtige Arzneimittel: Versand verbieten?
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe will den Versandhandel mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln in Deutschland verbieten. Das Ministerium hat dazu einen entsprechenden Gesetzesentwurf vorgelegt. Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs, das ausländischen...
Big Data: Noch fehlen die Rahmenbedingungen
Experten des Bundesverbandes Gesundheits-IT (bvitg) weisen darauf hin, dass bestimmte Rahmenbedingungen fehlen, um Big Data und die damit verbundenen Möglichkeiten zu nutzen. Es sei hierzu nötig, die Verfügbarkeit, Verknüpfbarkeit und Verwertbarkeit dieser Daten zu...