Beitragssuche
KVWL-Projekt „Dipraxis“: Digitalisierung zum Anfassen und Testen
Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) bietet Vertragsärztinnen und Vertragsärzten ein bundesweit einmaliges Informationsangebot an, mit dem sie ihre Praxen sinnvoll digitalisieren können. „Die digitale Praxis der KVWL“, kurz Dipraxis, gibt...
Telekom-TI-Messenger für mehr Interoperabilität und Sicherheit
Die Telekom arbeitet derzeit am Ausbau von Telematik-Infrastruktur (TI)-Gesundheits-Anwendungen, die einfach wie WhatsApp per Messenger-Dienst genutzt werden können und über die ein sicherer und interoperabler Austausch möglich ist. Wichtig sind TI-Messenger...
Hat das deutsche duale Versicherungssystem noch Zukunft?
Auf einem Symposium des Wissenschaftlichen Instituts der AOK, kurz WIdO, wurde die Politik aufgefordert, doch endlich das Solidaritätsmodell der Kranken- und Pflegeversicherung zu stärken, denn hierzulande setzt man immer noch auf das duale System aus Gesetzlicher...
Wegweisende Verpflichtungen ebnen Digitalisierung
Susanne Ozegowski als Abteilungsleiterin des Bundesgesundheitsministeriums (BMG), Abteilung Digitalisierung und Innovation, gibt sich auf der Messe für digitale Gesundheitsversorgung (DMEA) optimistisch, dass die elektronische Patientenakte, kurz ePA, schnell...
DGP-Auszeichnungen für digitale Gesundheitsversorgungshelfer
Auch in diesem Jahr wurde wieder der erste Digitale Gesundheitspreis, kurz DGP, für besonders innovative und integrative Projekte, die der Gesundheitsversorgung dienlich sind, verliehen. Die Preise sind insgesamt mit 60.000 Euro dotiert. Der Sieg geht im...
Sanitätshäuser setzen auf Eigenständigkeit gepaart mit Marketing und Vertrieb im Verbund
Drei große Sanitätshäuser in Deutschland wollen fusionieren, damit sie von einer schlagkräftigeren Positionierung im Markt und von einer stärkeren Marktpräsenz profitieren. Auch sollen sich dadurch die Serviceleistungen für PatientInnen und Kunden der Häuser mit...
Entwicklung von Medizintechnologien: BVMed-Branchenbericht zum Jahr 2022/23
Der Bundesverband Medizintechnologie, kurz BVMed, hat am 18. April 2023 auf seiner Mitgliederversammlung die aktuellen Zahlen in einem Jahresbericht zum Medizintechnik-Standort Deutschland herausgegeben. Demnach setzt der Verband laut Branchenbericht...
Eine erfolgreiche Patient Journey gestalten
PatientInnen, die ambulant, teilstationär oder stationär behandelt werden müssen, sollen in Zukunft sektorübergreifend, digitalisiert behandelt werden. Dabei sind digitale Lösungsansätze, ohne nicht vernetzte Insellösungen, anzustreben, damit die zu behandelnde Person...
Gesundheitswesen: PWC-Transaktionsmonitor 2022 im kurzen Überblick
Aus der statischen Aufstellung des „Transaktionsmonitors 2022“ von PricewaterhouseCoopers, kurz PwC, geht hervor, dass das Gesundheitswesen in Deutschland weiterhin von einer hohen Transaktionsaktivität geprägt ist: 186 Transaktionen hat die...
Wachstumschampignons 2023: E-Rollstuhlanbieter und Sanitätshaus unter den Besten
Bereits zum achten Mal haben Fokus und Statista Rankings erstellt, in welcher Branche die Wachstumschampignons nach Umsatzsteigerung und MitarbeiterInnen-Zuwachs zu finden sind. Unter der Branche „Gesundheit, Soziales, Erziehung und Bildung“ finden sich auf dem ersten...